Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:45

Samstag
24.08.2013, 12:45

Medien / Publizistik

«Bild»-Vize-Chef sorgt beim «Spiegel» für Turbulenzen

Als Wolfgang Büchner die Ressortleiter-Konferenz des «Spiegel» besuchte, verteilte er erst einmal ein paar Nettigkeiten. Der designierte Chefredakteur, der seinen Job am 1. September antreten wird, lobte die Berichterstattung ... weiter lesen

Als Wolfgang Büchner die Ressortleiter-Konferenz des «Spiegel» besuchte, verteilte er erst einmal ein paar Nettigkeiten. Der designierte Chefredakteur, der seinen Job am 1. September antreten wird, lobte die Berichterstattung seines neuen Blatts zur NSA-Abhöraffäre mit warmen Worten.

Dann wollte er noch eine Personalie loswerden, wie das «Hamburger Abendblatt» am Freitag berichtet. Nikolaus Blome, der Vize-Chef der «Bild»-Zeitung, werde zum 1. Dezember neuer Leiter des Berliner Hauptstadtbüros und ... weiter lesen

12:40

Samstag
24.08.2013, 12:40

Medien / Publizistik

«Bild»-Klage für Pressefreiheit erfolgreich

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln ... weiter lesen

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln der Sachleistungspauschale durch Abgeordnete erteilen. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin auf Antrag von Harbusch auf dem Weg einer einstweiligen Anordnung am Donnerstag entschieden.

Der Pressevertreter wollte von der Bundestagsverwaltung wissen, welche Abgeordneten des jetzigen Bundestages unter Inanspruchnahme der Sachleistungspauschale im Jahre 2013 mehr als fünf Tablet-Computer ... weiter lesen

23:22

Freitag
23.08.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Bezahlschranke bei Tamedia verzögert sich bis 2014

Nicht ganz unerwartet verzögert sich die Einführung einer Bezahlschranke im Onlinebereich bei den Nachrichtenportalen der Tamedia. Wenn die Umsetzung gut läuft, wird eine sogenannte Paywall Anfang 2014 ... weiter lesen

Nicht ganz unerwartet verzögert sich die Einführung einer Bezahlschranke im Onlinebereich bei den Nachrichtenportalen der Tamedia. Wenn die Umsetzung gut läuft, wird eine sogenannte Paywall Anfang 2014 eingeführt werden. Etwas gar gross angekündigt waren die Neuerungen für diesen Sommer.

An einer Telefonkonferenz der Halbjahreszahlen des Zürcher Medienkonzerns am Donnerstag krebste der neue CEO Christoph Tonini nun zurück. Den Zeitpunkt der Paywall-Einführung für die ... weiter lesen

23:22

Freitag
23.08.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Jobs.ch hebt Tamedia Halbjahresergebnis 2013

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat durch Zukäufe im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 6% auf 536,8 Millionen Franken steigern können. Die akquisitionsbedingten Digitalerträge haben den ... weiter lesen

jobs

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat durch Zukäufe im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 6% auf 536,8 Millionen Franken steigern können. Die akquisitionsbedingten Digitalerträge haben den strukturellen Rückgang der Geschäftsfelder Print Regional und Print National «mehr als kompensiert», teilte Tamedia am Donnerstag mit.

Das ist insbesondere auf die erstmalige Berücksichtigung der JobCloud AG, in der vor allem der Neueinkauf jobs.ch integriert ist, zurückzuführen. Hier hält die Tamedia 62,9%. Das Einkaufsportal FashionFriends (Tamedia 65%) ist mit sechs Monaten ... weiter lesen

12:14

Freitag
23.08.2013, 12:14

Medien / Publizistik

David Miranda bewirkt einstweilige Verfügung vor High Court

David Miranda geht juristisch gegen die britische Regierung vor. Der Partner von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald hat beim High Court in London, dem höchsten Zivilgericht in Grossbritannien, eine einstweilige ... weiter lesen

David Miranda geht juristisch gegen die britische Regierung vor. Der Partner von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald hat beim High Court in London, dem höchsten Zivilgericht in Grossbritannien, eine einstweilige Verfügung erwirkt, unter anderem, um die Beschlagnahmung seiner Computer zu erlangen.

Durch die Verfügung will Mirandas Anwalt verhindern, dass die britische Regierung das beschlagnahmte Material einsehen, kopieren noch weitergeben darf. Glenn Gruenwald hat als Erster die Enthüllungen von Edward Snowden in der ... weiter lesen

09:08

Freitag
23.08.2013, 09:08

Medien / Publizistik

Internationale Journalisten-Föderation übt Kritik an Sicherheits- und Anti-Terror-Gesetzen der EU-Mitgliedstaaten

Die Internationale Journalisten-Föderation (IFJ) verurteilt die Festnahme von David Miranda, dem Lebenspartner des «Guardian»-Journalisten Glenn Greenwald. Die IFJ fordert die EU-Staaten auf, ihre Sicherheits- und Anti-Terror-Gesetze zu überpr ... weiter lesen

Die Internationale Journalisten-Föderation (IFJ) verurteilt die Festnahme von David Miranda, dem Lebenspartner des «Guardian»-Journalisten Glenn Greenwald. Die IFJ fordert die EU-Staaten auf, ihre Sicherheits- und Anti-Terror-Gesetze zu überprüfen. IFJ-Präsident Jim Boumelha zeigte sich «schockiert und sehr besorgt über die Vorfälle der letzten Tage in Grossbritannien».

«Wir brauchen eine klare und deutliche Botschaft von den politischen Führern, dass demokratische Werte nicht verhandelbar sind», sagte Mogens Blicher-Bjerregård, der Präsident der Europäischen Journalisten-Föderation. «Wir rufen ... weiter lesen

07:40

Freitag
23.08.2013, 07:40

Medien / Publizistik

Aus Bradley Manning soll Chelsea werden

Im ersten Moment ist man etwas überrascht, nach der Ankündigung von Bradley Manning (25), der am Mittwoch von einem US-Militärgericht zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt worden ist ... weiter lesen

Im ersten Moment ist man etwas überrascht, nach der Ankündigung von Bradley Manning (25), der am Mittwoch von einem US-Militärgericht zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt worden ist, dass er in Zukunft als Frau leben möchte. Sein neuer Name: Chelsea.

Der Wikileaks-Informant liess das die Welt am Donnerstag über den Fernsehsender NBC wissen: «Ich bin Chelsea Manning, ich bin eine Frau.» In seiner Erklärung stellte er sich als Transsexueller vor. Er sei in einem männlichem Körper ... weiter lesen