Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:32

Montag
12.05.2014, 14:32

Medien / Publizistik

Basler Zeitung Medien hebt Unternehmenskommunikation auf

Roger Berger, der seit Juni 2012 die Unternehmenskommunikation bei den Basler Zeitung Medien leitet, verlässt das Verlagshaus, bei dem er seit 26 Jahren gearbeitet hat.

Nun sei die Sanierung ... weiter lesen

Roger Berger, der seit Juni 2012 die Unternehmenskommunikation bei den Basler Zeitung Medien leitet, verlässt das Verlagshaus, bei dem er seit 26 Jahren gearbeitet hat.

Nun sei die Sanierung der Basler Zeitung Medien abgeschlossen. «Während der Sanierungsphase ab September 2012 wurde Roger Berger ... weiter lesen

23:43

Sonntag
11.05.2014, 23:43

Medien / Publizistik

«SonntagsBlick» in neuem Layout

Der «SonntagsBlick» hat ein neues Layout und das «SonntagsBlick Magazin» ist neu optisch einheitlich mit der Zeitung. Das Magazin ist im gleichen Layout gehalten und auf demselben Papier gedruckt. Die ... weiter lesen

Maier: «...anders, als im Fernsehen»

Der «SonntagsBlick» hat ein neues Layout und das «SonntagsBlick Magazin» ist neu optisch einheitlich mit der Zeitung. Das Magazin ist im gleichen Layout gehalten und auf demselben Papier gedruckt. Die Sonntagszeitung besteht damit aus drei gleich grossen und einheitlich gestalteten Bünden: Aktuell, Sport und das Magazin.

Im neuen Layout erinnert der «SonntagsBlick» mehr an ein Magazin, als an eine Zeitung. Auf der Titelseite sind klar voneinander ... weiter lesen

18:15

Sonntag
11.05.2014, 18:15

Medien / Publizistik

«Tagi-Volontariat ist keine Garantie auf Festanstellung»

Der Weg in den Journalismus führt oft über die Redaktionen von Regionalzeitungen. Wer zusätzlich eine fundierte journalistische Ausbildung machen will, muss finanziell meist unten durch. Eine Möglichkeit ... weiter lesen

Wie wird man Journalist?

Der Weg in den Journalismus führt oft über die Redaktionen von Regionalzeitungen. Wer zusätzlich eine fundierte journalistische Ausbildung machen will, muss finanziell meist unten durch. Eine Möglichkeit, mit der sich Arbeit und Ausbildung vereinbaren lassen, bietet die Redaktion des «Tages-Anzeigers» an.

Die Tageszeitung ist aktuell auf der Suche nach zwei Volontären mit Jahrgang 1988 und jünger. Das Ausbildungsprogramm beim «Tages-Anzeiger» dauert ... weiter lesen

09:00

Sonntag
11.05.2014, 09:00

Medien / Publizistik

Rolf Bollmann wechselt von den Basler Zeitung Medien zur Funke Gruppe

Rolf Bollmann (66) verlässt die Basler Zeitung Medien. Per 1. August wird der ehemalige Tamedia-Manager Verlagsgeschäftsführer in Nordrhein-Westfalen bei der Funke Mediengruppe.

Ende April bewilligte das deutsche ... weiter lesen

Rolf Bollmann wechselt zu Martin Kall

Rolf Bollmann (66) verlässt die Basler Zeitung Medien. Per 1. August wird der ehemalige Tamedia-Manager Verlagsgeschäftsführer in Nordrhein-Westfalen bei der Funke Mediengruppe.

Ende April bewilligte das deutsche Bundeskartellamt die Übernahme der Regionalmedien, Frauen- und Programmzeitschriften vom Axel Springer Konzern durch die Funke Mediengruppe ... weiter lesen

23:10

Freitag
09.05.2014, 23:10

Medien / Publizistik

«Bieler Tagblatt»: Neue Onlinestrategie bringt mehr Arbeit für Journalisten

Das «Bieler Tagblatt» hat seine Onlinestrategie geändert. Neu werden mehr Artikel gratis angeboten. Parzival Meister, Leiter Online beim «Bieler Tagblatt», erklärt gegenüber dem Klein Report den Richtungswechsel ... weiter lesen

Neue Onlinestrategie

Das «Bieler Tagblatt» hat seine Onlinestrategie geändert. Neu werden mehr Artikel gratis angeboten. Parzival Meister, Leiter Online beim «Bieler Tagblatt», erklärt gegenüber dem Klein Report den Richtungswechsel.

Herr Meister, Sie schreiben auf bielertagblatt.ch, Sie hätten die Onlinestrategie des «Bieler Tagblatts» seit Anfang Jahr kritisch hinterfragt. Zu welchem Ergebnis kamen ... weiter lesen

22:38

Freitag
09.05.2014, 22:38

Medien / Publizistik

Homegate.ch will das «Haus Magazin» von Filippo Leutenegger kaufen

Filippo Leuteneggers Wechsel in die Politik ist vollzogen. Der ehemalige Verwaltungsratspräsident des «Haus Magazins» ist seit dem 7. Mai nicht mehr Verleger, sondern Vorsteher des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements der ... weiter lesen

Filippo-Leutenegger-Klein-Report

Filippo Leuteneggers Wechsel in die Politik ist vollzogen. Der ehemalige Verwaltungsratspräsident des «Haus Magazins» ist seit dem 7. Mai nicht mehr Verleger, sondern Vorsteher des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements der Stadt Zürich.

Der medienaffine Politiker wird der Medienbranche aber trotzdem erhalten bleiben, geniesst er die Präsenz vor der Kamera doch offensichtlich. «Bisher habe ich in den letzten 30 Jahren fast ... weiter lesen

19:55

Freitag
09.05.2014, 19:55

Medien / Publizistik

Direktorin des HSG-Medieninstituts wird Chefin der deutschen «WirtschaftsWoche»

Miriam Meckel, die Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, übernimmt die Chefredaktion der deutschen «WirtschaftsWoche». Meckel folgt auf Roland Tichy, der seit 2007 ... weiter lesen

Miriam Meckel: Von der Theorie zur Praxis

Miriam Meckel, die Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, übernimmt die Chefredaktion der deutschen «WirtschaftsWoche». Meckel folgt auf Roland Tichy, der seit 2007 Chefredaktor des Wirtschaftsblatts war.

Meckel wird ihre Stelle am 1. Oktober antreten, wie sie über Twitter mitteilte. Über den Kurznachrichtendienst durfte ... weiter lesen