Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

15:00

Freitag
30.05.2014, 15:00

Medien / Publizistik

Neuer ägyptischer Präsident stellt Sicherheit vor Pressefreiheit

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat vom neu gewählten Präsidenten Ägyptens, Abdel Fattah Al-Sisi, Garantien für die Pressefreiheit gefordert. Der Wahlsieg des Ex-Generals Al-Sisi wurde am ... weiter lesen

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat vom neu gewählten Präsidenten Ägyptens, Abdel Fattah Al-Sisi, Garantien für die Pressefreiheit gefordert. Der Wahlsieg des Ex-Generals Al-Sisi wurde am Donnerstag vermeldet.

Drei Wochen vor der Wahl sagte Al-Sisi vor 20 Chefredaktoren, dass die Pressefreiheit hinter der nationalen Sicherheit zurückstehen ... weiter lesen

09:36

Freitag
30.05.2014, 09:36

Medien / Publizistik

Ringier bringt anibis.ch unter das Dach der Scout24 Schweiz AG

Ringier gliedert die Kleinanzeigenplattform anibis.ch in die Scout24 Schweiz AG ein. Die Integration erfolge im Zuge einer Fusion rückwirkend per 1. Januar 2014, teilte der Unterhaltungskonzern mit. Als ... weiter lesen

Ringier gliedert die Kleinanzeigenplattform anibis.ch in die Scout24 Schweiz AG ein. Die Integration erfolge im Zuge einer Fusion rückwirkend per 1. Januar 2014, teilte der Unterhaltungskonzern mit. Als Gründe für die Fusion nennt Ringier die Vereinfachung der Struktur sowie die Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation.

Ringier übernahm im Januar über die Tochtergesellschaft Ringier Digital AG sämtliche Anteile der Scout24 Schweiz AG. Nach der Fusion besteht ... weiter lesen

09:21

Donnerstag
29.05.2014, 09:21

Medien / Publizistik

Paulo Coelho bedankt sich für Kritik von «Le Matin» und «Tribune de Genève»

Der Schriftsteller Paulo Coelho hat sich in der Schweiz mit seinem neuen Buch «Untreue» nicht nur Freunde gemacht. Kritisch reagierten etwa «Le Matin» und «Tribune de Genève», da Coelho ... weiter lesen

Der Schriftsteller Paulo Coelho hat sich in der Schweiz mit seinem neuen Buch «Untreue» nicht nur Freunde gemacht. Kritisch reagierten etwa «Le Matin» und «Tribune de Genève», da Coelho die Genfer Politiker als «die uninteressantesten und fadesten des Planeten» beschreibt.

Paulo Coelho zeigte sich von den Berichten in «Le Matin» und «Tribune de Genève» allerdings unbeeindruckt. «Danke für die Beschimpfungen», meinte er in einem Tweet und bezeichnete ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
28.05.2014, 22:40

Medien / Publizistik

Tamedia publiziert Angebot für Übernahme der Publigroupe

Tamedia hat den verbindlichen Angebotsprospekt für die Übernahme der Publigroupe publiziert. Wie angekündigt liegt das Angebot bei 190 Franken pro Aktie. Dies entspreche dem höchsten von Tamedia ... weiter lesen

Tamedia hat den verbindlichen Angebotsprospekt für die Übernahme der Publigroupe publiziert. Wie angekündigt liegt das Angebot bei 190 Franken pro Aktie. Dies entspreche dem höchsten von Tamedia in den letzten Wochen bezahlten Kaufpreis für Publigroupe-Aktien, so das Zürcher Medienhaus am Dienstag.

Der staatliche Telekommunikationskonzern Swisscom ist ebenfalls an der Publigroupe interessiert und bietet 200 Franken pro Aktie. Der Angebotsprospekt ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
28.05.2014, 10:50

Medien / Publizistik

Mehr Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationsbranche

Die Zahl der Stellen in der Informations- und Kommunikationsbranche ist im ersten Quartal 2014 gegenüber dem vorhergehenden Quartal gestiegen. Während das Bundesamt für Statistik im vierten Quartal ... weiter lesen

Die Zahl der Stellen in der Informations- und Kommunikationsbranche ist im ersten Quartal 2014 gegenüber dem vorhergehenden Quartal gestiegen. Während das Bundesamt für Statistik im vierten Quartal 2013 noch 126 100 Vollzeitstellen auswies, waren es Anfang 2014 129 800 Vollzeitäquivalente.

Im Bereich Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk vereinten die Beschäftigten zusammengerechnet 23 600 Vollzeitstellen auf ... weiter lesen

23:45

Dienstag
27.05.2014, 23:45

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien wehrt sich gegen «strikte Ist-Arbeitszeiterfassung»

Der Verband Schweizer Medien will sich «aktiv und konstruktiv für ein sinnvolles System» bei der Arbeitszeiterfassung einsetzen. Dies teilte der Verband am Montag mit, nachdem das Staatssekretariat für ... weiter lesen

Stempeluhr-Klein_Report

Der Verband Schweizer Medien will sich «aktiv und konstruktiv für ein sinnvolles System» bei der Arbeitszeiterfassung einsetzen. Dies teilte der Verband am Montag mit, nachdem das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) angekündigt hatte, bis Ende Jahr mit den Sozialpartnern einen Weg zu suchen, wie die Arbeitszeit nach Arbeitsgesetz zeitgemäss erfasst werden kann.

Die Arbeit der Medienschaffenden erfordere Flexibilität und gesetzliche Rahmenbedingungen, die sich an der Realität der Medienwelt orientierten, so der Verband. Das ... weiter lesen

21:56

Dienstag
27.05.2014, 21:56

Medien / Publizistik

Drei Kinderhörspiele von Phonag Records ausgezeichnet

20 Kindergeschichten und -musikproduktionen sind mit dem «Goldigen Chrönli» ausgezeichnet worden. Die Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur ehrt damit jedes Jahr pädagogisch und qualitativ wertvolle Schweizer Mundartproduktionen ... weiter lesen

Kasperli erhielt «goldiges Chrönli»

20 Kindergeschichten und -musikproduktionen sind mit dem «Goldigen Chrönli» ausgezeichnet worden. Die Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur ehrt damit jedes Jahr pädagogisch und qualitativ wertvolle Schweizer Mundartproduktionen auf Tonträgern.

In der Kategorie Erzählungen/Geschichten wurde «Der Doppelhas wird Wirt» von Linard Bardill und SRF mit dem Gütesiegel «besonders ... weiter lesen