Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:57

Mittwoch
10.04.2024, 22:57

Medien / Publizistik

Aargauer Jungpolitikerin wehrt sich juristisch gegen Angriffe in den sozialen Medien

Sexismus. Diskriminierungen. Drohungen. Die Aargauer SVP-Jungpolitikerin Vivienne Huber (22) geht derzeit durchs Fegefeuer in den sozialen Medien.

Viele Kommentare in ihrem Instagram-Account sind weit unter der Gürtellinie: «Sind neben ... weiter lesen

Wird attackiert: Vivienne Huber   (© svp.ch)

Sexismus. Diskriminierungen. Drohungen. Die Aargauer SVP-Jungpolitikerin Vivienne Huber (22) geht derzeit durchs Fegefeuer in den sozialen Medien.

Viele Kommentare in ihrem Instagram-Account sind weit unter der Gürtellinie: «Sind neben den Lippen auch die Brüste vergrössert? Tja, wenn es zuoberst leer ist, muss ... weiter lesen

18:48

Mittwoch
10.04.2024, 18:48

Medien / Publizistik

Wemf-Forschungsleiter Finn Stein: «Bei den nationalen Newsbrands spielt Online eine sehr grosse Rolle»

Seit dem 9. April sind die neuen Leserschafts-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung bekannt. Die «MACH Total Audience» kombiniert Presse- und Onlinereichweiten von Medienmarken.

Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

«Für regionale Newsbrands ist die Reichweite von Print oft höher als für Onlineangebote», sagt Finn Stein, Director of Research and Development bei der Wemf... (Bild: © Wemf)

Seit dem 9. April sind die neuen Leserschafts-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung bekannt. Die «MACH Total Audience» kombiniert Presse- und Onlinereichweiten von Medienmarken.

Der Klein Report sprach mit Finn Stein, Director of Research and Development bei der Wemf, über den ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.04.2024, 18:42

Medien / Publizistik

Wemf-Printzahlen: «Blick», «Tages-Anzeiger», NZZ verlieren Leser, Regionalzeitungen bleiben stabil

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen ... weiter lesen

Uneinheitliches Bild: Fast phänomenal zugelegt hat die Unternehmenspublizistik mit «Coopzeitung», «Migros-Magazin» und «Touring»... (Bild: Screenshot)

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen. Die Unternehmenszeitschriften sind einmal mehr die grossen Gewinnerinnen.

Die kleinen bis mittelgrossen Zeitungstitel ... weiter lesen

13:32

Mittwoch
10.04.2024, 13:32

Medien / Publizistik

«20 Minuten» erreicht in Deutschschweiz 4,2 Prozent mehr Print-Lesende

Wenn es einen neuen Reichweiten-Gewinn zu feiern gibt, ist «20 Minuten» immer zack bei Fuss.

Um 00:20 Uhr in der Nacht auf Dienstag – gerade mal 5 Minuten nach Ende ... weiter lesen

Mit neuem Lifestyle-Content versucht das Pendlerblatt, Print-Werbekunden zurückzuholen und Leserinnen anzulocken... (Bild: Screenshot KR)

Wenn es einen neuen Reichweiten-Gewinn zu feiern gibt, ist «20 Minuten» immer zack bei Fuss.

Um 00:20 Uhr in der Nacht auf Dienstag – gerade mal 5 Minuten nach Ende der von der Wemf gesetzten Sperrfrist – posaunte der zur TX Group gehörende Verlag in die Nachtruhe ... weiter lesen

10:32

Dienstag
09.04.2024, 10:32

Medien / Publizistik

SWR-Moderatorin wirbt für «Kauft nicht bei Juden»

Seit Monaten steht die syrischstämmige SWR-Moderatorin Helen Fares bei «ÖRR-Antisemitismus Watch» im Fokus.

Seit dem 7. Oktober postet die SWR-Moderatorin virulenten Israelhass für ihre über 100’000 Follower ... weiter lesen

«Hi! 
Ich bin Helen Fares. Ich bin Journalistin, Aktivistin, Moderatorin, Podcasterin und Psychologin im Bereich Wirtschaft.» (© Webseite Helen Fares)

Seit Monaten steht die syrischstämmige SWR-Moderatorin Helen Fares bei «ÖRR-Antisemitismus Watch» im Fokus.

Seit dem 7. Oktober postet die SWR-Moderatorin virulenten Israelhass für ihre über 100’000 Follower: Sie nennt dies «Israelkritik». Fares ... weiter lesen

10:30

Dienstag
09.04.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Verlagsbeilagen besser im Print

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen ... weiter lesen

Eher 20. Jahrhundert: Supplements können nicht automatisch hochgeladen werden...

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen, aber letztlich doch bezahlte Werbebeilagen sind.

Beispiele sind die Beilagen von Smart Media. Im ... weiter lesen

10:30

Dienstag
09.04.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Kommunikationsagentur Rubmedia baut massiv aus

Bei der Rubmedia von Inhaber Pascal Rub wird ausgebaut: Marina Oswald, Tobias Frehner und Sandra Wolff sind neu im Team der Berner Kommunikationsagentur.

Marina Oswald, mit Jahrgang 1998, hat an ... weiter lesen

Verstärken Beratung und Kreation bei Rubmedia: Marina Oswald (l.), Tobias Frehner und Sandra Wolff...     (Bild zVg, Fotograf: Yanik Gasser)

Bei der Rubmedia von Inhaber Pascal Rub wird ausgebaut: Marina Oswald, Tobias Frehner und Sandra Wolff sind neu im Team der Berner Kommunikationsagentur.

Marina Oswald, mit Jahrgang 1998, hat an der Schule für Gestaltung in Bern Drucktechnologin gelernt und ... weiter lesen