Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:20

Montag
27.11.2023, 12:20

Medien / Publizistik

Paketflaute oder Stabilisierung bei der Post?

Die Post bereitet sich auf den prognostizierten Paketanstieg vor. So wurden seit 2021 vier neue Paketzentren in Betrieb genommen. 1,5 Milliarden Franken will der gelbe Riese bis 2030 in ... weiter lesen

Die-Post auf Anfrage des Klein Reports: «Die genannte Schätzung von 184 Millionen Paketen für das Jahr 2023 ist spekulativ...»

Die Post bereitet sich auf den prognostizierten Paketanstieg vor. So wurden seit 2021 vier neue Paketzentren in Betrieb genommen. 1,5 Milliarden Franken will der gelbe Riese bis 2030 in die Paketinfrastruktur investieren.

Am Sonntag titelte der «SonntagsBlick»: «Post leidet unter Päckli-Flaute». Die Zeitung geht von 184 Millionen beförderter Pakete für das Jahr 2023 ... weiter lesen

11:29

Montag
27.11.2023, 11:29

Medien / Publizistik

Happy bei SRF, unglücklich bei CH Media

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher ... weiter lesen

Nur 2.9 von möglichen 5 Punkten. Die Angestellten von CH Media teilen kritisch aus...

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher zu sticken.

Neben der Angst, dass die künstliche Intelligenz (KI) viele Jobs im Journalismus überflüssig machen könnte ... weiter lesen

11:18

Montag
27.11.2023, 11:18

Medien / Publizistik

Sébastien Hersant übernimmt Führung bei ESH Médias auf Anfang 2024

Verleger-Sohn Hersant übernimmt bei ESH Médias am 1. Januar 2024 das Zepter. Sébastien Hersant folgt auf Stéphane Estival, der in Pension geht.

Hersant ist seit zweieinhalb Jahren ... weiter lesen

Verleger-Sohn Hersant übernimmt bei ESH Médias am 1. Januar 2024 das Zepter. Sébastien Hersant folgt auf Stéphane Estival, der in Pension geht.

Hersant ist seit zweieinhalb Jahren stellvertretender Generaldirektor in der familieneigenen ... weiter lesen

09:40

Sonntag
26.11.2023, 09:40

Medien / Publizistik

Nazi-Vorwürfe: «Tribune de Genève» und französischsprachige Ausgabe des «Blick» gerügt

Zwei Artikel, die im französischsprachigen «Blick» und in der «Tribune de Genève» erschienen, sorgten für eine Beschwerde beim Schweizer Presserat. Er hat die Beschwerde einer Lehrerin weitgehend ... weiter lesen

Eine Lehrerin war erfolgreich mit ihrer Beschwerde...

Zwei Artikel, die im französischsprachigen «Blick» und in der «Tribune de Genève» erschienen, sorgten für eine Beschwerde beim Schweizer Presserat. Er hat die Beschwerde einer Lehrerin weitgehend gutgeheissen.

Die Titel der Artikel lauteten «Une prof genevoise avait fait un salut nazi en classe: elle est réintégrée» (Eine ... weiter lesen

09:39

Sonntag
26.11.2023, 09:39

Medien / Publizistik

Konzernverantwortungsinitiative: Bundesrätin Karin Keller-Sutter wollte mit Kampagne Meinungsumschwung herbeiführen

Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sich die Kritik gefallen lassen, dass sie zur Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative eine Kampagne gefahren hat. Die Abstimmungskommunikation der Behörden unter die Lupe genommen ... weiter lesen

Starker Tubak: Ihre Abstimmungskommunikation «überschritt die Grenze zwischen Information und Kampagne», sagt die Parlamentarische Verwaltungskontrolle. (Bild: © admin.ch)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter muss sich die Kritik gefallen lassen, dass sie zur Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative eine Kampagne gefahren hat. Die Abstimmungskommunikation der Behörden unter die Lupe genommen hat die Parlamentarische Verwaltungskontrolle (PVK).

Die Kommunikation von Karin Keller-Sutters ... weiter lesen

09:34

Samstag
25.11.2023, 09:34

Medien / Publizistik

«Wir haben Blick TV nicht eingestellt»: Video-Crew schrumpft von ursprünglich 48 auf 35 Mitarbeitende

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab ... weiter lesen

Jetzt sagt man dazu bei Ringier halt einfach «Blick TV»: Breaking News-Video auf blick.ch vom 26. November 2019. (Bild: Screenshot web.archive.org)

Nach den jüngsten Kündigungen bei der Video-Crew des Blicks zeichnet sich nun das Ausmass der Restrukturierung ab. Unter der Marke «Blick TV» laufen heute die Abrufvideos. Diese gab es allerdings schon lange, bevor Ringier 2020 mit seinem «richtigen» TV-Sender an den Start ging.

Als Blick TV im Februar 2020 unter grossem Tamtam gestartet wurde, sprach der «Blick» stolz vom «ersten digitalen Sender ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen