Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:16

Samstag
30.08.2014, 09:16

Medien / Publizistik

Markus Somm für das Präsidium des Verlegerverbandes vorgeschlagen

Das Präsidium des Verbandes Schweizer Medien hat Markus Somm als Nachfolger für das Präsidium vorgeschlagen. Somm folgt auf Filippo Leutenegger, der im Februar in den Zürcher ... weiter lesen

Somm-Klein_Report

Das Präsidium des Verbandes Schweizer Medien hat Markus Somm als Nachfolger für das Präsidium vorgeschlagen. Somm folgt auf Filippo Leutenegger, der im Februar in den Zürcher Stadtrat gewählt worden ist. Somms Wahl muss durch die ordentliche Mitgliederversammlung am 11. September bestätigt werden.

Markus Somm ist Chefredaktor und seit dem 1. Mai auch Verleger der «Basler Zeitung». Davor arbeitete er sieben Jahre bei der «Weltwoche», zuletzt als ... weiter lesen

17:47

Freitag
29.08.2014, 17:47

Medien / Publizistik

Schweizer Kunstpreis Prix Meret Oppenheim vergeben

Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim an den Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim an den Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin Pipilotti Rist, die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz und die Architektengemeinschaft Pool.

Die Preise sind mit je 40 000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am ... weiter lesen

11:25

Freitag
29.08.2014, 11:25

Medien / Publizistik

Corinna Schumacher blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln ... weiter lesen

Corinna-Schumacher-ZDF-Klein-Report

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln wies eine Klage der Ehefrau des ehemaligen Rennfahrers gegen die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen TV-Senders ZDF und der «taz» ab.

Das Zeigen der Bilder sei in diesem Fall angemessen gewesen. Zwar sei der Besuch im Krankenhaus an sich noch kein Ereignis mit einem überragenden Interesse ... weiter lesen

11:20

Freitag
29.08.2014, 11:20

Medien / Publizistik

Deutsche Zeitungsverlage setzen auf Tablets und Smartphones

79 Prozent der Zeitungsverlage bieten ihrer Leserschaft Tablet-Apps an. Auch Apps für Smartphones hat die überwiegende Mehrheit der Verlagshäuser im Portfolio. Dieses Resultat hat die ZMG Zeitungs Marketing ... weiter lesen

Tablet-Apps-Klein-Report

79 Prozent der Zeitungsverlage bieten ihrer Leserschaft Tablet-Apps an. Auch Apps für Smartphones hat die überwiegende Mehrheit der Verlagshäuser im Portfolio. Dieses Resultat hat die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, Frankfurt am Main, in einer Umfrage bei Zeitungsunternehmen in Erfahrung bringen können, wie die Gesellschaft am Mittwoch berichtet.

Im Vergleich zu 2013 ist das App-Angebot in diesem Jahr noch einmal gewachsen. Im vergangenen Jahr gab es erst bei ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
28.08.2014, 15:30

Medien / Publizistik

MAZ ergänzt Diplomausbildung um Vertiefungsrichtung Online

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) bietet bei der Diplomausbildung neu die Vertiefung im Online-Journalismus an. «Das digitale Zeitalter eröffnet im Journalismus neue Perspektiven und Chancen», teilte das MAZ mit ... weiter lesen

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) bietet bei der Diplomausbildung neu die Vertiefung im Online-Journalismus an. «Das digitale Zeitalter eröffnet im Journalismus neue Perspektiven und Chancen», teilte das MAZ mit. «Wer diese als Journalistin und Journalist innovativ nutzen will, braucht spezifische Fertigkeiten.»

Die Studierenden sollen nach der Diplomausbildung mit Vertiefung Online-Journalismus die spezifischen Online-Erzählformen und die ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
28.08.2014, 14:06

Medien / Publizistik

NZZ mit digitalem Bezahlangebot in Österreich

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein ... weiter lesen

Michael Fleischhacker startet nzz.at

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein Team um den ehemaligen Chefredaktor der «Presse», Michael Fleischhacker, seit März dieses Jahres erstellt hat.

Fleischhacker wird auch die Chefredaktion von NZZ.at übernehmen. Aktuell können interessierte Leserinnen und Leser die Entstehung von NZZ.at in einem eigens geschaffenen ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
28.08.2014, 11:50

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor lenkt im Redaktionsstreit ein

Bei der «Spiegel»-Redaktion in Hamburg scheint fürs Erste der Streit vorbei zu sein. In der Redaktionskonferenz hat Wolfgang Büchner erklärt, dass der Umbau der Redaktionsstruktur auch ... weiter lesen

Wolfgang-Buchner-Klein-Report

Bei der «Spiegel»-Redaktion in Hamburg scheint fürs Erste der Streit vorbei zu sein. In der Redaktionskonferenz hat Wolfgang Büchner erklärt, dass der Umbau der Redaktionsstruktur auch mit den amtierenden Ressortleitern machbar sei. Nur müssten diese selbst bereit sein für Veränderungen, wie von Seiten der Redaktion am Mittwoch zu erfahren war.

Chefredaktor Büchner könne sich mit der amtierenden Print-Ressortleiterriege den Umbau vorstellen. Das bedeutet, dass ... weiter lesen