Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:29

Sonntag
06.10.2013, 08:29

Medien / Publizistik

Gratiszeitungen mit sinkender Auflage

Die beiden Gratiszeitungen «20 Minuten» und «Blick am Abend» weisen weiterhin mit Abstand die höchsten Auflagen aus. Die Werte sind allerdings bei beiden Zeitungen gemäss der Vorab-Publikation der ... weiter lesen

Die beiden Gratiszeitungen «20 Minuten» und «Blick am Abend» weisen weiterhin mit Abstand die höchsten Auflagen aus. Die Werte sind allerdings bei beiden Zeitungen gemäss der Vorab-Publikation der beglaubigten Auflagezahlen der Wemf gesunken. «20 Minuten» erreichte in der Vorjahresstatistik eine Auflage von 495 211 Exemplaren, in diesem Jahr sind es noch 493 236 Exemplare.

Noch deutlicher ist die Veränderung bei «Blick am Abend». Die Gratiszeitung, die im Vorjahr noch um 1,4 Prozent auf 325 742 Exemplare zulegte, erreicht in der ... weiter lesen

11:35

Freitag
04.10.2013, 11:35

Medien / Publizistik

Enttäuschende Börsenvorfreude bei Bastei Lübbe

Der Verlag Bastei Lübbe hat bisher im Vorfeld seines Börsenganges nicht reüssiert. Mitte September hatte Bastei Lübbe bekannt gegeben, die Aktien für 9 bis 11 ... weiter lesen

Der Verlag Bastei Lübbe hat bisher im Vorfeld seines Börsenganges nicht reüssiert. Mitte September hatte Bastei Lübbe bekannt gegeben, die Aktien für 9 bis 11 Euro verkaufen zu wollen. Bereits Ende September musste der Verlag diese Preisspanne senken und platzierte die Papiere nun für 7,50 Euro pro Stück.

Zum gesenkten Preis konnten nur 4 Millionen Papiere verkauft werden, statt der angestrebten ... weiter lesen

09:42

Freitag
04.10.2013, 09:42

Medien / Publizistik

«AutoSprintCH» steigert Auflage um 16,5 Prozent

Die Gratis-Autozeitung «AutoSprintCH» konnte ihre Auflage gegenüber dem Vorjahr um 16,5 Prozent steigern. «AutoSprint» hat neu eine Wemf-beglaubigte Auflage von 32 079 Exemplaren.

Redaktionsleiter Stefan Donat sagte dem ... weiter lesen

Die Gratis-Autozeitung «AutoSprintCH» konnte ihre Auflage gegenüber dem Vorjahr um 16,5 Prozent steigern. «AutoSprint» hat neu eine Wemf-beglaubigte Auflage von 32 079 Exemplaren.

Redaktionsleiter Stefan Donat sagte dem Klein Report, dass er den Erfolg des Titels auf den optimalen Vertrieb, Inhalte, die den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser entsprechen, und auf das Erscheinungsbild ... weiter lesen

08:42

Freitag
04.10.2013, 08:42

Medien / Publizistik

Neuer Kommunikationsleiter bei Tamedia Publications romandes

Patrick Matthey ist neuer Kommunikationsleiter bei Tamedia Publications romandes in Lausanne. Er löst Sylvia Wuersten ab, die das Unternehmen nach sieben Jahren verlässt, wie Tamedia am Donnerstag bekannt ... weiter lesen

Patrick Matthey ist neuer Kommunikationsleiter bei Tamedia Publications romandes in Lausanne. Er löst Sylvia Wuersten ab, die das Unternehmen nach sieben Jahren verlässt, wie Tamedia am Donnerstag bekannt gab.

Vor seiner journalistischen Tätigkeit war Matthey Projektleiter in der Abteilung Unternehmenskommunikation des Schweizer Bankvereins. 1997 wechselte er zum Radiosender ... weiter lesen

07:10

Freitag
04.10.2013, 07:10

Medien / Publizistik

NZZ-CEO ist nach Wahlsieg in Österreich aus Neos-Parteivorstand zurückgetreten

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent ... weiter lesen

Dengler_Veit_NZZ_Klein_Report

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent auf Anhieb den Einzug ins Parlament. Noch bis am Sonntag im Vorstand war NZZ-CEO Veit Dengler, der die Partei im Oktober 2012 mitbegründet hatte.

«Ausgelassen gefeiert wurde ausser bei den Freiheitlichen vor allem in einem Wiener ... weiter lesen

07:05

Freitag
04.10.2013, 07:05

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser prüft mehr Zusammenarbeit bei der SonntagsZeitung

Arthur Rutishauser kehrt nach sechs Jahren zur «SonntagsZeitung» zurück, allerdings nicht ins Wirtschaftsressort, sondern an die Spitze.

«Da Chefredaktor sein zu können ist ein Traumjob», sagte Rutishauser am ... weiter lesen

Arthur_Rutishauser_Tages-Anzeiger_Klein_Report

Arthur Rutishauser kehrt nach sechs Jahren zur «SonntagsZeitung» zurück, allerdings nicht ins Wirtschaftsressort, sondern an die Spitze.

«Da Chefredaktor sein zu können ist ein Traumjob», sagte Rutishauser am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Für mich ist die Chance, selber eine Zeitung gestalten zu können, eine wunderbare neue Herausforderung.»

Er habe sehr gute Erinnerungen an seine Zeit bei der «SonntagsZeitung». «Klar, der Sonntagsmarkt ist für einen Journalisten sehr attraktiv», sagte er. «Der Sonntag ist in den letzten Jahren ... weiter lesen

07:02

Freitag
04.10.2013, 07:02

Medien / Publizistik

Tamedia: «Tages-Anzeiger» löst Stellenanzeiger-Bund auf

Der «Tages-Anzeiger» erscheint neu ohne separaten Bund für den Stellenanzeiger. Die Stelleninserate erscheinen seit Dienstag nicht mehr in einer eigenen Beilage, sondern werden auf die redaktionellen Seiten aufgeteilt. «Wenn ... weiter lesen

Stellenanzeiger-Tages-Anzeiger_Klein_Report

Der «Tages-Anzeiger» erscheint neu ohne separaten Bund für den Stellenanzeiger. Die Stelleninserate erscheinen seit Dienstag nicht mehr in einer eigenen Beilage, sondern werden auf die redaktionellen Seiten aufgeteilt. «Wenn der Umfang zu gering ist, wird der Stellenanzeiger direkt integriert», sagte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

Mit einer schnellen Erholung des Rubrikenmarkts rechnet der Tamedia-Sprecher nicht. «Das wird auf absehbare Zeit so bleiben», sagte er. «Es könnte sich allerdings ändern, wenn ... weiter lesen