Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:55

Donnerstag
17.07.2014, 10:55

Medien / Publizistik

Fusballfan-Karte: Aus welchem Dorf kommt der FCB-Fan im Kanton Zürich?

Vier FC-Zürich-Fans und ein St.-Gallen-Fan wohnen in Basel, im Berner Dorf Wald unterstützen elf Einwohner den YB und einer den FC Thun, und im luzernischen Hitzkirch wohnt ... weiter lesen

Interaktive Karte der Fussballfans

Vier FC-Zürich-Fans und ein St.-Gallen-Fan wohnen in Basel, im Berner Dorf Wald unterstützen elf Einwohner den YB und einer den FC Thun, und im luzernischen Hitzkirch wohnt ein einsamer Fan des FC Basel - ist es ein Übergelaufener oder ein Zugezogener?

Diese Fakten werden aus der interaktiven Fankarte des «Tages-Anzeigers» ersichtlich, die in der Fussballwelt für Aufregung sorgt. Für jede Postleitzahl ist dort die ... weiter lesen

20:52

Mittwoch
16.07.2014, 20:52

Medien / Publizistik

Dauerausstellung «Erinnerungen an die Zukunft» eröffnet

100 000 Objekte befinden sich in der Sammlung des Maison d`Ailleurs, des Science-Fiction-Museums in Yverdon-les-Bains. An der Vernissage wurde am Mittwoch der reichillustrierte Ausstellungskatalog «Souveniers du futur» vorgestellt. Dieses ... weiter lesen

100 000 Objekte befinden sich in der Sammlung des Maison d`Ailleurs, des Science-Fiction-Museums in Yverdon-les-Bains. An der Vernissage wurde am Mittwoch der reichillustrierte Ausstellungskatalog «Souveniers du futur» vorgestellt. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Einblick in die Science-Fiction- und Utopie-Kultur und die verschiedenen Themenbereiche, wie der Mediendienst der Epul Lausanne berichtet.

Das Museum ist auch Preisträger des Grand Prix de l`Imaginaire, der jedes Jahr an verschiedene Schriftsteller und Künstler vergeben wird. Die Ehrung ist ein verlagsunabhängiger französischer Literaturpreis für ... weiter lesen

22:42

Dienstag
15.07.2014, 22:42

Medien / Publizistik

Ausstellung: Krieg aus der Sicht der Opfer

Am 22. August 1864 unterzeichneten die Vertreter von zwölf europäischen Staaten im Stadthaus von Genf die erste Genfer Konvention «betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten ... weiter lesen

Am 22. August 1864 unterzeichneten die Vertreter von zwölf europäischen Staaten im Stadthaus von Genf die erste Genfer Konvention «betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen». Genau 150 Jahre später erinnert eine Fotoausstellung im Landesmuseum Zürich an die Schrecken eines jeden Krieges.

Hier Zypern (1974), da der Libanon (1983), dort Uganda (1968). Hier warten Flüchtlinge auf Essen, dort spielen Kinder in einem Autowrack. Auf 60 Schwarz-Weiss-Fotos ... weiter lesen

22:18

Dienstag
15.07.2014, 22:18

Medien / Publizistik

Krankenkasse KPT: Anklage gegen Walter Bosch

Zu seinen besten Zeiten liess er sich gerne als Chefredaktor der Chefredaktoren der «Blick»-Zeitungen betiteln. Nun hat die Berner Staatsanwaltschaft gegen Walter Bosch, den ehemaligen Verwaltungsrat der KPT, Anklage ... weiter lesen

Walter Bosch angeklagt

Zu seinen besten Zeiten liess er sich gerne als Chefredaktor der Chefredaktoren der «Blick»-Zeitungen betiteln. Nun hat die Berner Staatsanwaltschaft gegen Walter Bosch, den ehemaligen Verwaltungsrat der KPT, Anklage wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung erhoben.

Walter Bosch und Ex-VR-Kollege Bernhard Liechti wird vorgeworfen, bei der gescheiterten Fusion der Krankenkassen KPT und Sanitas ihre Pflichten als Verwaltungsräte in mehrfacher Hinsicht verletzt ... weiter lesen

07:26

Dienstag
15.07.2014, 07:26

Medien / Publizistik

Nadine Gordimer gestorben

Die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren in Südarfrika gestorben. Die Antiapartheidaktivistin erhielt 1991 die höchste Literaturauszeichnung.

Gordimer engagierte sich während der Apartheid ... weiter lesen

Nadine-Gordimer-Klein-Report

Die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren in Südarfrika gestorben. Die Antiapartheidaktivistin erhielt 1991 die höchste Literaturauszeichnung.

Gordimer engagierte sich während der Apartheid politisch. Viele ihrer Romane, Erzählungen und Essays handeln von dieser Zeit und befassen sich häufig mit den zerstörerischen Folgen der Rassentrennung ... weiter lesen

21:45

Montag
14.07.2014, 21:45

Medien / Publizistik

Fussballportal kurzpass.ch wartet auf Super-League-Start

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften ... weiter lesen

Kurzpass

Die Fussballeuphorie wird zurzeit sowohl in den Redaktionen der grossen nationalen Tageszeitungen, als auch bei den kleinen regionalen Medien aufrechterhalten. Umso erstaunlicher, dass gerade das Fussballportal kurzpass.ch die Weltmeisterschaften in Brasilien nicht ins Zentrum rückt.

Doch das hat einen Grund, denn das Portal hat eine andere Ausrichtung. «Verschlafen haben wir die WM definitiv nicht», meinte Alban Grossenbacher, der Leiter des ... weiter lesen

17:20

Montag
14.07.2014, 17:20

Medien / Publizistik

«Postillon» schiesst mit Schnapsgeschichte Tor

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der ... weiter lesen

Satire-Aushang: 1 Runde Ouzo gratis

«Schnaps», das war sein letztes Wort. Das könnte ein Wirt nach dem Sieg der deutschen Nationalelf gegen Brasilien mit 7:1 gerufen haben. Denn nach dem Spiel stand der Wirt vor dem Konkurs.

Was war da geschehen? «Alexander P.» hatte seinen Gästen für jedes Goal einen Ouzo gratis versprochen. So stand es zumindest im «Postillon». Dementsprechend gingen nach dem Halbfinale 1400 Gratis-Schnäpse über die Theke des Kneipenwirts, «der zu allem ... weiter lesen