Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:55

Dienstag
16.04.2013, 23:55

Medien / Publizistik

Norbert Neininger: «Jeder Journalist wird von 15 Leuten beobachtet»

Welchen Beitrag kann die Kommunikationswissenschaft leisten, um die Medienpraxis zu verbessern? Und warum thematisieren die Medien sich selber nicht? Diese Fragen diskutierten Forscher und Praktiker in Winterthur. Es werde sehr ... weiter lesen

NULL

Welchen Beitrag kann die Kommunikationswissenschaft leisten, um die Medienpraxis zu verbessern? Und warum thematisieren die Medien sich selber nicht? Diese Fragen diskutierten Forscher und Praktiker in Winterthur. Es werde sehr wohl über die Medien berichtet, sagte der Verleger Norbert Neininger: Jeder Journalist werde von etwa 15 Leuten beobachtet. Für den Klein Report fasst Roger Blum die Diskussion zusammen.

Norbert Neininger, Verleger und Chefredaktor der ... weiter lesen

09:20

Dienstag
16.04.2013, 09:20

Medien / Publizistik

«LaRegioneTicino» hat neues Layout erhalten

«LaRegioneTicino» kommt in einem neuen Kleid daher. Mit der neuen Struktur soll den Lesern der Überblick und die Orientierung erleichtert werden. Deutlich aufgeräumter ist nun die Titelseite, auf der ... weiter lesen

NULL

«LaRegioneTicino» kommt in einem neuen Kleid daher. Mit der neuen Struktur soll den Lesern der Überblick und die Orientierung erleichtert werden. Deutlich aufgeräumter ist nun die Titelseite, auf der neben den Anrissen nicht auch noch das Wetter und Anzeigen Platz finden. «Wir wollen damit Inhalt und Bilder mehr in den Vordergrund rücken», sagte Serena Frailis von «LaRegioneTicino» am Montag gegenüber dem Klein Report.

Neu wird mehr Wert auf die Leserführung gelegt. «Wir haben uns für das neue Layout eher an Beispielen aus dem Norden Europas orientiert, im Sinne von weniger ist mehr», erklärte Frailis. «Es wird klar aufgezeigt, welcher Artikel von der ... weiter lesen

23:04

Montag
15.04.2013, 23:04

Medien / Publizistik

Kritik am Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der BaZ

Der Vorstand des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) kritisiert den Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der «Basler Zeitung». «Mit der Einstellung der eigenen Sonntagszeitung ist die Wissensseite ganz gestrichen worden ... weiter lesen

NULL

Der Vorstand des Schweizer Klubs für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) kritisiert den Abbau der Wissenschaftsberichterstattung in der «Basler Zeitung». «Mit der Einstellung der eigenen Sonntagszeitung ist die Wissensseite ganz gestrichen worden - und damit auch die Stelle des einzigen Wissenschaftsredaktors», teilte der SKWJ mit. Man nehme die Entwicklung «mit Sorge» zur Kenntnis.

Gerade in der Region Basel - einem der wichtigsten Forschungsstandorte der Schweiz - sei eine eigenständige Wissenschaftsberichterstattung der Tageszeitungen unbedingt nötig, so der SKWJ. Die Berichterstattung sei nötig, damit ... weiter lesen

07:24

Montag
15.04.2013, 07:24

Medien / Publizistik

«Weltwoche» scheucht das Schweizer Fernsehen auf

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) ging am Mittwochnachmittag in die Vollen, nachdem eine Vorabmeldung der «Weltwoche» zum «Rundschau»-Bericht über Doktorvater Christoph Mörgeli erschienen war.

Die Kommunikationsabteilung, die ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) ging am Mittwochnachmittag in die Vollen, nachdem eine Vorabmeldung der «Weltwoche» zum «Rundschau»-Bericht über Doktorvater Christoph Mörgeli erschienen war.

Die Kommunikationsabteilung, die sonst eher gemächlich auf Anfragen reagiert, gab ... weiter lesen

12:40

Sonntag
14.04.2013, 12:40

Medien / Publizistik

Tochter von «Spiegel»-Gründer kritisiert Medienwirbel

Franziska Augstein (49) hat das Verbreiten von vertraulichen Informationen scharf kritisiert: Wer «Spiegel»-Interna nicht für sich behalten könne, schade dem «guten Ruf des Hauses», so die Tochter ... weiter lesen

NULL

Franziska Augstein (49) hat das Verbreiten von vertraulichen Informationen scharf kritisiert: Wer «Spiegel»-Interna nicht für sich behalten könne, schade dem «guten Ruf des Hauses», so die Tochter von «Spiegel»-Gründer Rudolf Augstein und Mitinhaberin des Magazins laut einem AFP-Bericht. Auf diese Weise werde ein «lächerlicher Medienwirbel» ausgelöst.

Beim «Spiegel» waren am Dienstag die Chefredakteure Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron gefeuert worden. Gemäss «Focus» soll der dpa-Chefredakteur ... weiter lesen

11:48

Freitag
12.04.2013, 11:48

Medien / Publizistik

Christoph Mörgeli fordert Rücktritt von UBI-Chef und «Rundschau»-Journalisten

Christoph Mörgeli hat am Donnerstag zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung bezogen. Die Themen: Der «Rundschau»-Bericht über die angeblich zu lockere Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln ... weiter lesen

NULL

Christoph Mörgeli hat am Donnerstag zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung bezogen. Die Themen: Der «Rundschau»-Bericht über die angeblich zu lockere Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln und die Vorfälle am medizinhistorischen Institut, die in der Kündigung Mörgelis gipfelten.

Bei der «Rundschau»-Berichterstattung galt Mörgelis Kritik Sandro Brotz, der die betreffende Sendung moderierte, Marc Meschenmoser, der die Diskussion um die fragwürdigen Doktorarbeiten angestossen hatte, und Mario Poletti, dem Redaktionsleiter der «Rundschau». Ebenfalls ins Visier des ... weiter lesen

08:04

Freitag
12.04.2013, 08:04

Medien / Publizistik

AZ Medien machen durch Verkäufe 19 Millionen Franken Gewinn

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs Abschlussjahr 2012 beschert: 19 Millionen Franken.

Das Ergebnis auf operativer Ebene (Betriebs-Cashflow) sieht hingegen nicht so gut aus: Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel um 9,8 Prozent auf 33 Millionen Franken. Das Ebit gibt das Unternehmen ... weiter lesen