Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:29

Dienstag
10.06.2014, 11:29

Medien / Publizistik

Golden Pen of Freedom geht an gefangenen äthiopischen Journalisten

Der Weltverband der Zeitungen und Zeitungsverleger (WAN-IFRA) hat den Äthiopier Eskinder Nega mit dem Golden Pen of Freedom ausgezeichnet. Der Journalist und Blogger verbüsst derzeit eine 18-jährige Haftstrafe ... weiter lesen

Der Weltverband der Zeitungen und Zeitungsverleger (WAN-IFRA) hat den Äthiopier Eskinder Nega mit dem Golden Pen of Freedom ausgezeichnet. Der Journalist und Blogger verbüsst derzeit eine 18-jährige Haftstrafe, die unter Anti-Terror-Gesetzen erlassen wurde.

Ironischerweise wurde Nega festgenommen, nachdem er einen kritischen Artikel über die Anti-Terror-Massnahmen der Regierung schrieb, mit der ... weiter lesen

08:36

Dienstag
10.06.2014, 08:36

Medien / Publizistik

NZZ passt die Struktur der Redaktion an

Die «Neue Zürcher Zeitung» wird die Redaktion ab Sommer 2014 schrittweise in drei Bereiche organisieren: die Fachredaktionen, den Newsroom und die Produkteteams. Damit sollen die Bereiche Editing, Inhalt und ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» wird die Redaktion ab Sommer 2014 schrittweise in drei Bereiche organisieren: die Fachredaktionen, den Newsroom und die Produkteteams. Damit sollen die Bereiche Editing, Inhalt und Angebotsgestaltung klarer unterschieden werden.

Der Verwaltungsrat und die Unternehmensleitung wollen mit diesem Schritt und einem personellen Ausbau die Position der NZZ «im hochwertigen Journalismus auch im ... weiter lesen

22:38

Montag
09.06.2014, 22:38

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» wirbt für SBB-Durchmesserlinie

Der «Tages-Anzeiger» veröffentlicht anlässlich der Eröffnung der SBB-Durchmesserlinie eine Print-Beilage und eine Online-Long-Form-Story für den Werbekunden SBB. Es ist das zweite Mal, dass der «Tages-Anzeiger» eine ... weiter lesen

Die Startseite der Online-Geschichte über die Durchmesserlinie.

Der «Tages-Anzeiger» veröffentlicht anlässlich der Eröffnung der SBB-Durchmesserlinie eine Print-Beilage und eine Online-Long-Form-Story für den Werbekunden SBB. Es ist das zweite Mal, dass der «Tages-Anzeiger» eine Beilage mit entsprechender Microsite kommerziell umsetzt.

Dass es sich um eine kommerzielle Beilage handelt, war in der ersten unfertigen Online-Version, die der «Tages-Anzeiger» den Medien am Donnerstag zugänglich machte, allerdings noch nicht ... weiter lesen

19:30

Samstag
07.06.2014, 19:30

Medien / Publizistik

Nicolas Sarkozy verärgert Medien am Swiss Economic Forum

Der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat sich am Swiss Economic Forum in Interlaken bei der Presse nicht gerade beliebt gemacht. Für seinen Auftritt vom Freitag hat ... weiter lesen

Der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat sich am Swiss Economic Forum in Interlaken bei der Presse nicht gerade beliebt gemacht. Für seinen Auftritt vom Freitag hat er den Journalisten strenge Regeln auferlegt.

«Um diesen Auftritt überhaupt zu ermöglichen, mussten wir einige wichtige `Spielregeln` für die Medienschaffenden garantieren», teilten die SEF-Verantwortlichen mit. So sind «Mittschnitte ... weiter lesen

18:32

Samstag
07.06.2014, 18:32

Medien / Publizistik

Krautreporter haben erst die Hälfte der angestrebten 900 000 Euro gesammelt

Das Interesse an den Krautreportern scheint riesig zu sein. Anfang Mai schlossen sich einige deutsche Journalisten zusammen und begannen, mit Crowdfunding Geld für ihr Projekt mit dem Namen Krautreporter ... weiter lesen

Krautreporter suchen noch Geld

Das Interesse an den Krautreportern scheint riesig zu sein. Anfang Mai schlossen sich einige deutsche Journalisten zusammen und begannen, mit Crowdfunding Geld für ihr Projekt mit dem Namen Krautreporter zu sammeln.

Es soll ein neues Onlinemagazin entstehen, das sich alleine durch die Leser finanziert und ohne Werbung auskommt ... weiter lesen

09:31

Samstag
07.06.2014, 09:31

Medien / Publizistik

Orell-Füssli-Gruppe erhält einen neuen CEO

Martin Buyle übernimmt am 1. Oktober den Posten des CEO bei der Orell-Füssli-Gruppe. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Michel Kunz ernannt, der das Unternehmen nach über vier ... weiter lesen

Martin Buyle übernimmt am 1. Oktober den Posten des CEO bei der Orell-Füssli-Gruppe. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Michel Kunz ernannt, der das Unternehmen nach über vier Jahren als CEO Ende 2014 verlassen wird.

Unter der Leitung von Kunz hat Orell Füssli das Joint Venture der Buchhandelssparte mit der Thalia Bücher AG aufgegleist und bei der deutschen Tochtergesellschaft Atlantic Zeiser zusammen mit ... weiter lesen

09:12

Samstag
07.06.2014, 09:12

Medien / Publizistik

Kulturschaffende begrüssen Revision des Urheberrechts

Die schweizerische Allianz gegen Internetpiraterie begrüsst die Pläne des Bundesrates, das Urheberrecht zu überarbeiten. Die Allianz, die aus Vertretern der Organisationen der schweizerischen Kulturschaffenden und der Medien- und ... weiter lesen

Die schweizerische Allianz gegen Internetpiraterie begrüsst die Pläne des Bundesrates, das Urheberrecht zu überarbeiten. Die Allianz, die aus Vertretern der Organisationen der schweizerischen Kulturschaffenden und der Medien- und Kulturwirtschaft besteht, befürwortet insbesondere die Empfehlungen der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (Agur12).

Mit seinem Entscheid trage der Bundesrat der Tatsache Rechnung, dass das Urheberrecht und die entsprechenden Durchsetzungsinstrumente im Internetzeitalter zeitnah ... weiter lesen