Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:02

Donnerstag
19.12.2013, 08:02

Medien / Publizistik

Prozess gegen Hildegard Schwaninger auf Frühjahr verschoben

Die Journalistin Hildegard Schwaninger hat voraussichtlich bis im Frühjahr 2014 Zeit, um sich auf den zweiten Prozess gegen sie vorzubereiten. Dies teilten am Dienstag mehrere Schweizer Onlineportale mit. Sie ... weiter lesen

Schwaninger-Hildegard_Klein-Report

Die Journalistin Hildegard Schwaninger hat voraussichtlich bis im Frühjahr 2014 Zeit, um sich auf den zweiten Prozess gegen sie vorzubereiten. Dies teilten am Dienstag mehrere Schweizer Onlineportale mit. Sie muss sich erneut wegen angeblicher Ehrverletzung in einem Artikel im «Tages-Anzeiger» aus dem Jahr 2008 vor Gericht verantworten.

Im Artikel hatte die Journalistin einen Winterthurer Unternehmer als Hochstapler bezeichnet und geschrieben, dass dieser nicht ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
19.12.2013, 08:02

Medien / Publizistik

Interviewbeschwerde von UBS-Verwaltungsrätin abgewiesen

Ob Medienschaffende verpflichtet sind, autorisierte Zitate nach der Übersetzung in eine andere Sprache nochmals zur Autorisierung zu unterbreiten?

Nein, findet der Presserat. Dies zu tun, sei aber fair und verhindere ... weiter lesen

UBS-VR Isabelle Romy

Ob Medienschaffende verpflichtet sind, autorisierte Zitate nach der Übersetzung in eine andere Sprache nochmals zur Autorisierung zu unterbreiten?

Nein, findet der Presserat. Dies zu tun, sei aber fair und verhindere Missverständnisse. Interviewvereinbarungen, die dem Interviewten über das Gegenlesen von Zitaten hinaus die vollständige Kontrolle über den Inhalt eines Artikels geben, sind berufsethisch unbeachtlich, heisst es in der Erklärung des Schweizer Presserates am Dienstag.

Die Juristenzeitschrift «Plädoyer» übernahm im Februar ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
18.12.2013, 22:10

Medien / Publizistik

Neuer Stiftungsratspräsident für Pro Helvetia

Der Bundesrat hat Charles Beer zum Präsidenten des Stiftungsrats von Pro Helvetia ernannt. Der frühere Genfer Staatsrat tritt die Nachfolge des Berners Mario Annoni an, dessen Mandat Ende ... weiter lesen

Der Bundesrat hat Charles Beer zum Präsidenten des Stiftungsrats von Pro Helvetia ernannt. Der frühere Genfer Staatsrat tritt die Nachfolge des Berners Mario Annoni an, dessen Mandat Ende Jahr ausläuft.

Charles Beer ist vom Bundesrat auf Empfehlung des Eidgenössischen Departements des Innern für eine Periode von vier Jahren gewählt worden. Der 52-Jährige beendete ... weiter lesen

19:55

Mittwoch
18.12.2013, 19:55

Medien / Publizistik

Ombudsmann beanstandet «10vor10»-Bericht über die SVP-Familienintitiative

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova übt Kritik an zwei Beiträgen zur Familieninitiative der SVP. Als teilweise berechtigt stufte er die Beschwerde eines Zuschauers ein, der sich über den Beitrag «Familieninitiative ... weiter lesen

Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova übt Kritik an zwei Beiträgen zur Familieninitiative der SVP. Als teilweise berechtigt stufte er die Beschwerde eines Zuschauers ein, der sich über den Beitrag «Familieninitiative bei der CVP umstritten» beklagte, der im Oktober in der Sendung «10vor10» ausgestrahlt wurde.

Um die Auswirkung der Familieninitiative zu zeigen, verglich der Sender zwei Familien aus dem Kanton Zug, wo es bereits Steuererleichterungen ... weiter lesen

16:50

Mittwoch
18.12.2013, 16:50

Medien / Publizistik

«Bon a Savoir» hat keine «reinen PR-Texte» publiziert

Der Schweizer Presserat hatte abzuklären, ob die Westschweizer Konsumentenzeitschrift «Bon à Savoir» einen Mitarbeiter gezwungen hat, Gefälligkeitsartikel für die Volksinitiative «Pro Service Public» zu schreiben, und ob sie ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat hatte abzuklären, ob die Westschweizer Konsumentenzeitschrift «Bon à Savoir» einen Mitarbeiter gezwungen hat, Gefälligkeitsartikel für die Volksinitiative «Pro Service Public» zu schreiben, und ob sie ihn entlassen hat, weil er sich deshalb beim Presserat beschwert hatte. Für den Rat ist weder das eine noch das andere bewiesen, darum wird die Beschwerde abgewiesen, wie aus Bern am Dienstag berichtet wird.

Im März 2012 lancierte «Bon à Savoir» zusammen mit anderen Konsumentenzeitschriften die Volksinitiative «Pro ... weiter lesen

12:45

Mittwoch
18.12.2013, 12:45

Medien / Publizistik

Edward Snowden bittet in offenem Brief um die Hilfe von Brasilien

Whistleblower Edward Snowden hat sich mit einem offenen Brief an die brasilianische Bevölkerung gewandt. Darin bietet er den Behörden seine Hilfe bei den Untersuchungen gegen die NSA an ... weiter lesen

Whistleblower Edward Snowden hat sich mit einem offenen Brief an die brasilianische Bevölkerung gewandt. Darin bietet er den Behörden seine Hilfe bei den Untersuchungen gegen die NSA an, deren Überwachungsprogramm Snowden enthüllt hatte.

Snowden lobt in seinem Brief, den die Zeitung «Folha de S.Paulo» veröffentlichte, die Reaktionen auf seine Enthüllungen. «Meine grösste Angst war ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
18.12.2013, 08:38

Medien / Publizistik

70 deutsche Zeitungen bieten bezahlte Onlineinhalte an

Immer mehr Zeitungen in Deutschland setzen auf Vertriebsumsätze im Internet. Mittlerweile haben 70 Zeitungstitel Paid-Content-Modelle auf ihren Websites installiert, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am Dienstag in ... weiter lesen

Immer mehr Zeitungen in Deutschland setzen auf Vertriebsumsätze im Internet. Mittlerweile haben 70 Zeitungstitel Paid-Content-Modelle auf ihren Websites installiert, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am Dienstag in Berlin. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Zuwachs um 75 Prozent. Onlineabos bieten unter anderem «Bild», «Berliner Morgenpost», «Hamburger Abendblatt» und «taz» an.

«Die Zahlen zeigen: Die Menschen sind bereit, auch in der Digitalwelt für gute journalistische ... weiter lesen