Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:42

Dienstag
15.07.2014, 22:42

Medien / Publizistik

Ausstellung: Krieg aus der Sicht der Opfer

Am 22. August 1864 unterzeichneten die Vertreter von zwölf europäischen Staaten im Stadthaus von Genf die erste Genfer Konvention «betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten ... weiter lesen

Am 22. August 1864 unterzeichneten die Vertreter von zwölf europäischen Staaten im Stadthaus von Genf die erste Genfer Konvention «betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen». Genau 150 Jahre später erinnert eine Fotoausstellung im Landesmuseum Zürich an die Schrecken eines jeden Krieges.

Hier Zypern (1974), da der Libanon (1983), dort Uganda (1968). Hier warten Flüchtlinge auf Essen, dort spielen Kinder in einem Autowrack. Auf 60 Schwarz-Weiss-Fotos ... weiter lesen

22:18

Dienstag
15.07.2014, 22:18

Medien / Publizistik

Krankenkasse KPT: Anklage gegen Walter Bosch

Zu seinen besten Zeiten liess er sich gerne als Chefredaktor der Chefredaktoren der «Blick»-Zeitungen betiteln. Nun hat die Berner Staatsanwaltschaft gegen Walter Bosch, den ehemaligen Verwaltungsrat der KPT, Anklage ... weiter lesen

Walter Bosch angeklagt

Zu seinen besten Zeiten liess er sich gerne als Chefredaktor der Chefredaktoren der «Blick»-Zeitungen betiteln. Nun hat die Berner Staatsanwaltschaft gegen Walter Bosch, den ehemaligen Verwaltungsrat der KPT, Anklage wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung erhoben.

Walter Bosch und Ex-VR-Kollege Bernhard Liechti wird vorgeworfen, bei der gescheiterten Fusion der Krankenkassen KPT und Sanitas ihre Pflichten als Verwaltungsräte in mehrfacher Hinsicht verletzt ... weiter lesen

07:26

Dienstag
15.07.2014, 07:26

Medien / Publizistik

Nadine Gordimer gestorben

Die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren in Südarfrika gestorben. Die Antiapartheidaktivistin erhielt 1991 die höchste Literaturauszeichnung.

Gordimer engagierte sich während der Apartheid ... weiter lesen

Nadine-Gordimer-Klein-Report

Die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren in Südarfrika gestorben. Die Antiapartheidaktivistin erhielt 1991 die höchste Literaturauszeichnung.

Gordimer engagierte sich während der Apartheid politisch. Viele ihrer Romane, Erzählungen und Essays handeln von dieser Zeit und befassen sich häufig mit den zerstörerischen Folgen der Rassentrennung ... weiter lesen

21:45

Montag
14.07.2014, 21:45

Medien / Publizistik

Fussballportal kurzpass.ch wartet auf Super-League-Start

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften ... weiter lesen

Kurzpass

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften in Brasilien nicht ins Zentrum rückt.

Doch das hat einen Grund, denn das Portal hat eine andere Ausrichtung. «Verschlafen haben wir die WM definitiv nicht», meinte Alban Grossenbacher, der Leiter des ... weiter lesen

17:20

Montag
14.07.2014, 17:20

Medien / Publizistik

«Postillon» schiesst mit Schnapsgeschichte Tor

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der ... weiter lesen

Satire-Aushang: 1 Runde Ouzo gratis

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der Wirt vor dem Konkurs.

Was war da geschehen? «Alexander P.» hatte seinen Gästen für jedes Goal einen Ouzo gratis versprochen. So stand es zumindest im «Postillon». Dementsprechend gingen nach dem Halbfinale 1400 Gratis-Schnäpse über die Theke des Kneipenwirts, «der zu allem ... weiter lesen

15:55

Montag
14.07.2014, 15:55

Medien / Publizistik

Zürcher Architekturbüro E2A baut das neue «taz»-Haus

Das Zürcher Architekturbüro E2A von Piet Eckert und Wim Eckert wird das neue «taz»-Haus in Berlin bauen. Das zuständige Preisgericht unter der Leitung der Münchner ... weiter lesen

Das Zürcher Architekturbüro E2A von Piet Eckert und Wim Eckert wird das neue «taz»-Haus in Berlin bauen. Das zuständige Preisgericht unter der Leitung der Münchner Architekturprofessorin Ulrike Lauber kürte den Entwurf von E2A zum Wettbewerbssieger, der nun an der Friedrichstrasse 20-22 in Berlin realisiert werden wird, wie die Zeitung aus der deutschen Hauptstadt meldet.

«Der Gewinner ist unter sehr guten Arbeiten der Beste: Er bietet nicht nur hervorragende ... weiter lesen

07:40

Montag
14.07.2014, 07:40

Medien / Publizistik

Gerichtshof in Strassburg schützt Pressefreiheit

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg hat mit einem Urteil die Pressefreiheit in Deutschland entscheidend gestärkt, berichtet der Axel-Springer-Medienkonzern am Wochenende. Im Urteil stellt das ... weiter lesen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg hat mit einem Urteil die Pressefreiheit in Deutschland entscheidend gestärkt, berichtet der Axel-Springer-Medienkonzern am Wochenende. Im Urteil stellt das Gericht fest, dass die deutsche Justiz zu Unrecht die Berichterstattung von «Bild» über das Gazprom-Engagement Gerhard Schröders verboten hat.

Deutsche Richter haben demnach das Grundrecht der Axel Springer SE auf freie Meinungsäusserung aus ... weiter lesen