Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:45

Mittwoch
06.11.2013, 17:45

Medien / Publizistik

Andreas Kunz wird stellvertretender Chefredaktor der «Sonntagszeitung»

Andreas Kunz (Bild) gibt nach nur drei Monaten bei Ringier seinen Wechsel zu Tamedia bekannt. Der bisherige stellvertretende Politikchef der «Blick»-Gruppe wird per 1. Dezember neuer stellvertretender Chefredaktor der ... weiter lesen

Kunz-Andreas_Klein_Report

Andreas Kunz (Bild) gibt nach nur drei Monaten bei Ringier seinen Wechsel zu Tamedia bekannt. Der bisherige stellvertretende Politikchef der «Blick»-Gruppe wird per 1. Dezember neuer stellvertretender Chefredaktor der «Sonntagszeitung». Kunz begann seine journalistische Karriere im Jahr 2004 bereits beim Tamedia-Titel und arbeitete nach einem Abstecher zu «Facts» als Nachrichtenredaktor für die Zeitung.

Der Wechsel erfolgte auf Wunsch von Chefredaktor Arthur Rutishauser, wie dieser am Dienstag bekannt gab. «Ich kenne und schätze ihn seit ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
06.11.2013, 14:40

Medien / Publizistik

Syndicom setzt Zeichen zur Stärkung der Presse

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom hat am Dienstag vor Medienhäusern in der Deutschschweiz und der Romandie Flugblätter verteilt, um sich für die Stärkung des Journalismus einzusetzen. Die Aktion fand anlässlich des Aufrufs «Stand up for Journalism» der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF) statt.

«Der Aktionstag der EJF hat zum Ziel, den Journalismus zu stärken und die Medienfreiheit zu verteidigen», sagte Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin Branche Presse und elektronische ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
06.11.2013, 14:25

Medien / Publizistik

«Vigousse» hätte Betroffene anonymisieren sollen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer ... weiter lesen

In vier satirischen Artikeln von Dezember 2012 bis Februar 2013 berichtete die Satirezeitschrift «Vigousse» über die missbräuchliche Platzierung einer grossen Zahl von Kindern durch die Abteilung Jugendschutz des Genfer Jugendamts. Dabei stellte die Lausanner Publikation Kinder und ihre Familien personifiziert dar.

Die Genfer Erziehungsdirektion beschwerte sich daraufhin beim Presserat und warf den Verantwortlichen bei «Vigousse» falsche Unterstellungen, die Vermischung von Fakten und Kommentar, die unterlassene Anhörung der Gegenseite sowie ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
06.11.2013, 14:20

Medien / Publizistik

Ringier und Tamedia wollen keinen Management-Buy-out bei «Le Temps»

Ringier und Tamedia haben die Idee eines Management-Buy-outs für «Le Temps» verworfen. «In Gesprächen in den letzten Tagen sind die Medienunternehmen Ringier und Tamedia übereingekommen, die Idee eines ... weiter lesen

Le-Temps-Klein-Report

Ringier und Tamedia haben die Idee eines Management-Buy-outs für «Le Temps» verworfen. «In Gesprächen in den letzten Tagen sind die Medienunternehmen Ringier und Tamedia übereingekommen, die Idee eines Management-Buy-outs bei `Le Temps` nicht weiterzuverfolgen», teilten die jetzigen Besitzer der Westschweizer Tageszeitung mit.

Das Ziel eines «starken Mehrheitsaktionärs», der «Le Temps» in eigenem Namen und auf eigenes Risiko weiterführe, sei mit einem Management-Buy-out angesichts der fehlenden Finanzierung nicht realistisch, heisst es. Eine gleichzeitige Suche des Managements von «Le Temps» nach möglichen Finanzinvestoren im Hintergrund ... weiter lesen

07:22

Mittwoch
06.11.2013, 07:22

Medien / Publizistik

«Weltwoche» durfte Schweizer-Chüngelhaltung im Vergleich mit EU loben

Die «Weltwoche» hat in einem Artikel die Kaninchenhaltung in der Schweiz mit derjenigen in der EU verglichen. Dabei kam sie zum Schluss, dass es den schweizer Kaninchen «von Gesetzes wegen ... weiter lesen

Die «Weltwoche» hat in einem Artikel die Kaninchenhaltung in der Schweiz mit derjenigen in der EU verglichen. Dabei kam sie zum Schluss, dass es den schweizer Kaninchen «von Gesetzes wegen» gut gehe. Die Tierschutzverordnung in der Schweiz sei strenger als die in der EU geltenden Gesetze.

Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) beschwerte sich daraufhin - wieder einmal - beim Presserat. Den Kaninchen in der Schweiz gehe es keinesfalls gut. Die Schweizer Tierschutzvorschriften würden keine artgemässe ... weiter lesen

23:22

Dienstag
05.11.2013, 23:22

Medien / Publizistik

Schuldspruch gegen «Tages-Anzeiger»-Journalist bestätigt

Maurice Thiriet, Journalist beim «Tages-Anzeiger», hat sich der üblen Nachrede schuldig gemacht. Das Zürcher Obergericht bestätigte am Montag einen entsprechenden Schuldspruch der Vorinstanz.

Im Sommer 2009 war eine ... weiter lesen

Thiriet-Maurice_Klein_Report

Maurice Thiriet, Journalist beim «Tages-Anzeiger», hat sich der üblen Nachrede schuldig gemacht. Das Zürcher Obergericht bestätigte am Montag einen entsprechenden Schuldspruch der Vorinstanz.

Im Sommer 2009 war eine junge Physikerin in verschiedenen Medien präsent, wobei der Eindruck entstand, sie sei auf dem Weg, eine Nasa-Astronautin zu werden. Im August 2010 publizierte Thiriet im «Tages-Anzeiger» einen ... weiter lesen

17:00

Dienstag
05.11.2013, 17:00

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Neuer Leiter Newsdesk

Die Redaktion von «20 Minuten» erhält einen neuen Leiter Newsdesk: Manuel Jakob, bislang Redaktor Newsdesk, wird auf den 1. Februar 2014 neuer  Leiter des Newsdesks und Blattmacher. Der 34-J ... weiter lesen

Die Redaktion von «20 Minuten» erhält einen neuen Leiter Newsdesk: Manuel Jakob, bislang Redaktor Newsdesk, wird auf den 1. Februar 2014 neuer  Leiter des Newsdesks und Blattmacher. Der 34-Jährige folgt auf Adrian Eng, der «20 Minuten» Ende Jahr verlassen wird, um eine neue Herausforderung anzunehmen, wie das Pendlerblatt am Montag mitteilte.

Manuel Jakob studierte Journalismus und Kommunikation an der ZHAW und arbeitete für die Nachrichtenagentur SDA und das Newsportal Bluewin.ch, bevor er ... weiter lesen