Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

07:22

Freitag
13.09.2013, 07:22

Medien / Publizistik

Chefredaktor für die «Huffington Post» ernannt

Sebastian Matthes wird Chefredaktor (36) der neuen deutschsprachigen «Huffington Post», die am 10. Oktober erstmals in Deutschland erscheint, wie die Herausgeber am Donnerstag mitteilen.

Die Nachrichtenplattform, die 2005 in den ... weiter lesen

Sebastian Matthes wird Chefredaktor (36) der neuen deutschsprachigen «Huffington Post», die am 10. Oktober erstmals in Deutschland erscheint, wie die Herausgeber am Donnerstag mitteilen.

Die Nachrichtenplattform, die 2005 in den USA gegründet wurde, geht zunächst mit einem 15-köpfigen Team in München an den Start. Sie entsteht in Kooperation zwischen der Huffington Post Media Group und der Tomorow Focus Media GmbH ... weiter lesen

07:02

Freitag
13.09.2013, 07:02

Medien / Publizistik

ADC Schweiz sucht neue Mitglieder

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) sucht herausragende kreative Persönlichkeiten aus den Bereichen Art Direction, Text, Digitale Medien, Design, Editorial, Film, Fotografie, Illustration, Musik und Ton, Direktmarketing, Promotion, Media ... weiter lesen

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) sucht herausragende kreative Persönlichkeiten aus den Bereichen Art Direction, Text, Digitale Medien, Design, Editorial, Film, Fotografie, Illustration, Musik und Ton, Direktmarketing, Promotion, Media und Public Relations, die aktives Mitglied werden möchten, wie der Club am Donnerstag bekannt gab.

Die Kandidaten müssten über einen längeren Zeitraum einen substanziellen kreativen Beitrag zu mehreren vom ADC Schweiz oder anderen anerkannten Wettbewerben geleistet oder ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
12.09.2013, 11:04

Medien / Publizistik

Ständerat hebt die Immunität von Toni Brunner nicht auf

Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat ein Gesuch der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft ersuchte um Aufhebung der parlamentarischen Immunität Toni Brunners im Fall ... weiter lesen

Kosovaren_schlitzen_Schweizer_auf_Klein_Report

Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat ein Gesuch der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft ersuchte um Aufhebung der parlamentarischen Immunität Toni Brunners im Fall des Inserates «Kosovaren schlitzen Schweizer auf».

Wie die Kommission am Mittwoch mitteilte, sprach sie sich mit sechs zu einer Stimme bei fünf Enthaltungen gegen die beantragte Aufhebung der Immunität ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
11.09.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Hanspeter Lebrument: Keine Auswahl bei der Wahl des Verlegerpräsidenten

Die Wahl des Verlegerpräsidenten lässt nicht auf Überraschungen hoffen. Der bisherige - nicht unumstrittene - Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument (72) wird wohl noch eine weitere Amtszeit anhängen.

Denn der ... weiter lesen

Lebrument_Hanspeter_Klein_Report

Die Wahl des Verlegerpräsidenten lässt nicht auf Überraschungen hoffen. Der bisherige - nicht unumstrittene - Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument (72) wird wohl noch eine weitere Amtszeit anhängen.

Denn der Verleger der «Südostschweiz» steht auch ein Tag vor der Wahl als bisher einziger Kandidat zur Auswahl. «Andere Kandidaturen sind mir nicht bekannt», sagte Lebrument am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Er selbst sei vom Präsidium aufgestellt ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
11.09.2013, 22:20

Medien / Publizistik

Wemf nutzt für MACH-Umfrage neu Online-Interviews

Die Generation MACH 3 der Wemf greift auf eine neue Umfragemethode zurück. Neu werden die Interviews nicht mehr nur am Telefon durchgeführt, sondern auch im Internet. Von den ... weiter lesen

Die Generation MACH 3 der Wemf greift auf eine neue Umfragemethode zurück. Neu werden die Interviews nicht mehr nur am Telefon durchgeführt, sondern auch im Internet. Von den 80 Prozent, die online unterwegs sind, wird die Hälfte der Befragten in Zukunft ihren Fragebogen online ausfüllen.

«Das ist billiger als die Befragung am Telefon», sagte Wemf-Forschungleiter Harald Amschler am Dienstag an der Präsentation der neuen MACH-Generation ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
11.09.2013, 22:20

Medien / Publizistik

Wemf: Zeitschriften verlieren mit der MACH-3-Generation

Die Verlierer der neuen Messmethode MACH 3 der Wemf stehen fest. Es sind in erster Linie die Zeitschriften, die deutlich verlieren werden. Der negative Effekt sei auf die Online-Interviews und ... weiter lesen

Wemf-MACH-3_Klein_Report

Die Verlierer der neuen Messmethode MACH 3 der Wemf stehen fest. Es sind in erster Linie die Zeitschriften, die deutlich verlieren werden. Der negative Effekt sei auf die Online-Interviews und die Berücksichtigung von Personen, die keine Festnetznummer oder nur über ein mobiles Gerät verfügen, zurückzuführen, sagte Wemf-Forschungsleiter Harald Amschler am Dienstag an der Präsentation der Messmethode.

Bei den Leuten, die keine Festnetznummer haben oder nur mobil telefonieren, vermutet die Wemf eine höhere Affinität zu digitalen Geräten und ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
11.09.2013, 22:20

Medien / Publizistik

Wemf hat die neue MACH-3-Generation vorgestellt

Die Nationale Leserschaftsforschung MACH Basic wird nach zwölf Jahren durch ein neues System ersetzt. Die Wemf stellte die Änderungen zur neuen Forschungsmethode MACH 3 am Dienstag im Zürcher ... weiter lesen

Mach-3-Generation_Klein_Report

Die Nationale Leserschaftsforschung MACH Basic wird nach zwölf Jahren durch ein neues System ersetzt. Die Wemf stellte die Änderungen zur neuen Forschungsmethode MACH 3 am Dienstag im Zürcher Hotel Four Points vor. «Wir dürfen alle 10 Jahre ein neues System einführen», sagte Harald Amschler, Leiter Forschung bei der Wemf. «Wir sind diesbezüglich sehr privilegiert im Vergleich zum Ausland.»

Urs Wolfensberger, Leiter Marketing & Sales bei der Wemf, beschwichtigte gleich vorweg: «Im Gegensatz zu den TV-Zahlen sind unsere neuen Daten ... weiter lesen