Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

07:48

Dienstag
14.10.2014, 07:48

Medien / Publizistik

Axel Springer verkauft Zeitschrift «Haustech» an die AZ Medien

Axel Springer Schweiz will sich im Wirtschaftssegment auf die Titel «Handelszeitung», «Bilanz», «PME Magazine», «Schweizer Bank» und «Schweizer Versicherung» konzentrieren. Der Verlag verkauft deshalb die Fachzeitschrift «Haustech» an die AZ ... weiter lesen

Axel Springer Schweiz will sich im Wirtschaftssegment auf die Titel «Handelszeitung», «Bilanz», «PME Magazine», «Schweizer Bank» und «Schweizer Versicherung» konzentrieren. Der Verlag verkauft deshalb die Fachzeitschrift «Haustech» an die AZ Medien.

Die Übernahme des Titels und der Mitarbeitenden von «Haustech» in die AZ Fachverlage AG erfolgt rückwirkend auf den 1. Oktober 2014. Die bestehende Zusammenarbeit mit der ... weiter lesen

17:02

Montag
13.10.2014, 17:02

Medien / Publizistik

Frauen-Quote steigt im Kader von «Bild»

Bei der Frauen-Quote dürften die Sektkorken knallen: «Bild» wird noch weiblicher. Ab sofort sitzt mit Bettina Kochheim eine weitere Frau an der Seite von «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann.

Die ... weiter lesen

Bei der Frauen-Quote dürften die Sektkorken knallen: «Bild» wird noch weiblicher. Ab sofort sitzt mit Bettina Kochheim eine weitere Frau an der Seite von «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann.

Die 33-Jährige kann sich nun «stellvertretende Chefredakteurin Bild» nennen. In dieser Funktion ist Kochheim weiterhin Leiterin des Ressorts Leben & Wissen, zu dem unter anderem die Bereiche Ratgeber, Medizin, Reise, Technik/Digital und Auto ... weiter lesen

23:42

Sonntag
12.10.2014, 23:42

Medien / Publizistik

Ex-MDR-Intendant tot aufgefunden

Der ehemalige Chef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) Udo Reiter ist tot. Er wurde am Freitagvormittag bei sich zu Hause aufgefunden. Laut der Polizei handelt es sich beim Tod des 70-J ... weiter lesen

Udo_Reiter-Klein_Report_1

Der ehemalige Chef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) Udo Reiter ist tot. Er wurde am Freitagvormittag bei sich zu Hause aufgefunden. Laut der Polizei handelt es sich beim Tod des 70-Jährigen um einen Suizid.

Reiter war von 1991 bis 2011 der erste Intendant des MDR. Er führte Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der Dreiländeranstalt zusammen. 2011 zog er sich aus gesundheitlichen Gründen ... weiter lesen

17:02

Sonntag
12.10.2014, 17:02

Medien / Publizistik

Plattform für transparente Politik erreicht Crowdfunding-Ziel

Die Plattform Lobbywatch.ch hat mit ihrer Crowdfunding-Kampagne ihr Ziel erreicht. Über 10 000 Franken von 109 Unterstützern kamen bis Freitagmittag zusammen.

Mit dem Geld werden die Datenerfassung, Aufbereitung ... weiter lesen

Die Plattform Lobbywatch.ch hat mit ihrer Crowdfunding-Kampagne ihr Ziel erreicht. Über 10 000 Franken von 109 Unterstützern kamen bis Freitagmittag zusammen.

Mit dem Geld werden die Datenerfassung, Aufbereitung und der Faktencheck für das kommende Jahr, die Realisierung von Visualisierungen der Netzwerke und der Betrieb der Infrastruktur ... weiter lesen

08:28

Sonntag
12.10.2014, 08:28

Medien / Publizistik

Google gewährt IG Media im Streit um Leistungsschutzrecht Gnadenfrist

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem ... weiter lesen

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem Datum wird die Suchmaschine in den Suchergebnissen und bei Google News keine kurzen Anrisse von Artikeln (Snippets) und Vorschaubilder (Thumbnails) der betreffenden Verlage mehr anzeigen.

Betroffen sind die Verlage, die sich in der VG Media zusammengeschlossen haben, um das Leistungsschutzrecht gegen Google ... weiter lesen

08:10

Sonntag
12.10.2014, 08:10

Medien / Publizistik

Zürcher Professor wollte «Weltwoche»-Artikel verbieten lassen

Philipp Sarasin, Professor am Historischen Seminar der Universität Zürich, ist vor dem Bezirksgericht Zürich abgeblitzt. Er habe mit einer superprovisorischen Verfügung die Publikation der «Weltwoche»-Titelgeschichte ... weiter lesen

Philipp Sarasin, Professor am Historischen Seminar der Universität Zürich, ist vor dem Bezirksgericht Zürich abgeblitzt. Er habe mit einer superprovisorischen Verfügung die Publikation der «Weltwoche»-Titelgeschichte «Das süsse Gift der Korruption» verhindern wollen, heisst es auf der Webseite von Roger Köppels Magazins.

Im Artikel wird Sarasin vorgeworfen, seiner ehemaligen Geliebten und aktuellen Lebensgefährtin zu einem Lehrstuhl an seinem ... weiter lesen

12:02

Samstag
11.10.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Kohl zieht Beschwerde gegen Enthüllungsbuch zurück

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl ... weiter lesen

Altkanzler Helmut Kohl hat seinen Kampf gegen das Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» aufgegeben. Er zog seine Beschwerde gegen einen Beschluss des Kölner Landgerichts am Freitag zurück.

Kohl wollte die Veröffentlichung der nicht autorisierten Biografie zunächst mit einer einstweiligen Verfügung verhindern. Das Landgericht lehnte diesen Antrag ab, worauf Kohl Beschwerde beim ... weiter lesen