Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:42

Donnerstag
23.01.2014, 14:42

Medien / Publizistik

Watson.ch ist online

Das neue Internetportal Watson.ch hat seinen Betrieb aufgenommen. Den Start verkündete das Portal um 21.00 Uhr über seinen Twitter-Kanal. «WIR SIND LIVE!», heisst es im Kurznachrichtendienst.

Am ... weiter lesen

Hansi Voigt startet sein Grossprojekt

Das neue Internetportal Watson.ch hat seinen Betrieb aufgenommen. Den Start verkündete das Portal um 21.00 Uhr über seinen Twitter-Kanal. «WIR SIND LIVE!», heisst es im Kurznachrichtendienst.

Am Nachmittag noch hatte Maurice Thiriet auf Watson.ch die Geschichte «Patrick Liotard-Vogt wird über 4,2 Millionen betrieben» als PDF publiziert. Nun erscheint sie in der zweiten Reihe Nachrichten, deren Layout vor allem durch ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
23.01.2014, 14:10

Medien / Publizistik

Caroline Thoma und Markus Eisenhut nehmen sich NZZ-Regionalzeitungen vor

Die NZZ-Mediengruppe hatte am Mittwoch eine 10-Millionen-Investition in die Publizistik bekannt gegeben. Nicht davon profitieren dürften die Regionalmedien, die weitergeführt würden, «um Grössenvorteile erzielen zu k ... weiter lesen

Caroline Thoma macht Analyse...

Die NZZ-Mediengruppe hatte am Mittwoch eine 10-Millionen-Investition in die Publizistik bekannt gegeben. Nicht davon profitieren dürften die Regionalmedien, die weitergeführt würden, «um Grössenvorteile erzielen zu können», wie es hiess. Ein Bekenntnis zum Regionaljournalismus klingt anders.

Jetzt sollen unter anderem Synergiepotenziale geprüft werden. Dafür hat die NZZ-Mediengruppe Caroline Thoma und Markus Eisenhut engagiert. «Wir arbeiten ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
23.01.2014, 12:06

Medien / Publizistik

Tamedia baut bei den Zürcher Regionalzeitungen 25 Vollzeitstellen ab

Die Redaktionen von «Landbote», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Die bisher dezentral und unabhängig voneinander arbeitenden Sport-, Service- und Onlineredaktionen sowie ... weiter lesen

Die Redaktionen von «Landbote», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Die bisher dezentral und unabhängig voneinander arbeitenden Sport-, Service- und Onlineredaktionen sowie die Produktion und das Korrektorat der drei Zeitungen werden bei der Neuorganisation zusammengeführt.

Die Reorganisation der Tamedia-Titel bringt den Abbau von 25 Vollzeitstellen in Bülach, Stäfa und Winterthur mit sich. Die Zahl der Kündigungen ... weiter lesen

12:05

Donnerstag
23.01.2014, 12:05

Medien / Publizistik

Tamedia will im Juni die Zusammenarbeit von «Landbote» und «Berner Zeitung» starten

Der Zeitplan für die Restrukturierung der Zürcher Regionalzeitungen steht. «Die Zusammenarbeit mit der `BZ Berner Zeitung` in der internationalen und nationalen Berichterstattung soll im Juni starten, das ist ... weiter lesen

Der Zeitplan für die Restrukturierung der Zürcher Regionalzeitungen steht. «Die Zusammenarbeit mit der `BZ Berner Zeitung` in der internationalen und nationalen Berichterstattung soll im Juni starten, das ist auch in etwa der Zeithorizont des gesamten Projektes», sagte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Einzelne Schritte werden aber vielleicht auch schon vorher umgesetzt.»

Noch nicht publik gemacht hat Tamedia hingegen, wo genau die 25 Vollzeitstellen abgebaut ... weiter lesen

10:38

Donnerstag
23.01.2014, 10:38

Medien / Publizistik

Hannes Britschgi wird Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises

Hannes Britschgi folgt auf Fredy Gsteiger als Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises. Der stellvertretende Chefredaktor Radio beim SRF gibt das Amt nach neun Jahren auf eigenen Wunsch ab, gab ... weiter lesen

Britschgi folgt auf Gsteiger...

Hannes Britschgi folgt auf Fredy Gsteiger als Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises. Der stellvertretende Chefredaktor Radio beim SRF gibt das Amt nach neun Jahren auf eigenen Wunsch ab, gab die Stiftung Zürcher Journalistenpreis bekannt. Den letzten Auftritt hat Gsteiger an der Preisverleihung 2014.

Zum Nachfolger wählte der Stiftungsrat des ZJP Hannes Britschgi, der zurzeit die Ringier Journalistenschule ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
23.01.2014, 09:45

Medien / Publizistik

Syndicom will entlassene Tamedia-Mitarbeiter beraten

Die Mediengewerkschaft Syndicom ist bereits in Gesprächen mit den Personalkommissionen des «Landboten», des «Zürcher Unterländers» und der «Zürichsee-Zeitung». Der Verlag Tamedia gab am Mittwoch den Abbau ... weiter lesen

Die Mediengewerkschaft Syndicom ist bereits in Gesprächen mit den Personalkommissionen des «Landboten», des «Zürcher Unterländers» und der «Zürichsee-Zeitung». Der Verlag Tamedia gab am Mittwoch den Abbau von 25 Vollzeitstellen in diesen Regionalredaktionen bekannt.

«Dass etwas im Busch ist, haben wir schon lange vermutet», erklärte Stephanie Vonarburg, Zentralsekretärin der Gewerkschaft, dem Klein Report. «Die Ankündigung des ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
23.01.2014, 09:10

Medien / Publizistik

NZZ strebt 20-Stunden-Betrieb an

Den versammelten Medien hatte Veit Dengler schon an der Dreikönigstagung aufgezeigt, welchen Weg die NZZ-Mediengruppe gehen soll. Am Montag stellte der NZZ-Geschäftsführer nun auch der Belegschaft in ... weiter lesen

Mitarbeiterorientierung mit Veit Dengler

Den versammelten Medien hatte Veit Dengler schon an der Dreikönigstagung aufgezeigt, welchen Weg die NZZ-Mediengruppe gehen soll. Am Montag stellte der NZZ-Geschäftsführer nun auch der Belegschaft in Zürich die Perspektiven auf. Dengler sprach über die Stellen, die neu geschaffen werden sollten, und über die Online-Strategie.

Viel Neues hatte Dengler nicht zu verkünden, allerdings wurde er zum Teil etwas konkreter. Zur Strategie mit den Regionalmedien äusserte ... weiter lesen