Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:32

Montag
28.04.2014, 08:32

Medien / Publizistik

Deutsche Journalisten und Verleger schliessen Tarifvertrag ab

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) haben sich in der 11. Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

Die Journalisten ... weiter lesen

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) haben sich in der 11. Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

Die Journalisten erhalten ab 1. Mai 2014 2,5 Prozent und ab 1. April 2015 1,5 Prozent mehr Lohn, bei einer Laufzeit des Gehaltstarifvertrags ... weiter lesen

23:12

Sonntag
27.04.2014, 23:12

Medien / Publizistik

«Blick»-Kolumne: Roman Maria Koidl auch keine Online-Kolumne mehr

War es nur eine Verwechslung oder ein dummer Zufall? Wie auch immer, nach einem Beitrag des Klein Reports über Roman Maria Koidls Kolumne im «Blick» verschwand dieser kurz darauf aus ... weiter lesen

Auch keine Online-Kolumne mehr

War es nur eine Verwechslung oder ein dummer Zufall? Wie auch immer, nach einem Beitrag des Klein Reports über Roman Maria Koidls Kolumne im «Blick» verschwand dieser kurz darauf aus der Boulevardzeitung und war die letzten Tage nur noch mit seiner Kolumne auf Blick Online zu lesen.

Denn auf dem Schweizer Medienmarkt tummeln sich seit ein paar Wochen die Fast-Namensvetter Koidl/Koydl, also genauer einer mit i und einer mit y. Der mit y, Wolfgang Koydl, Schweiz-Korrespondent ... weiter lesen

13:39

Samstag
26.04.2014, 13:39

Medien / Publizistik

Daniel Ryser verlässt «Das Magazin» wegen Tamedia-Sparvorhaben

Daniel Ryser kehrt nach drei Jahren zur «Wochenzeitung» (WOZ) zurück. Er werde das «Magazin» in den nächsten zwei Monaten verlassen, gab Ryser dem Klein Report bekannt.

Für ... weiter lesen

Daniel Ryser kehrt nach drei Jahren zur «Wochenzeitung» (WOZ) zurück. Er werde das «Magazin» in den nächsten zwei Monaten verlassen, gab Ryser dem Klein Report bekannt.

Für seine jetzige Position findet Ryser lobende Worte. «Meine Stelle war sehr privilegiert. Ich hatte eine gute Zeit», meinte er. «Ich flog drei Jahre lang auf Spesen um die Welt und schrieb Reportagen über Politiker und ... weiter lesen

21:40

Freitag
25.04.2014, 21:40

Medien / Publizistik

Journalisten in der Ukraine verschleppt und bedroht

Die Situation für Journalisten in der Ukraine ist gefährlich: Die Journalistenorganisation Institute of Mass Information (IMI) in Kiew schätzt, dass alleine in den ersten drei Monaten des ... weiter lesen

Die Situation für Journalisten in der Ukraine ist gefährlich: Die Journalistenorganisation Institute of Mass Information (IMI) in Kiew schätzt, dass alleine in den ersten drei Monaten des Jahres 196 Angriffe auf Journalisten verübt wurden.

Erst am Dienstag wurde der US-amerikanische «Vice»-Journalist Simon Ostrovsky von uniformierten Leuten gefangen genommen und wird seither ... weiter lesen

17:42

Freitag
25.04.2014, 17:42

Medien / Publizistik

Neuer EU-Korrespondent im Schweizer Fernsehen

Sebastian Ramspeck wird als Fernsehkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Brüssel berichten. Ramspeck übernimmt die Stelle am 1. September von Jonas Projer, der zur Politsendung «Arena» wechselt ... weiter lesen

Sebastian Ramspeck wird als Fernsehkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus Brüssel berichten. Ramspeck übernimmt die Stelle am 1. September von Jonas Projer, der zur Politsendung «Arena» wechselt.

Ramspeck ist seit 2012 als Wirtschaftsreporter für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» tätig. Zuvor war er Redaktor bei der «SonntagsZeitung» und ... weiter lesen

12:40

Freitag
25.04.2014, 12:40

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für «Le Matin»

Grégoire Nappey (40), zur Zeit Chefredaktor von Newsnet Romandie, wird per 1. Juni Chefredaktor der Zeitung «Le Matin». Nappey tritt die Nachfolge von Sandra Jean an.

Gemäss Tamedia-Konzern ... weiter lesen

Grégoire Nappey (40), zur Zeit Chefredaktor von Newsnet Romandie, wird per 1. Juni Chefredaktor der Zeitung «Le Matin». Nappey tritt die Nachfolge von Sandra Jean an.

Gemäss Tamedia-Konzern soll der neue Chefredaktor «die Kontinuität an der Spitze der Tageszeitung sichern, ihren Charakter als ... weiter lesen

22:22

Donnerstag
24.04.2014, 22:22

Medien / Publizistik

Claude Longchamp bestreitet Monopolstellung von GfS Bern

Das Forschungsinstitut GfS Bern muss um den Auftrag des Bundes für die Nachbefragung der Stimmberechtigten bei Urnengängen bangen. Die Zusammenarbeit von Bund und GfS war das letzte Mal ... weiter lesen

Claude Longchamp in der Kritik

Das Forschungsinstitut GfS Bern muss um den Auftrag des Bundes für die Nachbefragung der Stimmberechtigten bei Urnengängen bangen. Die Zusammenarbeit von Bund und GfS war das letzte Mal 1994 durch den Bundesrat bestätigt und seit diesem Zeitpunkt durch die Bundeskanzlei in eigener Regie verlängert worden. Nun aber wird eine öffentliche Ausschreibung geprüft.

Dass dies gerade jetzt bekannt wird, kommt für den Meinungsforscher Claude Longchamp in einem denkbar ungünstigen Moment. Er steht gerade wegen der Analyse zur Stimmbeteiligung der ... weiter lesen