Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:42

Samstag
23.08.2014, 09:42

Medien / Publizistik

Deutsche Verleger blitzen mit Beschwerde gegen Google ab

Das deutsche Kartellamt hat entschieden, dass Google seine Marktmacht nicht missbraucht. Die Wettbewerbsbehörde wies damit eine Beschwerde der deutsche Verlage in Sachen Leistungsschutzrecht ab. Dies berichtet die «Frankfurter Allgemeine ... weiter lesen

Das deutsche Kartellamt hat entschieden, dass Google seine Marktmacht nicht missbraucht. Die Wettbewerbsbehörde wies damit eine Beschwerde der deutsche Verlage in Sachen Leistungsschutzrecht ab. Dies berichtet die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Freitag.

«Die Anknüpfungspunkte für ein eventuell kartellrechtsrelevantes Verhalten von Google beruht teilweise nur auf Mutmassungen», hielt das Kartellamt in einem Brief fest ... weiter lesen

08:40

Samstag
23.08.2014, 08:40

Medien / Publizistik

Gewinn der NZZ-Mediengruppe nimmt um 2,5 Millionen ab

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr 2014 einen Gewinn von 9,2 Millionen Franken erzielt. Das sind 2,5 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Umsatz reduzierte sich um 3 ... weiter lesen

Umsatz- und Gewinnrückgang bei der NZZ

Die NZZ-Mediengruppe hat im ersten Halbjahr 2014 einen Gewinn von 9,2 Millionen Franken erzielt. Das sind 2,5 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Umsatz reduzierte sich um 3 Prozent auf 234 Millionen Franken. Die Abnahme sei auf nicht weitergeführte Bereiche wie den Verkauf des Zustellgeschäftes zurückzuführen, teilt die NZZ mit.

Die Erträge im Print-Werbemarkt gingen gegenüber der Vorjahresperiode um 4 Prozent zurück. Im digitalen Werbemarkt ... weiter lesen

08:38

Samstag
23.08.2014, 08:38

Medien / Publizistik

Mörgelis-Ex-Chef Flurin Condrau zieht vors Bundesgericht

Die Affäre um Christoph Mörgeli und das Medizinhistorische Institut der Universität Zürich beschäftigt weiterhin die Gerichte: Das Zürcher Obergericht erteilte der Staatsanwaltschaft die Erlaubnis ... weiter lesen

Flurin Condrau geht durch alle Instanzen

Die Affäre um Christoph Mörgeli und das Medizinhistorische Institut der Universität Zürich beschäftigt weiterhin die Gerichte: Das Zürcher Obergericht erteilte der Staatsanwaltschaft die Erlaubnis, eine Strafuntersuchung gegen Mörgelis ehemaligen Chef Flurin Condrau wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses durchzuführen. Diese Entscheidung war aufgrund des Beamtenstatus von Condrau nötig.

Der Direktor des Medizinhistorischen Instituts ficht nun diesen Entscheid des Obergerichtes beim Bundesgericht an, wie der ... weiter lesen

17:44

Freitag
22.08.2014, 17:44

Medien / Publizistik

Spekulationen über Hintermänner von «GeriGate»

Die Medien - oder besser gesagt Patrik Müller - rücken immer mehr ins Zentrum der Chat-Affäre um Grünen-Nationalrat Geri Müller. Sowohl der «Tages-Anzeiger» als auch der «Blick ... weiter lesen

Geri-Muller-PK-Meili-Klein-Report

Die Medien - oder besser gesagt Patrik Müller - rücken immer mehr ins Zentrum der Chat-Affäre um Grünen-Nationalrat Geri Müller. Sowohl der «Tages-Anzeiger» als auch der «Blick» brachten am Donnerstag jüdische Kreise ins Spiel, die bei der Veröffentlichung der Chat-Protokolle und Nackt-Selfies mitgewirkt haben sollen.

Gemäss diesen beiden Zeitungen liegt der Skandal viel weniger bei den Nacktfotos von Politiker Geri Müller, sondern im Fakt, dass sich der Journalist Patrik Müller in der Berichterstattung hat ... weiter lesen

17:30

Freitag
22.08.2014, 17:30

Medien / Publizistik

Radio Freiburg und «St. Galler Tagblatt» haben bei regionalen Medien die Nase vorn

Radio Freiburg hat in der aktuellen Mediabrands-Studie von Publicom bei den regionalen Medienmarken am besten abgeschnitten. Der Lokalsender konnte am zweitmeisten Sympathien auf sich vereinigen und wurde zudem als st ... weiter lesen

Radio Freiburg hat in der aktuellen Mediabrands-Studie von Publicom bei den regionalen Medienmarken am besten abgeschnitten. Der Lokalsender konnte am zweitmeisten Sympathien auf sich vereinigen und wurde zudem als stärkste regionale Medienmarke identifiziert. «Seine Hörerschaft bewertet sowohl die publizistischen Leistungen als auch den Unterhaltungswert und weitere Qualitätsaspekte mit Höchstnoten», so die Studienverfasser.

Auf den vorderen Plätzen liegen zudem die Tagblatt-Medien «St. Galler Tagblatt» und Radio FM1. Die Tageszeitung aus St. Gallen ... weiter lesen

17:28

Freitag
22.08.2014, 17:28

Medien / Publizistik

«Beobachter» ist sympathischste sprachregionale Medienmarke

Der «Beobachter» kann in der Deutschschweiz auf die Sympathie seiner Leser zählen. Die Medienmarke hat sich in der aktuellen Mediabrands-Studie von Publicom den ersten Platz vor SRF 2 und ... weiter lesen

Der «Beobachter» kann in der Deutschschweiz auf die Sympathie seiner Leser zählen. Die Medienmarke hat sich in der aktuellen Mediabrands-Studie von Publicom den ersten Platz vor SRF 2 und Radio SRF 3 gesichert.

Die Studie, die in diesem Jahr erstmals in der ganzen Deutschschweiz durchgeführt wurde, ermittelt die qualitative Ausstrahlung der Schweizer Medienmarken sowie deren Gesamtreichweite (Total Audience). In einer Repräsentativbefragung wurden ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
21.08.2014, 22:42

Medien / Publizistik

«Unter Native Advertising verstehen wir bei Watson Geschichten»

Das Newsportal Watson ist seit sieben Monaten online. Das von Hansi Voigt gegründete Unternehmen setzt seit dem Start stark auf Native Advertising.

Der Klein Report sprach mit Steven Goodman ... weiter lesen

Die Axa-Kampagne war bisher die grösste

Das Newsportal Watson ist seit sieben Monaten online. Das von Hansi Voigt gegründete Unternehmen setzt seit dem Start stark auf Native Advertising.

Der Klein Report sprach mit Steven Goodman, stellvertretendem Geschäftsführer und Head of Strategy und Marketing, darüber, was Native Advertising für Watson bedeutet, was es vom klassischen Advertorial unterscheidet und ob auch die klassische ... weiter lesen