Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:40

Donnerstag
19.09.2013, 18:40

Medien / Publizistik

«Penthouse»-Herausgeber ist pleite

Das Unternehmen Friend Finder Networks, Herausgeber des Erotikmagazins «Penthouse», hat Bankrot angemeldet. Das Unternehmen besitzt neben dem Heft Webseiten zur Partnersuche und für Video-Chats.

Gerichtsdokumenten zufolge beliefen sich die ... weiter lesen

Das Unternehmen Friend Finder Networks, Herausgeber des Erotikmagazins «Penthouse», hat Bankrot angemeldet. Das Unternehmen besitzt neben dem Heft Webseiten zur Partnersuche und für Video-Chats.

Gerichtsdokumenten zufolge beliefen sich die Schulden von Friend Finder im zweiten Quartal dieses Jahres auf knapp 550 Millionen Dollar. Durch den Insolvenzantrag sollen diese um rund 300 Millionen ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
19.09.2013, 09:32

Medien / Publizistik

Mach-3-Generation: Verlage und Blattmacher reagieren auf die neuen Zahlen

Chefredaktoren und Verlagsleute reagieren grundsätzlich positiv auf die Ergebnisse der Mach-3-Studie der Wemf.

Einer davon ist Edi Estermann: Der Kommunikationschef bei Ringier begrüsst die neue Erhebungsmethode der Wemf ... weiter lesen

Wemf-Die-Zukunft-beginnt_Klein_Report

Chefredaktoren und Verlagsleute reagieren grundsätzlich positiv auf die Ergebnisse der Mach-3-Studie der Wemf.

Einer davon ist Edi Estermann: Der Kommunikationschef bei Ringier begrüsst die neue Erhebungsmethode der Wemf. Gegenüber dem Klein Report betont er ihre Vorzüge: «Sie entspricht den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, den ... weiter lesen

08:18

Donnerstag
19.09.2013, 08:18

Medien / Publizistik

Marcel Reich-Ranicki ist tot

Marcel Reich-Ranicki ist am Mittwoch im Alter von 93 Jahren verstorben. Ranicki prägte den literarischen Diskurs in Deutschland unter anderem als Literaturchef der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», als Juror beim ... weiter lesen

Marcel Reich-Ranicki ist am Mittwoch im Alter von 93 Jahren verstorben. Ranicki prägte den literarischen Diskurs in Deutschland unter anderem als Literaturchef der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», als Juror beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und als Begründer des literarischen Quartetts.

Der Kritiker hatte im März 2013 öffentlich ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
18.09.2013, 10:02

Medien / Publizistik

Ursina Wey folgt auf Martin Künzi als Geschäftsführerin beim Schweizer Presserat

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserates hat Ursina Wey zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie folgt auf Martin Künzi, der auf Anfang nächstes Jahr zum Regierungstatthalter des ... weiter lesen

Der Stiftungsrat des Schweizer Presserates hat Ursina Wey zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie folgt auf Martin Künzi, der auf Anfang nächstes Jahr zum Regierungstatthalter des Verwaltungkreises Interlaken-Oberhasli gewählt worden ist.

Die neue Geschäftsführerin Ursina Wey ist Juristin und Fürsprecherin. Sie arbeitete unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Bundesamt für Kommunikation und im ... weiter lesen

22:35

Dienstag
17.09.2013, 22:35

Medien / Publizistik

MACH-3-Generation: Tageszeitungen mit Leserzuwachs dank neuer Wemf-Studie

Dank der neuen MACH-Generation des Marktforschungsunternehmens Wemf dürfen die Verleger der grossen Tageszeitungen wieder höhere Leserzahlen bekannt geben. Nicht alle haben bei der Studie MACH Basic 2013-2 aber ... weiter lesen

MACH-3-Generation_Klein_Report

Dank der neuen MACH-Generation des Marktforschungsunternehmens Wemf dürfen die Verleger der grossen Tageszeitungen wieder höhere Leserzahlen bekannt geben. Nicht alle haben bei der Studie MACH Basic 2013-2 aber im Vergleich zur MACH Basic 2012-2 zugelegt.

Am meisten profitiert hat in der neuen Wemf-Erhebung «20 Minuten National GES», deren Leserzahl in der Deutschschweiz im Vergleich zum Vorjahr um 168 000 auf 1 567 000 anstieg. Die Reichweite stieg damit von 31,3 auf 34,1 Prozent. Auch ... weiter lesen

22:34

Dienstag
17.09.2013, 22:34

Medien / Publizistik

Zeitschriften verlieren erwartungsgemäss mit neuer MACH-Studie

Die Zeitschriften weisen mit der neuen MACH-Basic-Studie deutlich tiefere Leserzahlen aus als noch vor einem Jahr. Dies war bereits im Vorfeld erwartet worden, da mit der MACH-3-Generation eine neue Erhebungsmethode ... weiter lesen

Die Zeitschriften weisen mit der neuen MACH-Basic-Studie deutlich tiefere Leserzahlen aus als noch vor einem Jahr. Dies war bereits im Vorfeld erwartet worden, da mit der MACH-3-Generation eine neue Erhebungsmethode zur Anwendung kommt.

Die «Schweizer Illustrierte» kommt gemäss der MACH Basic 2013-2 auf 799 000 Leser im Vergleich zu 878 000 in der MACH Basic 2012-2. Verloren haben auch die «Annabelle» mit 259 000 (-56 000) und die «Brigitte» mit 119 000 Lesern (-11 000). Nicht besser erging es dem «Magazin» ... weiter lesen

20:12

Dienstag
17.09.2013, 20:12

Medien / Publizistik

Prix Photo 2013 geht an Marco Zanoni

Die Jury des Prix Photo 2013 hat die diesjährigen Gewinner gewählt. Der erste Preis geht an den Berner Fotografen Marco Zanoni (43). Auf den zweiten Platz gewählt ... weiter lesen

Die Jury des Prix Photo 2013 hat die diesjährigen Gewinner gewählt. Der erste Preis geht an den Berner Fotografen Marco Zanoni (43). Auf den zweiten Platz gewählt wurde Nadja Kilchhofer (25) und den dritten Preis erhält der Zürcher Fabian Biasio (38).

Der Preis war in diesem Jahr dem Thema «Engagement» gewidmet. «Zeichnet immer jene aus, die zu weit gehen, und seid hart mit den Langweiligen», so Jurymitglied Marco Grob. Diesem Anspruch sei der Sieger ... weiter lesen