Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

07:38

Donnerstag
30.10.2014, 07:38

Medien / Publizistik

Deutsches Bundesverfassungsgericht stärkt Auskunftsrechte der Presse

Das deutsche Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte der Journalisten gegenüber wortkargen Behörden. In Zukunft werden Auskunftsklagen schon dann als eilbedürftig behandelt, wenn ein «starker Gegenwartsbezug» vorliegt.

«Tagesspiegel ... weiter lesen

Das deutsche Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte der Journalisten gegenüber wortkargen Behörden. In Zukunft werden Auskunftsklagen schon dann als eilbedürftig behandelt, wenn ein «starker Gegenwartsbezug» vorliegt.

«Tagesspiegel»-Redaktor Jost Müller-Neuhof klagte beim Bundesverwaltungsgericht, weil ihm der Bundesnachrichtendienst eine Auskunft verweigert hatte. Es ging um deutsche Exporte nach Syrien ... weiter lesen

07:22

Donnerstag
30.10.2014, 07:22

Medien / Publizistik

AZ Medien mit neuer Organisation in der Region Olten

Die AZ Medien führen in Olten neue Strukturen ein: Die Verkaufsaktivitäten werden unter einer Leitung zusammengeführt und die Redaktion des «Oltner Tagblattes» organisatorisch in die «az Nordwestschweiz ... weiter lesen

Die AZ Medien führen in Olten neue Strukturen ein: Die Verkaufsaktivitäten werden unter einer Leitung zusammengeführt und die Redaktion des «Oltner Tagblattes» organisatorisch in die «az Nordwestschweiz» integriert. Die Neuorganisation erfolgt im Zuge der Übernahme der Dietschi AG.

«Mit der Zusammenführung der Verkaufsteams kann der Werbemarkt im Raum Olten effizienter betreut werden», so Dietrich Berg, Geschäftsführer Zeitungen bei den AZ Medien ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
29.10.2014, 19:40

Medien / Publizistik

Netzmedien organisiert Leitung der Fachredaktionen neu

Die Netzmedien AG führt eine gemeinsame Leitung für die deutschsprachigen Fachredaktionen ein. Marc Landis, der Chefredaktor von «IT-Markt» und «CEtoday», wird neu auch die Redaktionsleitung der «Netzwoche» übernehmen ... weiter lesen

Die Netzmedien AG führt eine gemeinsame Leitung für die deutschsprachigen Fachredaktionen ein. Marc Landis, der Chefredaktor von «IT-Markt» und «CEtoday», wird neu auch die Redaktionsleitung der «Netzwoche» übernehmen. Er löst damit Rodolphe Koller ab.

Koller gibt zwar die Chefredaktion der «Netzwoche» ab, bleibt aber Chefredaktor der Lausanner Redaktion des «ICTjournals». Ab 2015 wird er neuer Verantwortlicher für New Business und soll das ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
29.10.2014, 18:02

Medien / Publizistik

Roger de Weck verteidigt das «Auslaufmodell» SRG

Das Schweizer Fernsehen hat am Dienstag im «Club» auf SRF1 zu einer Diskussion über sich selbst eingeladen. Unter dem Stichwort «Service public: Auslaufmodell?» sollen sich sechs Gäste über die ... weiter lesen

Das Schweizer Fernsehen hat am Dienstag im «Club» auf SRF1 zu einer Diskussion über sich selbst eingeladen. Unter dem Stichwort «Service public: Auslaufmodell?» sollen sich sechs Gäste über die Finanzen und den Inhalt des «Service public» unterhalten.

Die Erwartungen schraubt SRF aber bereits mit dem Hinweis auf die Sendung herunter. «Die einen wollen die SRG am liebsten ganz abschaffen. Andere kämpfen für ihren Schutz» ... weiter lesen

16:17

Mittwoch
29.10.2014, 16:17

Medien / Publizistik

Neuer Mitarbeiter im Verkauf der «SonntagsZeitung»

Florian Gärtner hat seine Rolle im Verkauf der Tamedia geändert. Neu ist Gärtner im Verkauf der «SonntagsZeitung» tätig.

Bis zuletzt war er als Anzeigenleiter Schweiz bei ... weiter lesen

Florian Gärtner hat seine Rolle im Verkauf der Tamedia geändert. Neu ist Gärtner im Verkauf der «SonntagsZeitung» tätig.

Bis zuletzt war er als Anzeigenleiter Schweiz bei den Zürcher Regionalzeitungen tätig. In dieser Funktion war er für die vier Titel «Zürichsee-Zeitung», «Zürcher Oberländer» ... weiter lesen

16:14

Mittwoch
29.10.2014, 16:14

Medien / Publizistik

90% aller Journalisten-Mörder bleiben unbestraft

370 Journalistinnen und Journalistinnen wurden im Zusammenhang mit ihrer Arbeit in den letzten zehn Jahren ermordet. Weltweit herrscht in diesem Bereich eine sehr tiefe Aufklärungsrate. 90% aller Mörder ... weiter lesen

370 Journalistinnen und Journalistinnen wurden im Zusammenhang mit ihrer Arbeit in den letzten zehn Jahren ermordet. Weltweit herrscht in diesem Bereich eine sehr tiefe Aufklärungsrate. 90% aller Mörder bleiben straffrei.

Diese fehlende Gerechtigkeit sei eine der grössten Gefahren für die Pressefreiheit weltweit, schreibt die Organisation Committee to Protect Journalists, die den Bericht über Journalistenmorde veröffentlicht ... weiter lesen

11:12

Mittwoch
29.10.2014, 11:12

Medien / Publizistik

EU-Gerichtshof spricht isländische Journalistin frei

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Journalistin Erla Hlynsdottir vom «Dagblaðið Vísir» (DV) entlastet. Sie hatte über sexuelle Übergriffe in einem Rehabilitationszentrum berichtet und dabei ... weiter lesen

Hlynsdottir erhält Entschädigung von Island

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Journalistin Erla Hlynsdottir vom «Dagblaðið Vísir» (DV) entlastet. Sie hatte über sexuelle Übergriffe in einem Rehabilitationszentrum berichtet und dabei Vorwürfe an die Adresse des Direktors und seiner Frau gerichtet, worauf sie vom obersten Gerichtshof in Island wegen Diffamierung verurteilt worden war.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat das Urteil nun umgestossen. Der Oberste Gerichtshof habe sein Urteil nicht mit relevanten und ... weiter lesen