Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:08

Dienstag
03.12.2013, 09:08

Medien / Publizistik

Spiegel.tv zeigt ab sofort auch Spielfilme

Spiegel.tv, das frei zugängliche Web-TV-Angebot der «Spiegel»-Gruppe, hat den Kinovorhang geöffnet und geht mit deutschen Leinwandproduktionen wie Fatih Akins «Gegen die Wand» oder Lars Jessens Musikfilm ... weiter lesen

Spiegel.tv, das frei zugängliche Web-TV-Angebot der «Spiegel»-Gruppe, hat den Kinovorhang geöffnet und geht mit deutschen Leinwandproduktionen wie Fatih Akins «Gegen die Wand» oder Lars Jessens Musikfilm «Fraktus» auf Zuschauerfang. Rundherum schnürt Chefredakteur Steffen Haug passende Doku-Pakete.

«Es ist ein Markt, den alle besetzen wollen - auch wegen der Herausforderungen, die neue, vor allem amerikanische Player in diesem Markt in Zukunft mit sich bringen werden», gibt er die ... weiter lesen

08:15

Dienstag
03.12.2013, 08:15

Medien / Publizistik

«Blick am Abend» startet digitalen Kanal

Der «Blick am Abend» geht online: Ab Donnerstag will die Abendzeitung einen eigenen Webauftritt mit Fokus auf die mobile Nutzung starten. «Modern, interaktiv und überraschend - ganz wie die Zeitung selbst ... weiter lesen

Der «Blick am Abend» geht online: Ab Donnerstag will die Abendzeitung einen eigenen Webauftritt mit Fokus auf die mobile Nutzung starten. «Modern, interaktiv und überraschend - ganz wie die Zeitung selbst», wie Ringier am Dienstag bekannt gab.

Auf www.blickamabend.ch werden News und Unterhaltung mit Bildern und interaktiv präsentiert. Spannende Inhalte können ganz einfach und benutzerfreundlich ... weiter lesen

16:10

Montag
02.12.2013, 16:10

Medien / Publizistik

«Edelfedern»: Kein Verständnis für Kurt W. Zimmermanns «Faulheit-Guillotine»

Nicht nur die angegriffenen «Edelfedern» wehren sich gegen die Kolumne von Kurt W. Zimmermann in der «Weltwoche». Er proklamierte dort, dass Redaktionen Zweiklassengesellschaften seien. Die meisten Journalisten würden brav ... weiter lesen

Kurt-W-Zimmermann-Edelfedern_Klein_Report

Nicht nur die angegriffenen «Edelfedern» wehren sich gegen die Kolumne von Kurt W. Zimmermann in der «Weltwoche». Er proklamierte dort, dass Redaktionen Zweiklassengesellschaften seien. Die meisten Journalisten würden brav ihre Stunden abarbeiten, während die «Edelfedern» flanieren würden.

«Namentlich legt mich Zimmi nicht unter seine Faulheit-Guillotine. Also reizt mich das auch nicht bis aufs Blut», sagt dazu Max Dohner, Autor bei den AZ Medien, dem Klein Report. Trotzdem wehrt er sich entschieden gegen den Artikel ... weiter lesen

12:40

Montag
02.12.2013, 12:40

Medien / Publizistik

Verena Vonarburg wird Direktorin des Verbandes Schweizer Medien

Verena Vonarburg ist zur Direktorin des Verbandes Schweizer Medien gewählt worden. Vonarburg löst am 1. März 2014 Urs F. Meyer ab, der den Verband Schweizer Medien verl ... weiter lesen

Verena-Vonarburg

Verena Vonarburg ist zur Direktorin des Verbandes Schweizer Medien gewählt worden. Vonarburg löst am 1. März 2014 Urs F. Meyer ab, der den Verband Schweizer Medien verlässt.

Vonarburg ist als Senior Consultant bei der Agentur Furrer Hugi & Partner mit den Schwerpunkten politische Beratung, Lobbying und Kommunikation tätig. Zuvor arbeitete sie während 25 Jahren als ... weiter lesen

08:05

Montag
02.12.2013, 08:05

Medien / Publizistik

Neuer Geschäftsführer beim Motor-Presse-Verlag

Reto Feurer wird neuer Geschäftsführer der Motor-Presse Schweiz AG. Er übernimmt den Posten am 1. Februar von Michael Kleinjohann, der als Geschäftsführer Programm und Marketing zum ... weiter lesen

Foto_RetoFeurer

Reto Feurer wird neuer Geschäftsführer der Motor-Presse Schweiz AG. Er übernimmt den Posten am 1. Februar von Michael Kleinjohann, der als Geschäftsführer Programm und Marketing zum Verlag Travel House Media der Hamburger Ganske Verlagsgruppe wechselt.

Feurer ist derzeit Leiter des Werbemarktes bei der Motor-Presse und seit 2011 verantwortlich für das Anzeigengeschäft und das Marketing der «Auto-Illustrierten», «Töff» und ... weiter lesen

17:44

Sonntag
01.12.2013, 17:44

Medien / Publizistik

NZZ hat kein Interesse am Kauf von «Le Temps»

Die NZZ-Mediengruppe will Ringier und Tamedia kein Kaufangebot für die Westschweizer Zeitung «Le Temps» unterbreiten. Man habe einen möglichen Erwerb sehr genau geprüft, sei aber nach eingehender ... weiter lesen

NZZ-Hauptsitz_Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe will Ringier und Tamedia kein Kaufangebot für die Westschweizer Zeitung «Le Temps» unterbreiten. Man habe einen möglichen Erwerb sehr genau geprüft, sei aber nach eingehender Analyse zum Schluss gelangt, kein Angebot abzugeben, teilte das Unternehmen mit.

Eine Begründung für den Entscheid liefert die NZZ nicht. Dies könne «aus Gründen der Vertraulichkeit nicht erfolgen», heisst es. Die Mediengruppe betont aber, dass «Le Temps» vor allem in der französischsprachigen ... weiter lesen

09:55

Sonntag
01.12.2013, 09:55

Medien / Publizistik

«Bild» lehnt 1. Preis für ihre Schlagzeile ab

Die Boulevardzeitung «Bild» lehnt den Preis des Vereins Deutscher Sprache für die Schlagzeile des Jahres 2013 ab. Die Überschrift lautete «Yes, we scan» - es handelt sich dabei um eine ... weiter lesen

Yes-we-scan_Klein-Report

Die Boulevardzeitung «Bild» lehnt den Preis des Vereins Deutscher Sprache für die Schlagzeile des Jahres 2013 ab. Die Überschrift lautete «Yes, we scan» - es handelt sich dabei um eine Anspielung auf den Wahlkampfslogan «Yes, we can», die anlässlich des Überwachungsskandals durch die NSA publiziert wurde.

«`Bild` fühlt sich geehrt - und muss den Preis trotzdem dankend ablehnen», teilte die Zeitung in eigener Sache mit. «Denn die Zeile stammt aus ... weiter lesen