Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:06

Dienstag
11.02.2014, 09:06

Medien / Publizistik

Schweizer Buchhandel mit kleinem Umsatzplus

Nach fünf Jahren in Folge mit zum Teil massiv sinkenden Umsätzen konnte der Schweizer Buchhandel 2013 erstmals wieder ein kleines Umsatzplus erzielen. Die von Media Control im Auftrag ... weiter lesen

Diogenes-Verlag unter den Top 20

Nach fünf Jahren in Folge mit zum Teil massiv sinkenden Umsätzen konnte der Schweizer Buchhandel 2013 erstmals wieder ein kleines Umsatzplus erzielen. Die von Media Control im Auftrag des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV erhobenen Zahlen weisen für 2013 ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Diese Umsatzsteigerung sei die Folge von stabilisierten Preisen und einer Zunahme der Buchverkäufe, wie der SBVV analysiert.

Leserinnen und Leser in der Deutschschweiz haben im vergangenen Jahr etwas mehr als ... weiter lesen

08:20

Dienstag
11.02.2014, 08:20

Medien / Publizistik

NZZ-Medien wollen mehr Frauen im Kader

Die NZZ-Mediengruppe ist dem Netzwerk «Advance - Women in Swiss Business» beigetreten. Das Unternehmen wolle künftig «seine Mitarbeiterinnen noch gezielter fördern und in ihren Karrierezielen unterstützen», heisst es ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe ist dem Netzwerk «Advance - Women in Swiss Business» beigetreten. Das Unternehmen wolle künftig «seine Mitarbeiterinnen noch gezielter fördern und in ihren Karrierezielen unterstützen», heisst es dazu.

Die Vereinigung Advance wurde im März 2013 von Unternehmen wie ABB, Credit Suisse, Ikea, McKinsey und Swiss Re gegründet. Sie hat zum Ziel, Frauen in ... weiter lesen

16:30

Sonntag
09.02.2014, 16:30

Medien / Publizistik

Staatsanwaltschaft leitet Abklärungen im Fall «TagesWoche» ein

Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat im Disput um die Gratisauflage gegen die «Tageswoche» Ermittlungen aufgenommen.

«Die Staatsanwaltschaft hat gegen die Verantwortlichen der `TagesWoche` ein polizeiliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betrugs ... weiter lesen

Staatsanwaltschaft (BS) leitet Vorverfahren ein

Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat im Disput um die Gratisauflage gegen die «Tageswoche» Ermittlungen aufgenommen.

«Die Staatsanwaltschaft hat gegen die Verantwortlichen der `TagesWoche` ein polizeiliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betrugs eingeleitet», bestätigte Kriminalkommissär und Medienchef der Staatsanwaltschaft Basel Peter Gill dem Klein Report am Freitag ... weiter lesen

16:14

Sonntag
09.02.2014, 16:14

Medien / Publizistik

Auflagen-Beglaubigung: Stehen Reglementsänderungen bei der Wemf bevor?

Der Schlagabtausch zwischen Telebasel und der «TagesWoche» geht in die nächste Runde: Nachdem der Basler Lokalsender am Mittwochabend einen 30-minutigen Beitrag über Unstimmigkeiten in Bezug auf Wemf-Beglaubigungen ausgestrahlt hat ... weiter lesen

Marco Bernasconi

Der Schlagabtausch zwischen Telebasel und der «TagesWoche» geht in die nächste Runde: Nachdem der Basler Lokalsender am Mittwochabend einen 30-minutigen Beitrag über Unstimmigkeiten in Bezug auf Wemf-Beglaubigungen ausgestrahlt hat, erklärte «TagesWoche»-Geschäftsführer Tobias Faust dem Klein Report: «Wir beantworten im Moment keine Anfragen, bis wir wissen, ob die Staatsanwaltschaft sich effektiv Gewissheit über die korrekte Geschäftsführung verschaffen will.»

Auf Anfrage des Klein Reports erklärte Wemf-Geschäftsführer Marco Bernasconi: «Die Praktik der `TagesWoche`, die Hälfte ... weiter lesen

16:10

Sonntag
09.02.2014, 16:10

Medien / Publizistik

Güzin Kar bloggt «Bonbons und Granaten» für den «Tages-Anzeiger»

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Güzin Kar bloggt neu für das «Tages-Anzeiger»-Newsnet. Ab Freitag sind ihre Gedanken unter dem Titel «Bonbons und Granaten» auf dem Portal zu lesen ... weiter lesen

«Tages Anzeiger»-Kolumnistin Güzin Kar

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Güzin Kar bloggt neu für das «Tages-Anzeiger»-Newsnet. Ab Freitag sind ihre Gedanken unter dem Titel «Bonbons und Granaten» auf dem Portal zu lesen.

Sie wolle sich mit Schweizer Alltagsthemen aus Gesellschaft, Politik und Medien befassen - «mal satirisch, mal poetisch ... weiter lesen

23:50

Freitag
07.02.2014, 23:50

Medien / Publizistik

Von 6 auf 9: NZZ-Mediengruppe vergrössert Unternehmensleitung

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich ... weiter lesen

NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann

Steven Neubauer, Frank-Rainer Nitschke und Felix Peter sind in die Unternehmensleitung der NZZ-Mediengruppe berufen worden. Alle drei Männer stehen einem Geschäftsbereich vor; für den neu geschaffenen Bereich Technologie und IT ist die Leitung noch nicht besetzt. Er entsteht aus der Zusammenlegung des bisherigen Bereichs Digital sowie des Bereichs IT.

Der ehemalige McKinsey-Berater Steven Neubauer (37) wird Leiter Marketing und Produkte des Geschäftsbereichs NZZ. Neubauer werde gemeinsam ... weiter lesen

17:12

Freitag
07.02.2014, 17:12

Medien / Publizistik

Richter hält Christian Wulff für nicht schuldig

Die unendliche und unsägliche Prozessgeschichte gegen den ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff neigt sich langsam dem Ende zu. Vor dem Landgericht Hannover lehnte Richter Frank Rosenow am Donnerstag ... weiter lesen

Christian Wulff: Richter vs. Staatsanwalt

Die unendliche und unsägliche Prozessgeschichte gegen den ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff neigt sich langsam dem Ende zu. Vor dem Landgericht Hannover lehnte Richter Frank Rosenow am Donnerstag neue Beweisanträge der Anklage ab.

Rosenow machte klar, dass er Wulff und den ebenfalls angeklagten Filmkaufmann David Groenewold für nicht schuldig hält.

Im Gericht kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Richter und der Staatsanwaltschaft. Die Anklage präsentierte E-Mails als Beweismittel im Korruptionsprozess. Da diese Beweismittel neu und bisher weder der Verteidigung noch dem Gericht bekannt waren, verdächtigte der vorsitzende Richter die Staatsanwaltschaft, die ... weiter lesen