Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:55

Mittwoch
24.04.2024, 22:55

Medien / Publizistik

Baselstädtische Regierung will keine kantonale Medienförderung

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber ... weiter lesen

Patt im Basler Rathaus: Anders als das Kantonsparlament will der Regierungsrat kein Geld an Medien ausschütten... (Bild: Wikipedia)

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber lancierte Vorstoss war vom Kantonsparlament mit 57 zu 33 ... weiter lesen

14:26

Mittwoch
24.04.2024, 14:26

Medien / Publizistik

Medienanwalt Schneider-Marfels soll Schweizer Tierschutz aus der Patsche helfen

Die Querelen beim Schweizer Tierschutz (STS) nehmen eine neue Wendung: Nun soll Medienanwalt Jascha Schneider-Marfels für die zerstrittene Organisation die Kohlen aus dem Feuer holen.

Schneider-Marfels ist vom Zentralvorstand ... weiter lesen

Jascha Schneider-Marfels präsidiert die Reformgruppe, die die Tierschutzorganisation von Grund auf erneuern soll... (Bild: zVg)

Die Querelen beim Schweizer Tierschutz (STS) nehmen eine neue Wendung: Nun soll Medienanwalt Jascha Schneider-Marfels für die zerstrittene Organisation die Kohlen aus dem Feuer holen.

Schneider-Marfels ist vom Zentralvorstand zum Präsidenten einer Reformgruppe ernannt worden. Dies ... weiter lesen

14:22

Mittwoch
24.04.2024, 14:22

Medien / Publizistik

Deutsche Verleger und Journalisten wollen Geld von ChatGPT & Co.

Künstliche Intelligenz muss bekanntlich trainiert werden mit Unsummen an Texten und Daten. Auch journalistischer Content wird an die digitalen Superhirne verfüttert.

Das wirft Fragen in Sachen Urheberrecht auf ... weiter lesen

Künstliche Intelligenz muss bekanntlich trainiert werden mit Unsummen an Texten und Daten. Auch journalistischer Content wird an die digitalen Superhirne verfüttert.

Das wirft Fragen in Sachen Urheberrecht auf. Und weckt Begehrlichkeiten der Medienhäuser gegenüber ... weiter lesen

12:50

Dienstag
23.04.2024, 12:50

Medien / Publizistik

60 Kerzen auf der Torte beim Konsumentenschutz: «Unabhängigkeit gibt uns notwendige Bewegungsfreiheit»

Alles hat mit der Gründung der Stiftung für Konsumentenschutz am 18. Juni 1964 begonnen. Am Montag feierte die Stiftung in Bern ihren Sechzigsten.

Das Fest, das der Konsumentenschutz ... weiter lesen

Zu Beginn ihrer Amtszeit habe Nadine Masshardt festgestellt, mit wie wenig Mitarbeitenden die Organisation sehr viel Wirkung erzielt… (© nadinemasshardt.ch)

Alles hat mit der Gründung der Stiftung für Konsumentenschutz am 18. Juni 1964 begonnen. Am Montag feierte die Stiftung in Bern ihren Sechzigsten.

Das Fest, das der Konsumentenschutz mit Gästen, Gönnerinnen und Gönnern sowie den Mitarbeitenden feiert ... weiter lesen

19:57

Montag
22.04.2024, 19:57

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: weniger Nachrichten von der Nachrichtenagentur

Die gute Nachricht: «Die Zürcher Redaktion hat sich nicht verkleinert.» Das sagt Nicole Meier gegenüber dem Klein Report.

Die Chefredaktorin der letzten Nachrichtenagentur der Schweiz, Keystone-SDA, verlässt ... weiter lesen

Cover des Geschäftsberichts von Keystone-SDA...    (Bild: Keystone-SDA, Geschäftsbericht)

Die gute Nachricht: «Die Zürcher Redaktion hat sich nicht verkleinert.» Das sagt Nicole Meier gegenüber dem Klein Report.

Die Chefredaktorin der letzten Nachrichtenagentur der Schweiz, Keystone-SDA, verlässt mit einem Bein das Unternehmen und will inskünftig Gepäckstücke am Zürcher Flughafen kontrollieren. Ein Pensum bei der Nachrichtenagentur will sie beibehalten ... weiter lesen

10:36

Montag
22.04.2024, 10:36

Medien / Publizistik

«Republik»: Die Demokratie stirbt (wieder)

Seit 2023 haben 119 Journalistinnen und Journalisten ihren Arbeitgeber verlassen. Auf diese Zahl kommt das Onlinemagazin «Republik».

Für die Redaktoren Philipp Albrecht und Dennis Bühler ist das mehr ... weiter lesen

Die «Republik» sieht schwarz, wenn sie in den Journalismus-Spiegel blickt...(Bild: Screenshot aus dem «Republik»-Artikel)

Seit 2023 haben 119 Journalistinnen und Journalisten ihren Arbeitgeber verlassen. Auf diese Zahl kommt das Onlinemagazin «Republik».

Für die Redaktoren Philipp Albrecht und Dennis Bühler ist das mehr als eine Zahl. Sie schreiben in ihrem Artikel von Montag: «Der Journalismus stirbt im Kleinen – und mit ihm die Demokratie» ... weiter lesen

10:09

Montag
22.04.2024, 10:09

Medien / Publizistik

Frisch gekürte Journalistinnen und Journalisten

28 Journalisten und Journalistinnen haben ihre zweijährige Diplomausbildung Journalismus am Medienausbildungszentrum MAZ abgeschlossen. Die Diplomverleihung fand in Luzern statt.

In ihrer Festrede appellierte die NZZ-Journalistin Damita Pressl daran, dem ... weiter lesen

Die neuen Journalistinnen und Journalisten. Ihr Glück: Es herrscht im Journalismus kein Dresscode...(Bild: zVg)

28 Journalisten und Journalistinnen haben ihre zweijährige Diplomausbildung Journalismus am Medienausbildungszentrum MAZ abgeschlossen. Die Diplomverleihung fand in Luzern statt.

In ihrer Festrede appellierte die NZZ-Journalistin Damita Pressl daran, dem Publikum Klarheit zu bieten. Man ... weiter lesen