Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:06

Freitag
10.01.2014, 18:06

Medien / Publizistik

Bundesamt für Kultur vergibt Schweizer Literaturpreise

Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet sieben Autorinnen und Autoren mit den Schweizer Literaturpreisen aus. Die Auszeichnungen werden zum zweiten Mal verliehen und erfolgen auf Empfehlung der Eidgenössischen ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet sieben Autorinnen und Autoren mit den Schweizer Literaturpreisen aus. Die Auszeichnungen werden zum zweiten Mal verliehen und erfolgen auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Literatur, die von Germanist Dominik Müller präsidiert wird.

Die Gewinner des Schweizer Literaturpreises, die je einen Betrag von 25 000 erhalten, sind: Urs Allemann («In Sepps Welt. Gedichte und ähnliche Dinge»), David Bosc («La claire fontaine»), Roland ... weiter lesen

11:40

Freitag
10.01.2014, 11:40

Medien / Publizistik

Jungendsender Joiz mit neuem Programmchef

Alexander Sautter übernimmt am 1. Juli die Stelle des Programmchefs beim TV-Sender Joiz. Er tritt damit die Nachfolge von Elif Erisik an, deren Weggang bereits Ende Oktober kommuniziert wurde.

Sautter ... weiter lesen

Alexander Sautter

Alexander Sautter übernimmt am 1. Juli die Stelle des Programmchefs beim TV-Sender Joiz. Er tritt damit die Nachfolge von Elif Erisik an, deren Weggang bereits Ende Oktober kommuniziert wurde.

Sautter ist aktuell stellvertretender Bereichsleiter und Community Manager bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) News Online. Zuvor arbeitete er unter anderem als ... weiter lesen

08:02

Freitag
10.01.2014, 08:02

Medien / Publizistik

Stadt Zürich hat Vertrag mit dem «Tagblatt der Stadt Zürich» nicht verlängert

Das Tagblatt der Stadt Zürich ist künftig nicht mehr das offizielle Publikationsorgan für amtliche Mitteilungen der Stadt Zürich. «Aufgrund der submissionsrechtlichen Vorschriften ist der Stadtrat zum ... weiter lesen

Das Tagblatt der Stadt Zürich ist künftig nicht mehr das offizielle Publikationsorgan für amtliche Mitteilungen der Stadt Zürich. «Aufgrund der submissionsrechtlichen Vorschriften ist der Stadtrat zum Schluss gekommen, dass der Vertrag in der aktuellen Form nicht verlängert werden darf», teilte der Stadtrat mit.

Der aktuelle Vertrag, der die Zusammenarbeit zwischen dem «Tagblatt» und der Stadt Zürich im Bereich der amtlichen Veröffentlichungen ... weiter lesen

20:42

Donnerstag
09.01.2014, 20:42

Medien / Publizistik

Philip Kübler wird Direktor von ProLitteris

ProLitteris hat Philip Kübler zum neuen Direktor gewählt. Sein Vorgänger, Ernst Hefti, geht in Pension. Kübler wird die Direktion der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und ... weiter lesen

Philip Kübler

ProLitteris hat Philip Kübler zum neuen Direktor gewählt. Sein Vorgänger, Ernst Hefti, geht in Pension. Kübler wird die Direktion der Schweizerischen Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst im Sommer übernehmen, teilte ProLitteris am Dienstag mit.

Der Jurist Philip Kübler war für das Medienunternehmen Tamedia als Rechtskonsulent tätig, später arbeitete er als Strategiemanager für Bluewin. Im Januar 2004 wechselte Kübler zum ... weiter lesen

18:28

Donnerstag
09.01.2014, 18:28

Medien / Publizistik

Irakische Regierung klärt Morde an Journalisten nicht auf

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat die irakische Regierung in einem Brief an Ministerpräsident Nuri al-Maliki aufgefordert, die Sicherheit von Journalisten zu garantieren und alle verfügbaren Mittel für ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat die irakische Regierung in einem Brief an Ministerpräsident Nuri al-Maliki aufgefordert, die Sicherheit von Journalisten zu garantieren und alle verfügbaren Mittel für eine ernshafte Untersuchung von Morden an Medienleuten bereitzustellen.

Die Organisation schätzt, dass 2013 insgesamt elf Journalisten und Medienarbeiterinnen aufgrund ihrer Arbeit getötet worden sind. Vor allem die Dschihadistengruppe ... weiter lesen

18:08

Donnerstag
09.01.2014, 18:08

Medien / Publizistik

Französischer Senat verabschiedet Anti-Amazon-Gesetz

Der französische Senat schützt traditionelle Buchläden vor den Wettbewerbsvorteilen der Internetverkäufer. Er verabschiedete am Mittwochabend einen Gesetzesentwurf, der es Versandhändlern verbietet, den Käufern sowohl ... weiter lesen

Der französische Senat schützt traditionelle Buchläden vor den Wettbewerbsvorteilen der Internetverkäufer. Er verabschiedete am Mittwochabend einen Gesetzesentwurf, der es Versandhändlern verbietet, den Käufern sowohl 5% Rabatt als auch den Erlass der Portokosten zu gewähren.

Das Gesetz richtet sich in erster Linie gegen das US-Versandhaus Amazon, zu dessen Kernstrategie der Gratisversand gehört. Eine Politik, die den Internethändler ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
09.01.2014, 17:18

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Medienchefs blicken verhalten ins neue Jahr

Wie wird 2014? Der Grundtenor der Redner an der diesjährigen Dreikönigstagung war verzweifelter Optimismus, Rückbesinnung auf eigene publizistische Werte und weniger Angst vor dem Medium Internet. In ... weiter lesen

Rechnen & zählen mit Filippo Lombardi

Wie wird 2014? Der Grundtenor der Redner an der diesjährigen Dreikönigstagung war verzweifelter Optimismus, Rückbesinnung auf eigene publizistische Werte und weniger Angst vor dem Medium Internet. In einer Blitzumfrage nahm der Klein Report am Anlass des Medieninstituts den Gästen den Puls.

Nachdem der neue CEO der NZZ-Mediengruppe, Veit Dengler, an der Dreikönigstagung seine Gedanken zum Thema «Twitter, Facebook und Co.: Ende ... weiter lesen