Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:02

Dienstag
13.03.2012, 12:02

Medien / Publizistik

Neuer Ressortleiter Politik im «Blick»-Newsrooom

Jürg Auf der Maur (50) wird neuer Ressortleiter Politik im Newsroom der «Blick»-Gruppe. Er wird seine Stelle spätestens am 1. Oktober antreten. «Wir sind sehr froh, dass ... weiter lesen

NULL

Jürg Auf der Maur (50) wird neuer Ressortleiter Politik im Newsroom der «Blick»-Gruppe. Er wird seine Stelle spätestens am 1. Oktober antreten. «Wir sind sehr froh, dass wir diese wichtige Funktion im Newsroom nach langer, intensiver Suche besetzen konnten», sagte Ralph Grosse-Bley, Chefredaktor des Newsrooms. Auf der Maur ist im Moment noch bei der «Neuen Luzerner Zeitung» in Luzern tätig.

Jürg Auf der Maur studierte Schweizer Geschichte an der Uni Bern und begann seine journalistische Laufbahn 1987 als freier Mitarbeiter beim «Boten der Urschweiz». Der gebürtige Schwyzer ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
23.02.2012, 08:00

Medien / Publizistik

Leidenschaft Reportage: Riesenansturm der Journalisten

Der Königsdisziplin des Journalismus, der Reportage, widmet sich das neue, sechs Mal jährlich erscheinende Magazin «Reportagen», von dem nun drei Exemplare am Markt sind. Und die Crème ... weiter lesen

NULL

Der Königsdisziplin des Journalismus, der Reportage, widmet sich das neue, sechs Mal jährlich erscheinende Magazin «Reportagen», von dem nun drei Exemplare am Markt sind. Und die Crème de la Crème der Schweizer Reportagejournalisten hat bereits ihr Einstandsstück abgeliefert, unter ihnen Margrit Sprecher, Linus Reichlin, Erwin Koch, Sybille Berg und Ruedi Leuthold. Über hundert Interessierte jedoch sind leer ausgegangen.

«Wir sind buchstäblich überrannt worden», sagt Herausgeber Daniel Puntas Bernet im Gespräch mit dem Klein Report, «viele schlugen Themen vor, andere reichten bereits die fertige ... weiter lesen

16:30

Dienstag
21.02.2012, 16:30

Medien / Publizistik

Norbert Neininger beschwert sich über Shitstorm

Norbert Neininger, der Verleger und Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», fühlt sich gemäss «Dem Sonntag» als Opfer eines Shitstorms. Bei einem Shitstorm handelt es sich um Empörungswellen und ... weiter lesen

NULL

Norbert Neininger, der Verleger und Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», fühlt sich gemäss «Dem Sonntag» als Opfer eines Shitstorms. Bei einem Shitstorm handelt es sich um Empörungswellen und um Angriffe auf Personen oder Unternehmen, die mittels sachlichen und vor allem auch unsachlichen Beiträgen über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch über Blogs stattfinden.

«Obwohl es sich in meinem Fall eher um ein laues ... weiter lesen

14:00

Samstag
11.02.2012, 14:00

Medien / Publizistik

Günther Jauch hat 780 000-Euro-Klage eingereicht

Das Kölner Landgericht beschäftigt sich in einem Prozess mit dem Webauftritt der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL). Auf der Website findet man unter anderem Bilder der früheren RTL-Sendung ... weiter lesen

NULL

Das Kölner Landgericht beschäftigt sich in einem Prozess mit dem Webauftritt der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL). Auf der Website findet man unter anderem Bilder der früheren RTL-Sendung «5-Millionen-SKL-Show», auf denen sich der deutsche Fernsehmoderator Günther Jauch unterhält. Für Jauch Anlass genug für eine 780 000-Euro-Klage.

Gemäss «Kölner Express» war am ersten Verhandlungstag ... weiter lesen

17:10

Mittwoch
08.02.2012, 17:10

Medien / Publizistik

Tamedia könnte Berner Oberländer-Modell ins Zürcher Unterland übertragen

Stabübergabe beim «Zürcher Unterländer»: Chefredaktor Steffen Riedel übergab am Dienstag die Leitung der Redaktion an Benjamin Geiger, der sich bei dieser Gelegenheit der Redaktion vorstellte.

Der Klein ... weiter lesen

NULL

Stabübergabe beim «Zürcher Unterländer»: Chefredaktor Steffen Riedel übergab am Dienstag die Leitung der Redaktion an Benjamin Geiger, der sich bei dieser Gelegenheit der Redaktion vorstellte.

Der Klein Report fragte bei Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer nach, warum Geiger den Zuschlag erhalten hat und welche Sparmassnahmen er in seiner Doppelrolle beim «Zürcher Unterländer» und der «Zürichsee-Zeitung» ... weiter lesen

19:40

Donnerstag
02.02.2012, 19:40

Medien / Publizistik

Abstand halten! Die Frage der Nähe und Distanz im Journalismus

Journalisten schmieren Polizisten! Polizisten holen sich Journalisten ins Bett! Journalisten stecken mit Politikern unter einer Decke! Distanz und Nähe - ein generelles Problem im Journalismus. Marlis Prinzing, Journalistin und Journalismusprofessorin ... weiter lesen

NULL

Journalisten schmieren Polizisten! Polizisten holen sich Journalisten ins Bett! Journalisten stecken mit Politikern unter einer Decke! Distanz und Nähe - ein generelles Problem im Journalismus. Marlis Prinzing, Journalistin und Journalismusprofessorin in Köln, kommentiert für den Klein Report.

Ob Medien und Polizei, ob Medien und Politik: Die Frage der Nähe und Distanz ist ein generelles Problem im Journalismus. Die Affäre um den deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff hat erneut deutlich gemacht ... weiter lesen

16:18

Mittwoch
01.02.2012, 16:18

Medien / Publizistik

Urs Paul Engeler: «Selbstkritik ist nicht meine Kernkompetenz»

Der zum «Schweizer Journalist des Jahres 2011» ernannte «Weltwoche»-Bundeshauskorrepondent Urs Paul Engeler stellte sich am Dienstagmittag am «Journitalk» im Berner Käfigturm den Fragen der Kolleginnen und Kollegen der ... weiter lesen

NULL

Der zum «Schweizer Journalist des Jahres 2011» ernannte «Weltwoche»-Bundeshauskorrepondent Urs Paul Engeler stellte sich am Dienstagmittag am «Journitalk» im Berner Käfigturm den Fragen der Kolleginnen und Kollegen der schreibenden Zunft.

Die Berufskollegen wollten von Engeler unter anderem wissen, wie ... weiter lesen