Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:38

Sonntag
16.02.2014, 19:38

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung»: Neue Ressortleiter für Feuilleton und Basel-Stadt

Die «Basler Zeitung» nimmt ab Frühling 2014 auf zwei wichtigen Positionen ihrer Redaktion Umbesetzungen vor: Raphael Suter, Chef des Ressorts Basel-Stadt, wird neu die Leitung des Feuilletons der BaZ ... weiter lesen

Die «Basler Zeitung» nimmt ab Frühling 2014 auf zwei wichtigen Positionen ihrer Redaktion Umbesetzungen vor: Raphael Suter, Chef des Ressorts Basel-Stadt, wird neu die Leitung des Feuilletons der BaZ übernehmen. Seine Nachfolge als Lokalchefin tritt Nina Jecker an, die bereits bei der BaZ tätig war und nun von «20 Minuten» in Zürich nach Basel zurückkehrt.

Der bisherige Feuilletonchef Christoph Heim möchte sich gemäss der Mitteilung vom Freitag ... weiter lesen

11:18

Sonntag
16.02.2014, 11:18

Medien / Publizistik

Ecclestone erfüllt Millionenauflage - Geld überwiesen

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat seine Rekord-Geldauflage in Höhe von 100 Millionen Dollar pünktlich erfüllt und seinen Strafprozess damit endgültig abgeschlossen, wie deutsche Medien am Mittwoch berichteten ... weiter lesen

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat seine Rekord-Geldauflage in Höhe von 100 Millionen Dollar pünktlich erfüllt und seinen Strafprozess damit endgültig abgeschlossen, wie deutsche Medien am Mittwoch berichteten.

Auf dem Konto der bayerischen Justizkasse gingen 99 Millionen Dollar von Ecclestone ein, der Rest fliesst an die Kinderhospizstiftung. Damit sei das Verfahren gegen ... weiter lesen

08:10

Sonntag
16.02.2014, 08:10

Medien / Publizistik

Chemische Waffen in Syrien: Radio RTS täuschte das Publikum

Radio RTS täuschte das Publikum im April 2013 in einer Morgensendung mit der Behauptung, das syrische Regime habe chemische Waffen eingesetzt, wofür damals keine genügenden Belege vorlagen ... weiter lesen

Radio RTS täuschte das Publikum im April 2013 in einer Morgensendung mit der Behauptung, das syrische Regime habe chemische Waffen eingesetzt, wofür damals keine genügenden Belege vorlagen: Dies entschied die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) am Freitag im Rahmen einer öffentlichen Beratung und hiess die dagegen erhobene Beschwerde mit 5:4 Stimmen gut.

In der Sendung «Le Journal du matin» von Radio RTS la Première vom 18. April 2013 stellte ... weiter lesen

22:50

Samstag
15.02.2014, 22:50

Medien / Publizistik

Handelsgericht Bern hebt superprovisorische Verfügung gegen NZZ auf

Die Swisscom hat mit einer superprovisorischen Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung» versucht, mögliche Publikationen zu verhindern, die im Zusammenhang mit vier im Jahr 2012 verschwundenen Datentr ... weiter lesen

Rechenzentrum der Swisscom

Die Swisscom hat mit einer superprovisorischen Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung» versucht, mögliche Publikationen zu verhindern, die im Zusammenhang mit vier im Jahr 2012 verschwundenen Datenträgern stammen.

Am 20. Dezember 2013 beantragte der halbstaatliche Telekomkonzern deshalb eine superprovisorische Verfügung gegen die «Neue Zürcher Zeitung». Das Handelsgericht ... weiter lesen

23:22

Freitag
14.02.2014, 23:22

Medien / Publizistik

Impressum und Syndicom zeigen Ringier wegen Verletzung des Arbeitsgesetzes an

Impressum und Syndicom haben eine Anzeige gegen Ringier beim Arbeitsinspektorat der Stadt Zürich eingereicht. Die beiden Journalistenorganisationen werfen dem Verlag vor, gegen das Arbeitsgesetz zu verstossen, weil die Arbeitszeiten ... weiter lesen

Ringier erhielt Post von der Gewerkschaft

Impressum und Syndicom haben eine Anzeige gegen Ringier beim Arbeitsinspektorat der Stadt Zürich eingereicht. Die beiden Journalistenorganisationen werfen dem Verlag vor, gegen das Arbeitsgesetz zu verstossen, weil die Arbeitszeiten der Redaktionsmitglieder nicht erfasst würden.

Auf den Webseiten von Syndicom und Impressum ist ein offener Brief an Verleger Michael Ringier und Ringier-CEO Marc Walder zu finden, darin wird ... weiter lesen

17:26

Freitag
14.02.2014, 17:26

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen fordert türkischen Präsidenten auf, Internetgesetz zu stoppen

Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft den türkischen Präsidenten Abdullah Gül auf, das umstrittene Internetgesetz nicht zu unterzeichnen. Die vom Parlament bereits verabschiedete Reform würde die M ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft den türkischen Präsidenten Abdullah Gül auf, das umstrittene Internetgesetz nicht zu unterzeichnen. Die vom Parlament bereits verabschiedete Reform würde die Möglichkeiten der türkischen Behörden zur Überwachung und Zensur des Internets drastisch ausweiten.

«Noch mehr Kontrolle und Zensur sind die falsche Antwort auf Korruptionsvorwürfe und Proteste gegen ... weiter lesen

10:18

Freitag
14.02.2014, 10:18

Medien / Publizistik

Europäischer Gerichtshof erlaubt Verlinkung urheberrechtlich geschützter Inhalte

Links auf geschützte Werke dürfen auch auf anderen Webseiten veröffentlicht werden. Dies gilt ausschliesslich für Werke, die auf einer anderen Seite frei zugänglich sind. Zu ... weiter lesen

Links auf geschützte Werke dürfen auch auf anderen Webseiten veröffentlicht werden. Dies gilt ausschliesslich für Werke, die auf einer anderen Seite frei zugänglich sind. Zu diesem Schluss kommt der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg.

Das schwedische Portal «Retriever Sverige» veröffentlichte Links, die zu Artikeln auf der Internetseite der Zeitung «Göteborgs-Posten» führten. «Retriever Sverige» holte ... weiter lesen