Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:20

Mittwoch
09.04.2014, 14:20

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen pfeift für die Whistleblower

Reporter ohne Grenzen will die Geheimdienste symbolisch zurückpfeifen. Die Reporterorganisation hat deshalb die Aktion «Whistles für Whistleblower» gestartet.

Mit besonderen Trillerpfeifen und mit Masken prominenter Whistleblower werden die ... weiter lesen

Mehr Schutz für Whistleblower

Reporter ohne Grenzen will die Geheimdienste symbolisch zurückpfeifen. Die Reporterorganisation hat deshalb die Aktion «Whistles für Whistleblower» gestartet.

Mit besonderen Trillerpfeifen und mit Masken prominenter Whistleblower werden die Organisatoren der Aktion am Donnerstag in Berlin vor den Botschaften der USA und Grossbritanniens ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
09.04.2014, 14:15

Medien / Publizistik

ProLitteris zeichnet zum ersten Mal Journalisten aus

Der erste ProLitteris-Preis ging vor zwei Jahren an Vertreter aus der Sparte Literatur, der zweite an die Sparte bildende Kunst und Fotografie. In diesem Jahr nun wurden zum ersten Mal ... weiter lesen

Der erste ProLitteris-Preis ging vor zwei Jahren an Vertreter aus der Sparte Literatur, der zweite an die Sparte bildende Kunst und Fotografie. In diesem Jahr nun wurden zum ersten Mal Journalisten mit dem Preis ausgezeichnet.

Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an die beiden Zürcher Journalisten und Autoren Al Imfeld und Viktor Parma. Sie werden von der Stiftung Kulturfonds ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
09.04.2014, 08:20

Medien / Publizistik

Griechische Journalisten streiken

Griechische Medienleute sind am Dienstag in einen 24-stündigen Streik getreten. Die Journalistinnen und Journalisten protestieren gegen Lohnkürzungen und die Schliessung vieler Medien, wie des staatlichen Rundfunks ERT.

Es ... weiter lesen

Griechische Medienleute sind am Dienstag in einen 24-stündigen Streik getreten. Die Journalistinnen und Journalisten protestieren gegen Lohnkürzungen und die Schliessung vieler Medien, wie des staatlichen Rundfunks ERT.

Es werde am Dienstag keine Nachrichten am Fernsehen oder Radio und am Mittwoch keine Zeitungen geben, teilte die ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
09.04.2014, 07:42

Medien / Publizistik

Hans Barlach zieht Klage gegen Suhrkamp-Verlag zurück

Der Streit um die Insolvenz des Suhrkamp-Verlages ist um eine Episode reicher. Hans Barlach, der Gegenspieler von Suhrkamp-Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz, hat eine Klage gegen den Verlag zurückgezogen.

Barlach ... weiter lesen

Hans Barlach

Der Streit um die Insolvenz des Suhrkamp-Verlages ist um eine Episode reicher. Hans Barlach, der Gegenspieler von Suhrkamp-Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz, hat eine Klage gegen den Verlag zurückgezogen.

Barlach hatte im Januar Beschwerde gegen die Umwandlung des Verlags von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft eingelegt, nachdem das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ... weiter lesen

14:10

Dienstag
08.04.2014, 14:10

Medien / Publizistik

MAZ diplomiert 39 Journalistinnen und Journalisten

39 Journalisten und Journalistinnen haben am Montag das Diplom des MAZ erhalten. Sie hatten sich in vier berufsbegleitenden Semestern intensiv mit Handwerk und Theorie auseinandergesetzt, wie die Schweizer Journalistenschule mitteilte ... weiter lesen

39 Journalisten und Journalistinnen haben am Montag das Diplom des MAZ erhalten. Sie hatten sich in vier berufsbegleitenden Semestern intensiv mit Handwerk und Theorie auseinandergesetzt, wie die Schweizer Journalistenschule mitteilte.

Die meisten haben nach dem Abschluss eine feste Stelle in einer Redaktion. Die Diplomrede hielt Diego Yanez, der neue MAZ-Direktor ... weiter lesen

08:40

Dienstag
08.04.2014, 08:40

Medien / Publizistik

Türkisches Verfassungsgericht rechtfertigt sich für Twitter-Freigabe

Das türkische Verfassungsgericht, welches die Zugangssperre zu Twitter in der Türkei aufgehoben hatte, rechtfertigt seinen Entscheid und weist die Kritik von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zurück ... weiter lesen

Das türkische Verfassungsgericht, welches die Zugangssperre zu Twitter in der Türkei aufgehoben hatte, rechtfertigt seinen Entscheid und weist die Kritik von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zurück. Man habe gemäss international verbindlicher Rechtsnormen gehandelt, sagte Gerichtspräsident Hasim Kilic am Montag, bei Twitter sei es um eine Frage der Meinungsfreiheit gegangen.

Grundrechte und -freiheiten seien universelle Werte. Das Verfassungsgericht habe sein Urteil gefällt, um ... weiter lesen

15:00

Montag
07.04.2014, 15:00

Medien / Publizistik

Michael von Graffenried: «Sept»-Journalisten sind «zu nichts verpflichtet»

Das neue Onlineportal «Sept», das am Wochenende lanciert wird, hat grosse Ziele. Das zeigt sich schon beim Zielpublikum. «Wir richten uns an alle, die französisch sprechen, sei es in ... weiter lesen

Michael von Graffenried ist AD bei «Sept»

Das neue Onlineportal «Sept», das am Wochenende lanciert wird, hat grosse Ziele. Das zeigt sich schon beim Zielpublikum. «Wir richten uns an alle, die französisch sprechen, sei es in der Schweiz, Frankreich, Kanada oder in Afrika», sagte Michael von Graffenried, Art Director bei «Sept», dem Klein Report.

Das zeigt sich denn auch beim Fokus der Zeitung. «Thematisch sind wir völlig frei», so Graffenried. Es müssten keine aktuellen Themen behandelt ... weiter lesen