Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:10

Donnerstag
26.09.2013, 22:10

Medien / Publizistik

«Jahrbuch 2013» bescheinigt Onlinemedien wenig Vielfalt und Qualität

Die Onlinemedien erhalten im neuen «Jahrbuch Qualität der Medien» erneut keine guten Noten. Die Medienvielfalt sei im Onlinesegment deutlich kleiner als im Pressebereich, gleichzeitig sei die Qualität der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2013-09-25_um_14

Die Onlinemedien erhalten im neuen «Jahrbuch Qualität der Medien» erneut keine guten Noten. Die Medienvielfalt sei im Onlinesegment deutlich kleiner als im Pressebereich, gleichzeitig sei die Qualität der Onlinemedien in der Regel niedriger als in gedruckten Informationsmedien, heisst es auch in der vierten Studie des Forschungsinstituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich.

Zur Vielfalt hält die Studie fest: Nur die drei grössten Verlagshäuser seien - neben der SRG - bislang in der Lage, nutzungsstarke Newssites zu betreiben. Ein hoher Investitionsbedarf, starke ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
26.09.2013, 16:00

Medien / Publizistik

«Medienclub» entpuppte sich als aufgeplusterte Männerrunde

Es tut weh, wenn der sogenannte «Medienclub» des Schweizer Fernsehens (SRF) das Abbild der Schweizer Medien sein sollte.

Eine Männerrunde, die sich aufplustert und ihre jeweiligen Kampfzonen mit PR-S ... weiter lesen

Der_ClubSRF_Klein_Report

Es tut weh, wenn der sogenannte «Medienclub» des Schweizer Fernsehens (SRF) das Abbild der Schweizer Medien sein sollte.

Eine Männerrunde, die sich aufplustert und ihre jeweiligen Kampfzonen mit PR-Sülze verteidigt oder mit staatstragendem Aufwirbeln von Puderzucker vernebelt. Eigentlich müsste der gesamte Vorstand zurücktreten, wie bei der abgewählten deutschen FDP und den Grünen nach deren miserablem Abschneiden nach der Bundestagswahl vom 22. September.

Einer darf bleiben: Patrik Müller, Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag», die erst ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
26.09.2013, 09:05

Medien / Publizistik

Neue dreiköpfige Chefredaktion bei «Le Courrier»

Die Nouvelle Association du Courrier (NAC) hat am Dienstagabend eine neue Chefredaktion gewählt. Christiane Schäfer, Dominique Hartmann und Philippe Bach werden ab dem 1. November 2013 gemeinsam die ... weiter lesen

Die Nouvelle Association du Courrier (NAC) hat am Dienstagabend eine neue Chefredaktion gewählt. Christiane Schäfer, Dominique Hartmann und Philippe Bach werden ab dem 1. November 2013 gemeinsam die Chefredaktion von «Le Courrier» führen. Ihre Amtsdauer ist auf drei Jahre beschränkt.

Dieser Wechsel entspricht der Idee der NAC, die ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
26.09.2013, 09:00

Medien / Publizistik

Ägypten schliesst Hauptquartier der Zeitung der Muslimbruderschaft

Die ägyptischen Behörden haben zwei Tage nach dem Verbot der Muslimbruderschaft deren Zeitung geschlossen. Die Polizei stürmte in der Nacht auf Mittwoch das Hauptgebäude der «Freiheit und ... weiter lesen

Die ägyptischen Behörden haben zwei Tage nach dem Verbot der Muslimbruderschaft deren Zeitung geschlossen. Die Polizei stürmte in der Nacht auf Mittwoch das Hauptgebäude der «Freiheit und Gerechtigkeit».

Die Stürmung der Redaktionsräume erfolge nach dem Gerichtsurteil vom Montag, welches die Muslimbruderschaft verboten die Anordnung enthält, dass die Mittel der Bruderschaft ... weiter lesen

08:16

Mittwoch
25.09.2013, 08:16

Medien / Publizistik

«Prestige» lanciert russische Ausgabe in der Schweiz

Das Magazin «Prestige» erscheint in der Schweiz ab Dezember auch in Russisch. Zu Beginn werde diese Ausgabe eine Auflage von 6500 Exemplaren aufweisen und vierteljährlich produziert, teilte die Prestige ... weiter lesen

Das Magazin «Prestige» erscheint in der Schweiz ab Dezember auch in Russisch. Zu Beginn werde diese Ausgabe eine Auflage von 6500 Exemplaren aufweisen und vierteljährlich produziert, teilte die Prestige Media AG mit.

Die russische Ausgabe wird von mehreren Partnern unterstützt. Dazu gehören die russische Botschaft in Bern, die Russische Handelskammer in Zürich und drei russische Banken, darunter ... weiter lesen

13:30

Dienstag
24.09.2013, 13:30

Medien / Publizistik

«Nordkurier» und Radiovolontär drohen 50 000 Euro Strafe

Dem «Nordkurier» und einem Volontär von Antenne Bayern drohen eine saftige Busse, da sie am Sonntag erste Exit Polls vor 18.00 Uhr veröffentlicht hatten. Auch die ARD-Popwelle ... weiter lesen

Dem «Nordkurier» und einem Volontär von Antenne Bayern drohen eine saftige Busse, da sie am Sonntag erste Exit Polls vor 18.00 Uhr veröffentlicht hatten. Auch die ARD-Popwelle 1Live soll Resultate verführt veröffentlicht und ein FDP-Politiker vor Ablauf der Sperrfrist schon in einem Tweet die Niederlage der FDP angedeutet haben.

Dabei hatte der Bundeswahlleiter vor den Wahlen nochmals auf die Sperrfrist und eine allfällige Busse bei einem Verstoss hingewiesen. In Deutschland ist es per Grundgesetz ... weiter lesen

13:28

Dienstag
24.09.2013, 13:28

Medien / Publizistik

Niedersächsischer Verfassungsschutz sammelte Daten über Journalisten

Der Verfassungsschutz in Niedersachsen hat jahrelang Informationen mehrere Personen, die unter anderem journalistisch tätig sind, gesammelt. Bei einer Prüfung der Datenbestände seien die Namen von insgesamt sieben ... weiter lesen

Der Verfassungsschutz in Niedersachsen hat jahrelang Informationen mehrere Personen, die unter anderem journalistisch tätig sind, gesammelt. Bei einer Prüfung der Datenbestände seien die Namen von insgesamt sieben Menschen mit journalistischem Hintergrund zu Tage gefördert worden, berichtete der Norddeutsche Rundfunk (NDR).

Einer davon ist Ronny Blaschke, ein Kenner der Fussball-Hooligan-Szene, der immer wieder als Experte auf diesem Gebiet in Erscheinung tritt. Blaschke mutmasst, dass er ... weiter lesen