Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:20

Donnerstag
29.10.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Wolfram Weimer wird Co-Chefredaktor von «Focus»

Helmut Markwort (72), bisheriger Chefredaktor des deutschen Nachrichtenmagazins «Focus», tritt im Herbst 2010 von seinem Posten zurück, «bleibt aber Herausgeber», wie die Hubert Burda Media am Donnerstag bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Helmut Markwort (72), bisheriger Chefredaktor des deutschen Nachrichtenmagazins «Focus», tritt im Herbst 2010 von seinem Posten zurück, «bleibt aber Herausgeber», wie die Hubert Burda Media am Donnerstag bekannt gab.

Seine Nachfolge tritt Wolfram Weimer ... weiter lesen

15:40

Mittwoch
21.10.2009, 15:40

Medien / Publizistik

Wemf-Beglaubigung für Magazin «Prestige»

Das auf ein hochklassiges Publikum zielende Schweizer Magazin «Prestige» hat diesen Herbst erstmals eine Auflage-Beglaubigung der Wemf AG für Werbemedienforschung durchführen lassen und ist dabei auf 14 642 ... weiter lesen

NULL

Das auf ein hochklassiges Publikum zielende Schweizer Magazin «Prestige» hat diesen Herbst erstmals eine Auflage-Beglaubigung der Wemf AG für Werbemedienforschung durchführen lassen und ist dabei auf 14 642 Exemplare gekommen.

«Seit der Ausgabe 03/2009 beträgt die Auflage ... weiter lesen

10:20

Montag
19.10.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Nachrichtenportal Appenzell24.ch wechselt den Besitzer

Der «Appenzeller Volksfreund» hat das regionale Nachrichtenportal Appenzell24.ch gekauft.

Bei der Gründung im September 2006 habe es «nicht an kritischen Stimmen» gefehlt, teilten dazu die bisherigen Besitzer Stefan ... weiter lesen

NULL

Der «Appenzeller Volksfreund» hat das regionale Nachrichtenportal Appenzell24.ch gekauft.

Bei der Gründung im September 2006 habe es «nicht an kritischen Stimmen» gefehlt, teilten dazu die bisherigen Besitzer Stefan Millius und Marcel Baumgartner am Montag mit. Die Region sei ... weiter lesen

16:32

Dienstag
06.10.2009, 16:32

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser wechselt vom «Sonntag» zum «Tages-Anzeiger»

Für den Klein Report nicht ganz unerwartet wechselt Arthur Rutishauser (44) vom «Sonntag» zum «Tages-Anzeiger». «Er wird hier als Mitglied der Chefredaktion zuständig sein für das Wirtschaftsressort ... weiter lesen

NULL

Für den Klein Report nicht ganz unerwartet wechselt Arthur Rutishauser (44) vom «Sonntag» zum «Tages-Anzeiger». «Er wird hier als Mitglied der Chefredaktion zuständig sein für das Wirtschaftsressort, ausserdem für den `Tages-Anzeiger` auch als Autor und Tagesleiter tätig sein», schreibt die Chefredaktion des Tagis zum Wechsel von Rutishauser am Dienstagabend.

Der Ökonom war beim «Sonntag» aus dem Verlag AZ Medien seit der Lancierung als ... weiter lesen

17:40

Dienstag
29.09.2009, 17:40

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli über die aktuelle Zeitung-Redesignitis

Drei Zeitungen, zwei Onlineauftritte, eine Message: «Wir ändern unser Kleid.» Die «Neue Zürcher Zeitung» hat den Reigen vergangene Woche mit «Substanz und Ästhetik» eröffnet, der «Tages-Anzeiger» hat am ... weiter lesen

NULL

Drei Zeitungen, zwei Onlineauftritte, eine Message: «Wir ändern unser Kleid.» Die «Neue Zürcher Zeitung» hat den Reigen vergangene Woche mit «Substanz und Ästhetik» eröffnet, der «Tages-Anzeiger» hat am Dienstag mit «sinnlich und seriös» nachgezogen, und der «Blick» wird zuletzt wohl mit «zuerst und farbig» am 14. Oktober zuschlagen. Die drei grössten Verlage redesignen sich selbst und damit ihre Leserschaft, die ihnen schon längst in Scharen davonläuft, schreibt dazu die Politologin und Klein-Report-Autorin Regula Stämpfli.

Die «Neue Zürcher Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und der «Blick» benehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
28.09.2009, 00:00

Medien / Publizistik

Was sollen Journalisten von Twitter halten?

In der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» vom Montag fragt sich Kolumnist François Pilet unter dem Titel «Je twitte donc je suis (journaliste)», was Journalisten von dem Mikroblog Twitter halten ... weiter lesen

NULL

In der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» vom Montag fragt sich Kolumnist François Pilet unter dem Titel «Je twitte donc je suis (journaliste)», was Journalisten von dem Mikroblog Twitter halten sollen: «Ist es ein Streben nach Qualität durch die Pflicht, prägnant sein zu müssen? Oder ein Symbol der geistigen Verarmung der SMS-Generation?»

Glücklicherweise habe ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.09.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Zeitungsverlegerverband mit neuen Präsidiumsmitgliedern

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger haben am Donnerstag an ihrem Jahreskongress in Interlaken den Tessiner Ständerat Filippo Lombardi (CEO Timedia Holding SA) und Albert P. St ... weiter lesen

NULL

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger haben am Donnerstag an ihrem Jahreskongress in Interlaken den Tessiner Ständerat Filippo Lombardi (CEO Timedia Holding SA) und Albert P. Stäheli (CEO NZZ-Gruppe) neu ins Präsidium gewählt.

Zurückgetreten ist Beat Lauber, der die zur NZZ gehörende ... weiter lesen