Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:36

Dienstag
06.05.2014, 19:36

Medien / Publizistik

Tamedia will FPH-Anteile der NZZ überlassen

Die NZZ-Mediengruppe würde auch bei einer Übernahme der Publigroupe durch Tamedia in den vollständigen Besitz der Freien Presse Holding gelangen. Dies, obwohl Tamedia ein Kaufangebot für die ... weiter lesen

Schacher um FPH-Anteile

Die NZZ-Mediengruppe würde auch bei einer Übernahme der Publigroupe durch Tamedia in den vollständigen Besitz der Freien Presse Holding gelangen. Dies, obwohl Tamedia ein Kaufangebot für die gesamte Publigroupe, also auch für deren Minderheitsbeteiligung an der Freien Presse Holding (FPH), eingereicht hatte.

Die Unternehmen hätten sich in den letzten Tagen darauf verständigt, dass Tamedia der NZZ-Gruppe den 25-Prozent-Anteil der Publigroupe an der Freien Presse ... weiter lesen

15:36

Dienstag
06.05.2014, 15:36

Medien / Publizistik

«Spiegel» verwendet nun auch die neue Rechtschreibung

Nun ist es doch noch so weit: Das deutsche Magazin «Spiegel» verabschiedet sich von der alten Rechtschreibung. Während die neue Rechtschreibung für die Schulen in Deutschland schon seit ... weiter lesen

Nun ist es doch noch so weit: Das deutsche Magazin «Spiegel» verabschiedet sich von der alten Rechtschreibung. Während die neue Rechtschreibung für die Schulen in Deutschland schon seit 2007 verbindlich ist, hat der «Spiegel» erst in der aktuellen Ausgabe nachgezogen.

«Da wir gerade beim Aufräumen sind: Der `Spiegel` modernisiert auch seine Rechtschreibung und folgt von dieser ... weiter lesen

13:25

Dienstag
06.05.2014, 13:25

Medien / Publizistik

Bertelsmann schliesst die Journalistenschule Intajour

Die Journalistenschule Intajour steht nach nur drei Jahren bereits wieder vor dem Aus. Bertelsmann will die Akademie nach Abschluss des dritten Lehrganges nicht mehr weiterführen, berichteten deutsche Medien am ... weiter lesen

Feier: Merkel, Mohn & Barroso

Die Journalistenschule Intajour steht nach nur drei Jahren bereits wieder vor dem Aus. Bertelsmann will die Akademie nach Abschluss des dritten Lehrganges nicht mehr weiterführen, berichteten deutsche Medien am Montag.

Intajour richtete sich in erster Linie an Journalisten aus Ländern, in denen keine Pressefreiheit herrscht. «Die Zukunft gehört gut ausgebildeten und weltweit ... weiter lesen

12:55

Dienstag
06.05.2014, 12:55

Medien / Publizistik

Wladimir Putin ehrt Journalisten für objektive Berichterstattung

Der russische Präsident Wladimir Putin hat mehr als 300 Journalisten ausgezeichnet. Ihr Verdienst sei eine «objektive Berichterstattung über die Ereignisse auf der Krim», sagte ein Sprecher des Präsidenten ... weiter lesen

Putin ehrt Journalisten die auf Linie sind

Der russische Präsident Wladimir Putin hat mehr als 300 Journalisten ausgezeichnet. Ihr Verdienst sei eine «objektive Berichterstattung über die Ereignisse auf der Krim», sagte ein Sprecher des Präsidenten gegenüber der «Moscow Times».

Solche Anordnungen werden normalerweise nicht veröffentlicht, weshalb der Pressesprecher weitere Auskünfte verweigerte. Ausgezeichnet wurden vor allem Journalisten von ... weiter lesen

09:00

Dienstag
06.05.2014, 09:00

Medien / Publizistik

Rupert Murdoch kauft kanadischen Verlag Harlequin

Medienzar Rupert Murdoch hat über seine News Corporation den kanadischen Verlag Harlequin übernommen. Murdoch blätterte für das Verlagshaus 415 Millionen Dollar hin. Harlequin war bisher im Besitz des ... weiter lesen

Medienzar Rupert Murdoch hat über seine News Corporation den kanadischen Verlag Harlequin übernommen. Murdoch blätterte für das Verlagshaus 415 Millionen Dollar hin. Harlequin war bisher im Besitz des Verlags Torstar, der unter anderem die Tageszeitung «Toronto Star» herausgibt.

Harlequin ist für seine schwülstigen Romane bekannt, die in 34 Sprachen übersetzt und 100 internationalen Märkten verkauft werden ... weiter lesen

17:32

Montag
05.05.2014, 17:32

Medien / Publizistik

Obama beweist beim Presse-Dinner Selbstironie

US-Präsident Barack Obama hat sich beim traditionellen Galadinner des Presseballs auf die Schippe genommen. Das vergangene Jahr sei rau gewesen, sagte er in seiner Rede vor 2600 Journalisten. «Einmal ... weiter lesen

US-Präsident Barack Obama hat sich beim traditionellen Galadinner des Presseballs auf die Schippe genommen. Das vergangene Jahr sei rau gewesen, sagte er in seiner Rede vor 2600 Journalisten. «Einmal sind die Dinge so schlecht gelaufen, dass die 47 Prozent, die mich 2012 wiedergewählt haben, sich bei meinem Gegenkandidaten Mitt Romney entschuldigt haben», sagte Obama zu seinen sinkenden Umfragewerten.

Die Umfrageflaute sei auch an seiner Tochter Sasha nicht spurlos vorbeigegangen. Beim Karrieretag an ihrer Schule ... weiter lesen

17:32

Montag
05.05.2014, 17:32

Medien / Publizistik

Frauen in SRG-Führungsetage gemäss Studie «krass untervertreten»

Der Frauenanteil in den SRG-Unternehmen hat in den 30 Jahren von 1982 bis 2012 von 29 auf 43 Prozent zugenommen. Noch seien die Frauen in den Führungsgremien aber «krass ... weiter lesen

Der Frauenanteil in den SRG-Unternehmen hat in den 30 Jahren von 1982 bis 2012 von 29 auf 43 Prozent zugenommen. Noch seien die Frauen in den Führungsgremien aber «krass untervertreten», urteilen Ruth Hungerbühler und Nelly Valsangiacomo in ihrer Studie zum Thema «Chancengleichheit in den Unternehmen und Programmen der SRG von 1980 bis in die Gegenwart».

Auf der Ebene der höchsten Entscheidungsträger erweise sich die SRG als ein sehr männlich geprägtes Unternehmen, kommen die ... weiter lesen