Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

09:43

Freitag
01.12.2023, 09:43

Medien / Publizistik

Pascale Bruderer wird Verwaltungsrätin bei Orell Füssli

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter ... weiter lesen

Pascale Bruderer soll Dieter Widmer ersetzen

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter Widmer, Vizepräsident und Leiter des Audit Committee, an der nächsten Generalversammlung vom 7. Mai 2024 nicht ... weiter lesen

08:29

Freitag
01.12.2023, 08:29

Medien / Publizistik

Nau.ch geht in die Offensive

Aus einer werden zwölf Plattformen. Das Nachrichtenportal nau.ch diversifiziert sich. Neu kommen zur Nachrichtenseite elf digitale Magazine auf den Markt, die sich um verschiedene Themenbereiche konzentrieren, wie zum ... weiter lesen

Sophie Keilwert (l.) und Marla Eva Moser, die neuen Chefinnen von elf Portalen...   (Bild zVg)

Aus einer werden zwölf Plattformen. Das Nachrichtenportal nau.ch diversifiziert sich. Neu kommen zur Nachrichtenseite elf digitale Magazine auf den Markt, die sich um verschiedene Themenbereiche konzentrieren, wie zum Beispiel Liebe, Luxus oder Reisen.

Die neuen Online-Magazine gibt es nicht nur als App, sondern auch mit eigenem Webauftritt. «Das Ziel der ... weiter lesen

23:27

Donnerstag
30.11.2023, 23:27

Medien / Publizistik

Chefredaktor der «Luzerner Zeitung» Jérôme Martinu geht

Bei CH Media hat es wieder einmal geknallt: Jérôme Martinu, Chefredaktor der «Luzerner Zeitung», hat sich mit der Verlagsspitze überworfen. Martinu werde Ende 2023 den Aargauer Verlag verlassen ... weiter lesen

Jérôme Martinu hat sich mit Verlagsleitung verkracht... (Bild © Luzerner Zeitung)

Bei CH Media hat es wieder einmal geknallt: Jérôme Martinu, Chefredaktor der «Luzerner Zeitung», hat sich mit der Verlagsspitze überworfen. Martinu werde Ende 2023 den Aargauer Verlag verlassen. Interimistisch übernimmt der stellvertretende Chefredaktor Christian Meier.

Grund der Vertragsauflösung seien «unterschiedliche strategische Auffassungen», heisst ... weiter lesen

22:13

Donnerstag
30.11.2023, 22:13

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger übergibt Co-Leitung vom Ressort Leben an Denise Jeitziner

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise ... weiter lesen

Michèle Binswanger (l.) will mehr Zeit fürs Schreiben, Denise Jeitziner übernimmt Co-Leitung zusammen mit Philippe Zweifel... (Bild © Tamedia)

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise Jeitziner.

Auf den Wechsel angesprochen, verwies Philip Kuhn, Kommunikationsverantwortlicher Tamedia, auf ... weiter lesen

18:35

Donnerstag
30.11.2023, 18:35

Medien / Publizistik

«Bote der Urschweiz»: Neue Redaktionsleitung und neuer Chefredaktor

Dominik Jordan (36) startet im März 2024 als Chefredaktor des «Boten der Urschweiz» in Schwyz. Jordan folgt auf Flurina Valsecchi. Er nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung der Bote ... weiter lesen

Dominik Jordan arbeitet zurzeit noch bei der «Luzerner Zeitung», per März 2024 wechselt er zum «Boten»...      (Bild zVg)

Dominik Jordan (36) startet im März 2024 als Chefredaktor des «Boten der Urschweiz» in Schwyz. Jordan folgt auf Flurina Valsecchi. Er nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung der Bote der Urschweiz AG.

«Nachdem im Sommer Chefredaktorin Flurina Valsecchi den 'Boten' verlassen hat und auch der langjährige ... weiter lesen

19:59

Mittwoch
29.11.2023, 19:59

Medien / Publizistik

WDR-Redaktor in der Türkei festgenommen

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der deutsch-türkische Journalist Tuncay Özdamar Ende September bei seiner Einreise am Flughafen von Ankara festgenommen worden.

Nachdem der Leiter der türkischsprachigen Redaktion ... weiter lesen

Tuncay Özdamar leitet das türkischsprachige WDR-Format «Cosmo türkçe»... (Bild © WDR)

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der deutsch-türkische Journalist Tuncay Özdamar Ende September bei seiner Einreise am Flughafen von Ankara festgenommen worden.

Nachdem der Leiter der türkischsprachigen Redaktion des WDR-Formats «Cosmo türkçe» eine Nacht ... weiter lesen