Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:22

Freitag
15.11.2013, 16:22

Medien / Publizistik

Österreichische Nationalmannschaft kritisiert Zeitung nach Berichterstattung über Marcel Koller

Der Schweizer Marcel Koller bleibt Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - selbst wenn er von der Tageszeitung «Österreich» nach Gerüchten um seinen Wechsel in die Schweiz bereits als «Verräter» betitelt ... weiter lesen

Koller-Marcel-Klein-Report

Der Schweizer Marcel Koller bleibt Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - selbst wenn er von der Tageszeitung «Österreich» nach Gerüchten um seinen Wechsel in die Schweiz bereits als «Verräter» betitelt wurde. Die Fussballer aus seinem Team wollen sich solche Berichterstattung nun aber nicht mehr gefallen lassen. Sie haben sich mit einem offenen Brief an die Zeitung gewandt, unterschrieben von sämtlichen Spielern.

«Es ist uns klar, dass wir mit diesem Schreiben ein Tabu brechen - nämlich jenes, ein Medium massiv zu kritisieren», heisst es in diesem ... weiter lesen

10:35

Freitag
15.11.2013, 10:35

Medien / Publizistik

Syndicom stellt sich hinter protestierende «Tages-Anzeiger»-Journalisten

Syndicom begrüsst die Initiative der rund 120 Mitarbeiter des «Tages-Anzeigers» und dessen Online-Plattform. Damit engagiere sich ein grosser Teil der Redaktion «mit begründeter Kritik und ernsthaften Vorschlägen ... weiter lesen

Syndicom begrüsst die Initiative der rund 120 Mitarbeiter des «Tages-Anzeigers» und dessen Online-Plattform. Damit engagiere sich ein grosser Teil der Redaktion «mit begründeter Kritik und ernsthaften Vorschlägen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Abläufe, die Ausrichtung und die Qualität der Publikationen, für die sie mit Herzblut arbeiten», teilte die Gewerkschaft mit.

Syndicom führt den Protest der Redaktion auf die Sparprogramme zurück, die Tamedia dem Titel verordnet hatte. «Arbeitsbedingungen und Qualität ... weiter lesen

09:00

Freitag
15.11.2013, 09:00

Medien / Publizistik

Leiter der deutschen «Huffington Post» kann seine Stelle doch bald antreten

Der designierte Chef der deutschen «Huffington Post», Sebastian Matthes, kann nach einer Verzögerung wohl bald seine Stelle antreten. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber «WirtschaftsWoche» wurde ein Nachfolger für ihn ... weiter lesen

Der designierte Chef der deutschen «Huffington Post», Sebastian Matthes, kann nach einer Verzögerung wohl bald seine Stelle antreten. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber «WirtschaftsWoche» wurde ein Nachfolger für ihn gefunden. Lothar Kuhn übernimmt von Matthes die Leitung des Ressorts «Technik und Wissen» per 1. Januar 2014.

Weil Matthes aufgrund von Verpflichtungen gegenüber der «WirtschaftsWoche» seine Stelle bei der «Huffington Post» nicht antreten konnte, ging die Redaktionsleitung ... weiter lesen

23:14

Donnerstag
14.11.2013, 23:14

Medien / Publizistik

Michael Hermann: «Das Plankton» schlägt zurück

Politologe Michael Hermann hat offenbar genug von der Kritik seiner Kollegin Regula Stämpfli. Im «Tages-Anzeiger» lässt er seiner aufgestauten Wut über die «streitbare Politologin», «überzeugte Linke» und «Feministinnen ... weiter lesen

© Limmattaler Zeitung

Politologe Michael Hermann hat offenbar genug von der Kritik seiner Kollegin Regula Stämpfli. Im «Tages-Anzeiger» lässt er seiner aufgestauten Wut über die «streitbare Politologin», «überzeugte Linke» und «Feministinnen» freien Lauf. Evelyne Oechslin, Junior-Redaktorin und Gender Studies-Absolventin, kommentiert die Kolumne für den Klein Report.

2010 bezeichnete Stämpfli ihn als «Plankton», weil er einen Wahlsieg der SVP voraussagte, am vergangenen Montag machte sie sich in ihrer Kolumne «Fadegrad» im «Blick am Abend» über Hermanns ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
14.11.2013, 08:15

Medien / Publizistik

Britische Journalistin fürchtet Sanktionen der Regierung

Die Journalistin und Internetaktivisitin Sarah Harrison traut sich nicht, in ihr Heimatland Grossbritannien zurückzukehren. Dies schrieb sie in einem Brief, der auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht wurde. Sie ... weiter lesen

Harrison-Sarah-Klein-Report

Die Journalistin und Internetaktivisitin Sarah Harrison traut sich nicht, in ihr Heimatland Grossbritannien zurückzukehren. Dies schrieb sie in einem Brief, der auf der Plattform Wikileaks veröffentlicht wurde. Sie fürchtet Sanktionen der Regierung wegen ihrer öffentlichen Unterstützung des Whistleblowers Edward Snowden. Harrison befindet sich zur Zeit in Berlin.

Reporter ohne Grenzen forderte die britische Regierung am Mittwoch dazu auf, Sarah Harrison Freiheit und Sicherheit zu garantieren. Whistleblower und ihre Unterstützer würden ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
13.11.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Dominique Hiltbrunner zieht sich aus Fachmedien Mobil AG und Agefi zurück

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner hat sich als Verleger und Herausgeber der «Automobil Revue» und aus dem Verwaltungsrat von Agefi zurückgezogen. Er werde sich in den nächsten Monaten ... weiter lesen

Hiltbrunner-Dominique-Klein-Report

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner hat sich als Verleger und Herausgeber der «Automobil Revue» und aus dem Verwaltungsrat von Agefi zurückgezogen. Er werde sich in den nächsten Monaten nach der «sehr hektischen Zeit der letzten 14 Monate» neu orientieren und verschiedene vorliegende Angebote im Verlagsbereich prüfen, bevor er sich zu neuen Ufern aufmache, teilte er am Dienstag dem Klein Report mit.

Mit der Medienwelt hat er aber nicht abgeschlossen. «Ich ... weiter lesen

23:20

Mittwoch
13.11.2013, 23:20

Medien / Publizistik

Wechsel bei den Besitzverhältnissen der «Automobil Revue»

Dominique Hiltbrunner hat seine Anteile an der FMM Fachmedien Mobil AG abgegeben. «Ich besitze keine Aktien an der FMM AG und damit an der `Automobil Revue`», sagte Hiltbrunner am Dienstag ... weiter lesen

Dominique Hiltbrunner hat seine Anteile an der FMM Fachmedien Mobil AG abgegeben. «Ich besitze keine Aktien an der FMM AG und damit an der `Automobil Revue`», sagte Hiltbrunner am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Die Herausgeberin der Fachzeitungen «Automobil Revue» und «Revue Automobil» ist neu im Besitz einer Berner Familie. «Die Anteile an der FMM werden von einer Familie gehalten, welche den Titel ganz im Sinne der Tradition ... weiter lesen