Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:48

Montag
05.05.2014, 12:48

Medien / Publizistik

Türkischer Journalist erhält Unesco-Preis für Pressefreiheit

Der türkische Journalist und Autor Ahmet Sik ist mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet worden. «Sik ist ein glühender Verteidiger der Meinungsfreiheit, der seine Karriere der Aufdeckung ... weiter lesen

Preisträger Ahmed Sik

Der türkische Journalist und Autor Ahmet Sik ist mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet worden. «Sik ist ein glühender Verteidiger der Meinungsfreiheit, der seine Karriere der Aufdeckung von Korruption und Menschenrechtsverletzung gewidmet hat», begründet die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen.

Unesco-Generalsekretärin Irina Bokova übergab Sik die Auszeichnung in Paris. Der Journalist erklärte anlässlich der Preisverleihung, dass viele ... weiter lesen

08:04

Montag
05.05.2014, 08:04

Medien / Publizistik

Deutschsprachige Auslandsmedien fordern mehr Unterstützung

Ausserhalb der Schweiz, Deutschlands und Österreichs werden 2500 deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehprogramme produziert. Ihre Interessenvertretung in Deutschland, die Internationale Medienhilfe, fordert mehr Gleichbehandlung gegenüber anderen Medien.

An ... weiter lesen

Ausserhalb der Schweiz, Deutschlands und Österreichs werden 2500 deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehprogramme produziert. Ihre Interessenvertretung in Deutschland, die Internationale Medienhilfe, fordert mehr Gleichbehandlung gegenüber anderen Medien.

An ihren Erscheinungsorten seien deutschsprachige Medien oft eine der wenigen unabhängigen Informationsquellen, schreibt das Netzwerk für ... weiter lesen

12:08

Sonntag
04.05.2014, 12:08

Medien / Publizistik

Pressechef vom SSC Napoli empört über Mafia-Klischee im «Guardian»

Der «Guardian» hat Post vom Pressechef des SSC Napoli erhalten. Nicola Lombardo wandte sich nicht direkt, sondern öffentlich wirksam in einem offenen Brief an den Sportjournalisten Ian Prior, da dieser ... weiter lesen

Protestbrief an den «Guardian»

Der «Guardian» hat Post vom Pressechef des SSC Napoli erhalten. Nicola Lombardo wandte sich nicht direkt, sondern öffentlich wirksam in einem offenen Brief an den Sportjournalisten Ian Prior, da dieser den SSC Napoli als «Club aus einer der Mafia-Hochburgen Italiens» betitelt hatte.

Er sei sich bewusst, dass es passieren könne, dass ein Artikel vor der Publikation nicht sorgfältig durchgelesen werde oder dass der ... weiter lesen

11:32

Sonntag
04.05.2014, 11:32

Medien / Publizistik

Schweizerische Depeschenagentur integriert die Sportinformation Si AG

Die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) wird per 1. Januar 2016 die Sportinformation Si AG vollständig integrieren. Der Verwaltungsrat der Sportinformation habe an der letzten Sitzung einen entsprechenden Entscheid gef ... weiter lesen

SDA schluckt Sportnachrichtenagentur

Die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA) wird per 1. Januar 2016 die Sportinformation Si AG vollständig integrieren. Der Verwaltungsrat der Sportinformation habe an der letzten Sitzung einen entsprechenden Entscheid gefällt, teilte die SDA mit.

«Die Entwicklung im Medienmarkt hat zu erheblichen Mindereinnahmen bei der Si geführt», so die Nachrichtenagentur. «Dazu kam mit dem Aufkommen der Smartphones ein empfindlicher ... weiter lesen

11:30

Sonntag
04.05.2014, 11:30

Medien / Publizistik

Pressefreiheit erreicht Tiefpunkt der letzten Dekade

Um die Pressefreiheit steht es so schlecht wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr. Dies stellt die Organisation Freedom House in ihrem aktuellen Bericht zur Lage für die ... weiter lesen

Um die Pressefreiheit steht es so schlecht wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr. Dies stellt die Organisation Freedom House in ihrem aktuellen Bericht zur Lage für die Journalisten fest. Der Rückgang der Pressefreiheit ist gemäss der Organisation in erster Linie auf die Bemühungen von Regierungen zurückzuführen, die den Nachrichtenfluss kontrollieren und die Autoren bestrafen wollten.

«Wir haben im letzten Jahr in allen Regionen der Welt Regierungen und private Akteure registriert, die Reporter attackiert, sie am ... weiter lesen

07:45

Sonntag
04.05.2014, 07:45

Medien / Publizistik

Pro Litteris will ab 2015 bezahlte Online-Beiträge entschädigen

Pro Litteris verteilt jedes Jahr Reprografieentschädigungen in Millionenhöhe. Von den Beiträgen konnte bisher nur profitieren, wer seine Artikel in einem Printmedium und gegen Bezahlung veröffentlicht. F ... weiter lesen

Copyright-Internet-ProLitteris-Klein-Report

Pro Litteris verteilt jedes Jahr Reprografieentschädigungen in Millionenhöhe. Von den Beiträgen konnte bisher nur profitieren, wer seine Artikel in einem Printmedium und gegen Bezahlung veröffentlicht. Für Onlineartikel gab es keine Entschädigung. Das soll sich nun aber ändern.

«Die Einbeziehung der Entschädigung für kostenpflichtige Onlinebeiträge war schon immer vorgesehen, doch die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Berechnung der Entschädigungen waren bis anhin noch zu aufwendig und zu teuer», sagte Pro-Litteris-Direktor Ernst Hefti gegenüber dem ... weiter lesen

07:42

Sonntag
04.05.2014, 07:42

Medien / Publizistik

Pro-Litteris-Direktor hält Bemessungsvorschrift für «unsinnig»

Pro Litteris will künftig auch für Artikel, die im Internet veröffentlicht wurden, eine Reprografieentschädigung ausrichten. Dies ist allerdings aufgrund des Urheberrechts nur für bezahlte Artikel ... weiter lesen

Pro Litteris will künftig auch für Artikel, die im Internet veröffentlicht wurden, eine Reprografieentschädigung ausrichten. Dies ist allerdings aufgrund des Urheberrechts nur für bezahlte Artikel möglich. Die Journalisten von «20 Minuten Online», «Watson» oder «blickamabend.ch» etwa gehen auch weiterhin leer aus.

«Theoretisch wäre es sinnvoll, auch Gratis-Artikel zu entschädigen, da sie genauso verwendet werden wie kostenpflichtige Beiträge», meinte Pro-Litteris-Direktor ... weiter lesen