Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

06:00

Dienstag
10.12.2013, 06:00

Medien / Publizistik

«Schaffhauser Nachrichten» stellt die Ausgangsbeilage «Express» ein

Die wirtschaftliche Situation der Schaffhauser Zeitungen spiegelt sich in der immer dünner werdenden Berichterstattung über das Ausgangsleben wider. Die Wochenzeitung «schaffhauser az» betreibt ihre wöchentliche Beilage «ausgang.sh ... weiter lesen

Verleger Norbert Neininger

Die wirtschaftliche Situation der Schaffhauser Zeitungen spiegelt sich in der immer dünner werdenden Berichterstattung über das Ausgangsleben wider. Die Wochenzeitung «schaffhauser az» betreibt ihre wöchentliche Beilage «ausgang.sh» schon seit Längerem auf Sparflamme, jetzt trifft der Sparhammer auch die Beilage der «Schaffhauser Nachrichten».

Die Tageszeitung aus dem Meier-Verlag werde ihre ... weiter lesen

09:25

Montag
09.12.2013, 09:25

Medien / Publizistik

Tamedia druckt in Zukunft auch «La Liberté»

Die Tamedia wird ab 2015 auch die Westschweizer Tageszeitung «La Liberté» drucken. Das Medienhaus unterzeichnete eine Vereinbarung mit der Publikation. Dies gab der Direktor der Tamedia Publications romandes, Serge Reymond ... weiter lesen

Die Tamedia wird ab 2015 auch die Westschweizer Tageszeitung «La Liberté» drucken. Das Medienhaus unterzeichnete eine Vereinbarung mit der Publikation. Dies gab der Direktor der Tamedia Publications romandes, Serge Reymond, am Samstag in der Mediensendung «Medialogues» des Westschweizer Radios RTS bekannt.

Damit ist auch die letzte Chance des Druckbereichs der Paulusdruckerei in Fribourg verpasst. Die Schliessung des Bereichs wurde dadurch ausgelöst, dass die ... weiter lesen

07:32

Montag
09.12.2013, 07:32

Medien / Publizistik

Verleger Pierre Lamunière verkauft Tamedia-Paket

Der Lausanner Verleger Pierre Lamunière veräusserte vor wenigen Tagen seine Tamedia-Beteiligung im Wert von 25 Millionen Franken, wie die «Handelszeitung» in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet. Michel Preiswerk ... weiter lesen

Lamuniere-Pierre-Klein-Report

Der Lausanner Verleger Pierre Lamunière veräusserte vor wenigen Tagen seine Tamedia-Beteiligung im Wert von 25 Millionen Franken, wie die «Handelszeitung» in ihrer Ausgabe vom Donnerstag berichtet. Michel Preiswerk, CEO von Lamunières Edipresse Group, bestätigt die Transaktion. «Lamunière SA hat fast alle ihrer Aktien von Tamedia verkauft.» Der Verkauf ist pikant, denn Pierre Lamunière sitzt seit 2009 im Tamedia-Verwaltungsrat.

Hintergrund des Verkaufs ist die Dekotierung der Lamunière SA und ihre Umwandlung in ... weiter lesen

07:12

Montag
09.12.2013, 07:12

Medien / Publizistik

Wechsel in den Tamedia-Ausschüssen

Beim Zürcher Medienkonzern hat es zwei Wechsel in den Ausschüssen gegeben: Der ehemalige CEO der Tamedia, Martin Kall, ist in den Ernennungs- und Entlöhnungsausschuss gewählt worden ... weiter lesen

Martin Kall bestimmt jetzt die Löhne

Beim Zürcher Medienkonzern hat es zwei Wechsel in den Ausschüssen gegeben: Der ehemalige CEO der Tamedia, Martin Kall, ist in den Ernennungs- und Entlöhnungsausschuss gewählt worden, Pierre Lamunière in den Publizistischen Ausschuss.

Eric Hoesli wiederum tritt aus dem Publizistischen Ausschuss und Tibère Adler aus dem Ernennungs- und Entlöhnungsausschuss per Ende Jahr ... weiter lesen

07:08

Montag
09.12.2013, 07:08

Medien / Publizistik

Verbesserter Schutz des Urheberrechts angestrebt

Die Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (Agur12) schlägt ein Massnahmenpaket mit fünf Schwerpunkten vor: Verbesserung der Information für die Konsumenten, Ausbau und damit Steigerung der Attraktivität legaler Angebote ... weiter lesen

Sommaruga-Simonetta-Agur12_Klein_Report

Die Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (Agur12) schlägt ein Massnahmenpaket mit fünf Schwerpunkten vor: Verbesserung der Information für die Konsumenten, Ausbau und damit Steigerung der Attraktivität legaler Angebote, Vereinfachung der Bekämpfung der Piraterie, Steigerung der Effizienz und Transparenz der Verwertungsgesellschaften sowie Anpassung der Schranken des Urheberrechts an die neusten Entwicklungen. Dies vermeldet die von Bundesrätin Simonetta Sommaruga einberufene Arbeitsgruppe am Freitag aus Bern.

Diese Empfehlungen richten sich teils an die Rechteinhaber und die Verwertungsgesellschaften ... weiter lesen

22:06

Sonntag
08.12.2013, 22:06

Medien / Publizistik

Unzulässige Vermischung von Islam und Islamismus

Wo liegt die Grenze zwischen zulässiger Islamkritik und unzulässiger Diskriminierung? Für den Presserat ist die Grenze überschritten, wenn ein Medium behauptet, die Mehrheit der Muslime seien nicht ... weiter lesen

Basler-Zeitung-Logo-Klein-Report

Wo liegt die Grenze zwischen zulässiger Islamkritik und unzulässiger Diskriminierung? Für den Presserat ist die Grenze überschritten, wenn ein Medium behauptet, die Mehrheit der Muslime seien nicht wegen, sondern trotz des Islams friedlich. Deshalb wurde eine Beschwerde gegen die «Basler Zeitung» in den Hauptpunkten gutgeheissen und die Beschwerde gegen «Tages-Anzeiger Online» abgewiesen, wie der Presserat am Freitag bekannt gibt.

Die «Basler Zeitung» veröffentlichte einen Artikel zum Thema «Christenverfolgung». Dem ausführlichen Bericht ... weiter lesen

17:42

Sonntag
08.12.2013, 17:42

Medien / Publizistik

Neue Preisermässigungen für Postzustellung von Printtiteln

Die Lokal- und Regionalzeitungen mit Anspruch auf verbilligten Transport erhalten bei der Schweizerischen Post für das Jahr 2014 eine Zustellermässigung von 22 Rappen pro Exemplar. Für Zeitungen ... weiter lesen

Die Lokal- und Regionalzeitungen mit Anspruch auf verbilligten Transport erhalten bei der Schweizerischen Post für das Jahr 2014 eine Zustellermässigung von 22 Rappen pro Exemplar. Für Zeitungen und Zeitschriften der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse gibt es eine Ermässigung von 14 Rappen pro Exemplar; einen Rappen weniger als vor einem Jahr, wie ein Sprecher des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) am Freitag gegenüber dem Klein Report bestätigt.

Beide Beiträge hat der Bundesrat im Rahmen der indirekten Presseförderung genehmigt, wofür der Bund jährlich ... weiter lesen