Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:00

Freitag
09.08.2013, 16:00

Medien / Publizistik

«New York Times» steht nicht zum Verkauf

Wenige Tage nach dem aufsehenerregenden Verkauf des «Boston Globe» und der «Washington Post» stärkt der Verleger der «New York Times» dem Traditionsblatt den Rücken. «Will unsere Familie versuchen ... weiter lesen

Wenige Tage nach dem aufsehenerregenden Verkauf des «Boston Globe» und der «Washington Post» stärkt der Verleger der «New York Times» dem Traditionsblatt den Rücken. «Will unsere Familie versuchen, die `Times` zu verkaufen?», fragte rhetorisch Arthur Sulzberger Junior auf der Internetseite der US-Zeitung und antwortete bestärkend: «Die Antwort darauf lautet: Nein.»

In dem Entschluss seien sich alle einig. Sulzberger ist auch Chairman des Verlagskonzerns New York Times Company. Erst vergangenen Samstag hatte sich das Haus vom «Boston Globe» ... weiter lesen

16:00

Freitag
09.08.2013, 16:00

Medien / Publizistik

Gorbatschow dementiert seinen Tod

Lebendig begraben: Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow hat eine makabere Falschmeldung über seinen Tod dementiert. «Sie hoffen vergeblich», sagte der 82-Jährige augenzwinkernd der Zeitung «Nowaja Gaseta», «ich bin lebendig und ... weiter lesen

Lebendig begraben: Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow hat eine makabere Falschmeldung über seinen Tod dementiert. «Sie hoffen vergeblich», sagte der 82-Jährige augenzwinkernd der Zeitung «Nowaja Gaseta», «ich bin lebendig und mir geht es gut.»

Hacker hatten am Mittwoch den deutschen Twitter-Account der amtlichen russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti geknackt und verkündet, Gorbatschow sei in einem Café in Jekaterinburg gestorben. Die Kunde ... weiter lesen

13:58

Mittwoch
07.08.2013, 13:58

Medien / Publizistik

Digitale Medien mit 45 Prozent Anteil am Ergebnis von Axel Springer

Die digitalen Medien von Axel Springer haben weiter zugelegt. Am Konzernergebnis machten sie im ersten Halbjahr 2013 40 Prozent aus, beim Ebitda sogar 45 Prozent. Die digitalen Medien lieferten damit ... weiter lesen

Die digitalen Medien von Axel Springer haben weiter zugelegt. Am Konzernergebnis machten sie im ersten Halbjahr 2013 40 Prozent aus, beim Ebitda sogar 45 Prozent. Die digitalen Medien lieferten damit jeweils die höchsten Beiträge zu Umsatz und Ergebnis des Konzerns, teilte das Medienhaus mit.

Beim Umsatz legte das Segment digitale Medien in der ersten Jahreshälfte um 18,2 Prozent auf 640.4 Millionen Euro zu. Das Ebitda stieg damit um 23,3 Prozent auf 136,.5 Millionen Euro. Die Ebitda-Rendite des Segments erhöhte sich von 20,4 Prozent auf 21,3 Prozent.

Das Wachstum im digitalen Bereich sei auf ... weiter lesen

16:38

Dienstag
06.08.2013, 16:38

Medien / Publizistik

Niklaus Meienbergs Nachlass online zugänglich

Pünktlich zu seinem 20. Todestag kann der Nachlass von Niklaus Meienberg auf der Seite der Nationalbibliothek abgerufen werden. Der Nachlass Meienbergs ist seit 1995 im Schweizer Literaturarchiv Bern zug ... weiter lesen

Pünktlich zu seinem 20. Todestag kann der Nachlass von Niklaus Meienberg auf der Seite der Nationalbibliothek abgerufen werden. Der Nachlass Meienbergs ist seit 1995 im Schweizer Literaturarchiv Bern zugänglich. Dort wurde er nach und nach Inventarisiert und nun schliesslich auch online auf der Datenbank HelveticArchives zugänglich gemacht.

Meienberg hatte als Journalist und Schriftsteller die Schweiz mit scharfer Feder und teilweise polemisch kritisiert, mit seinen Texten polarisiert und zur öffentlichen ... weiter lesen

13:13

Dienstag
06.08.2013, 13:13

Medien / Publizistik

Amazon-Gründer Jeff Bezos kauft die «Washington Post»

Die Besitzer-Familie Graham trennt sich für 250 Millionen Dollar von der «Washington Post». Der Käufer ist der Amazon-Gründer Jeff Bezos. Bezos werde alleiniger Besitzer der Zeitung ... weiter lesen

Die Besitzer-Familie Graham trennt sich für 250 Millionen Dollar von der «Washington Post». Der Käufer ist der Amazon-Gründer Jeff Bezos. Bezos werde alleiniger Besitzer der Zeitung, berichtete die «Washington Post». Der Verkauf soll innerhalb der nächsten 60 Tage abgeschlossen werden.

Um die Bedenken gegen eine Übernahme zu zerstreuen, hat sich Bezos in der Zeitung, die künftig ihm gehören wird, mit einem offenen Brief an die Leserschaft gewandt. Es sei natürlich, dass man sich ... weiter lesen

23:00

Montag
05.08.2013, 23:00

Medien / Publizistik

Hotel Fischerzunft in Schaffhausen nach Brand wieder offen

Nach einem Brand war das Hotel Fischerzunft während 10 Tagen eine Baustelle. Seit dem 2. August ist das Restaurant - das von Medienschaffenden gerne frequentiert wird und unter anderem f ... weiter lesen

Nach einem Brand war das Hotel Fischerzunft während 10 Tagen eine Baustelle. Seit dem 2. August ist das Restaurant - das von Medienschaffenden gerne frequentiert wird und unter anderem für die NZZ-Generalversammlung das Catering macht - nun wieder offen, was den Gästen aber teilweise entgangen ist.

Die Schäden des Brandes, der durch eine Kaffeemaschine ausgelöst worden war, waren verheerend. Rauch und Russ drangen in die kleinsten Ritzen ein und beschädigten Geräte und Ventilatoren. Das Buffet musste ... weiter lesen

15:34

Montag
05.08.2013, 15:34

Medien / Publizistik

Gruner und Jahr stellt «National Geographic Kids» ein

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr stellt zum Jahresende sein Kindermagazin «National Geographic Kids» ein. Der Verlag bestätigte am Montag einen Bericht des Hamburger Abendblattes. «Das `National Geographic Kids`-Team ... weiter lesen

Der deutsche Verlag Gruner + Jahr stellt zum Jahresende sein Kindermagazin «National Geographic Kids» ein. Der Verlag bestätigte am Montag einen Bericht des Hamburger Abendblattes. «Das `National Geographic Kids`-Team hat in den letzten zehn Jahren hervorragende Arbeit geleistet und mit viel Aufwand und Begeisterung das Magazin publiziert», heisst in einem Statement gegenüber dem deutschen Mediendienst  Kress.

«Vor dem Hintergrund eines dicht besetzten Segments konnte es jedoch nicht die notwendige Entwicklung am Markt aufzeigen. Eine hinlänglich tragfähige wirtschaftliche Perspektive war - vor allem aus ... weiter lesen