Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

20:42

Sonntag
06.07.2014, 20:42

Medien / Publizistik

Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird verkleinert

Die Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird aus wirtschaftlichen Gründen verkleinert. Chefredaktor Carlo Bernasconi und Redaktor Martin Walker müssen die Publikation des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes verlassen. In ... weiter lesen

Die Redaktion des «Schweizer Buchhandels» wird aus wirtschaftlichen Gründen verkleinert. Chefredaktor Carlo Bernasconi und Redaktor Martin Walker müssen die Publikation des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes verlassen. In der Redaktion verbleiben wird einzig Pascale Blatter.

Bernasconi und Walker wurde eine Übergangsfrist bis Herbst 2015 angeboten, die jedoch beide ablehnten. «Es ist im Interesse des Verbandes, dass die Neuausrichtung rasch gemacht werden kann» ... weiter lesen

20:10

Sonntag
06.07.2014, 20:10

Medien / Publizistik

Deutsche Printmedien mit Auflagenrückgang von 2,4 Prozent

Ein Grossteil der deutschen Printmedien konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vorjahr steigern oder zumindest stabil halten. Insgesamt verzeichneten die Zeitschriften und Wochenzeitungen einen Reichweitenrückgang von 2,4 Prozent ... weiter lesen

Ein Grossteil der deutschen Printmedien konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vorjahr steigern oder zumindest stabil halten. Insgesamt verzeichneten die Zeitschriften und Wochenzeitungen einen Reichweitenrückgang von 2,4 Prozent. Dies ergab die jährliche Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), für die 25 000 Konsumentinnen und Konsumenten befragt wurden.

99 der 234 erfassten Titel verzeichneten gegenüber dem Vorjahr einen Reichweitenverlust. 59 Prozent des Reichweitenrückgangs fielen dabei auf die verlustreichsten ... weiter lesen

11:40

Sonntag
06.07.2014, 11:40

Medien / Publizistik

Google löscht «Guardian»-Links doch nicht

Die Proteste und die mediale Aufregung haben Wirkung gezeigt: Google nimmt die Löschung von sechs «Guardian»-Artikeln in Zusammenhang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts ... weiter lesen

Die Proteste und die mediale Aufregung haben Wirkung gezeigt: Google nimmt die Löschung von sechs «Guardian»-Artikeln in Zusammenhang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen wieder zurück. Die Links zu den Artikeln werden nun wieder in den Suchresultaten angezeigt.

Unter anderem handelt es sich dabei um drei Artikel über den schottischen ... weiter lesen

07:38

Samstag
05.07.2014, 07:38

Medien / Publizistik

Andy Coulson muss wegen Abhörskandal 18 Monate ins Gefängnis

Der ehemalige Chefredaktor des britischen Boulevardblattes «News of the World», Andy Coulson, ist zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht bezeichnete Coulson als Hauptverantwortlichen für den Skandal ... weiter lesen

Andy Coulson trifft vor Gericht ein

Der ehemalige Chefredaktor des britischen Boulevardblattes «News of the World», Andy Coulson, ist zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht bezeichnete Coulson als Hauptverantwortlichen für den Skandal um die Abhörpraktiken der Zeitung.

Coulsons Mitangeklagte und ehemalige Freundin Rebekah Brooks wurde im Prozess von allen Vorwürfen freigesprochen. Brooks war Coulsons Vorgängerin auf ... weiter lesen

16:24

Freitag
04.07.2014, 16:24

Medien / Publizistik

Alice Schwarzer zieht Kachelmann-Urteil an den Bundesgerichtshof weiter

Das Oberlandesgericht Köln hat Alice Schwarzer untersagt, in ihren Glossen den Eindruck zu erwecken, Wettermoderator Jörg Kachelmann sei ein Vergewaltiger. Die Kölner Richter liessen eine Revision dieses ... weiter lesen

Alice-Schwarzer-Klein-Report

Das Oberlandesgericht Köln hat Alice Schwarzer untersagt, in ihren Glossen den Eindruck zu erwecken, Wettermoderator Jörg Kachelmann sei ein Vergewaltiger. Die Kölner Richter liessen eine Revision dieses Entscheides nicht zu. «Emma»-Gründerin Schwarzer will dieses Urteil nicht akzeptieren und strebt ein Revisionsverfahren beim Bundesgerichtshof an.

Streitgegenstand ist eine Glosse Schwarzers, die in der «Emma»-Ausgabe vom Januar 2012 veröffentlicht wurde. Die Feministin schlug darin vor, die Begriffe «einvernehmlicher ... weiter lesen

10:24

Freitag
04.07.2014, 10:24

Medien / Publizistik

Pascal Gentinetta gibt «Weltwoche»-Kolumne wieder auf

Pascal Gentinetta gibt seinen Job als «Weltwoche»-Kolumnist nach einem halben Jahr wieder auf. Gentinetta ist seit 1. Juni Head Public Policy der Bank Julius Bär, «er kann daher ... weiter lesen

Pascal-Gentinetta-Klein-Report

Pascal Gentinetta gibt seinen Job als «Weltwoche»-Kolumnist nach einem halben Jahr wieder auf. Gentinetta ist seit 1. Juni Head Public Policy der Bank Julius Bär, «er kann daher nicht mehr regelmässig für die `Weltwoche` schreiben», gibt die Wochenzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe bekannt.

Die «Weltwoche» freut sich aber auf «gelegentliche Beiträge» des früheren Geschäftsleitungsvorsitzenden des Wirtschaftsdachverbandes ... weiter lesen

10:08

Freitag
04.07.2014, 10:08

Medien / Publizistik

Google löscht «Guardian»-Artikel aus den Suchresultaten

Der «Guardian» hat unliebsame Post vom Suchmaschinenkonzern Google erhalten: Sechs Artikel der Zeitung sind von den Suchresultaten entfernt worden. Der Grund dafür ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofes ... weiter lesen

Der «Guardian» hat unliebsame Post vom Suchmaschinenkonzern Google erhalten: Sechs Artikel der Zeitung sind von den Suchresultaten entfernt worden. Der Grund dafür ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen. Internetnutzer können seit Mitte Mai die Entfernung von unliebsamen Suchresultaten beantragen.

Drei der gelöschten «Guardian»-Artikel berichten über den schottischen Schiedsrichter Dougie McDonald, der über einen Penalty-Entscheid gelogen hat. Ein weiterer Artikel thematisiert ... weiter lesen