Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:38

Montag
03.11.2014, 19:38

Medien / Publizistik

Wechsel in der Geschäftsleitung von Calendaria

Pieter Versluys hat die Geschäftsleitung des Schweizer Kalenderverlags Calendaria auf Anfang November übernommen. Er ersetzt die langjährige Geschäftsleiterin, die sich einer neu beruflichen Herausforderung stelle, heisst es ... weiter lesen

Pieter Versluys hat die Geschäftsleitung des Schweizer Kalenderverlags Calendaria auf Anfang November übernommen. Er ersetzt die langjährige Geschäftsleiterin, die sich einer neu beruflichen Herausforderung stelle, heisst es am Montag in der Medienmitteilung aus Immensee.

Aufgrund seiner Branchenkenntnis und «seiner Tätigkeiten als Geschäftsführer von Akzidenzdruckereien im Raum Zürich sowie als Mitglied der Geschäftsleitung eines ... weiter lesen

14:43

Montag
03.11.2014, 14:43

Medien / Publizistik

«Fritz+Fränzi» mit neuem Chefredaktor

Nik Niethammer (52) übernimmt auf Anfang Dezember die Redaktionsleitung von «Fritz+Fränzi». Die bisherige Redaktionsleiterin Eveline von Arx wird für die Stiftung Elternsein, die das Elternmagazin herausgibt, neu ... weiter lesen

Nik Niethammer (52) übernimmt auf Anfang Dezember die Redaktionsleitung von «Fritz+Fränzi». Die bisherige Redaktionsleiterin Eveline von Arx wird für die Stiftung Elternsein, die das Elternmagazin herausgibt, neu als wissenschaftliche Beraterin tätig sein,

Niethammer war unter anderem Programmleiter von TeleZüri/Tele 24, Chefredaktor Information und Magazine bei

erem Programmleiter von TeleZüri/Tele 24, Chefredaktor Information ... weiter lesen

13:38

Montag
03.11.2014, 13:38

Medien / Publizistik

«Badener Tagblatt»: Viel Lärm um nichts im Aargau

Die Marke «Badener Tagblatt» ist zurück. Nach 18 Jahren erschien am Freitag erstmals wieder eine Zeitung unter diesem Namen im Einzugsgebiet Baden-Wettingen.

«Damit erhält die dynamischste Region im ... weiter lesen

Die Redaktion des «az Badener Tagblatts»

Die Marke «Badener Tagblatt» ist zurück. Nach 18 Jahren erschien am Freitag erstmals wieder eine Zeitung unter diesem Namen im Einzugsgebiet Baden-Wettingen.

«Damit erhält die dynamischste Region im Kanton Aargau wieder einen eigenen Zeitungstitel», schrieb die «Tagblatt»-Redaktion am Donnerstag im Regionalteil ... weiter lesen

13:12

Montag
03.11.2014, 13:12

Medien / Publizistik

NZZ-Medien kaufen gleiches CMS wie Watson

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres ... weiter lesen

Die NZZ Mediengruppe arbeitet an einem neuen Content Management System. Der Softwarelieferant ist die gleiche Firma wie beim Newsportal Watson.

«Dieser Lieferant hat Komponenten entwickelt, die uns die Entwicklung unseres eigenen CMS durch Wiederverwendung verkürzt», sagte Andreas Bossecker, Leiter ... weiter lesen

12:48

Samstag
01.11.2014, 12:48

Medien / Publizistik

Journalisten wurden von Radio Freiburg zu Unrecht entlassen

Die beiden Journalisten Jean Godel und André Hügli haben einen Prozess gegen Radio Freiburg gewonnen. Das Bundesgericht entschied, dass die Entlassung der beiden durch den Radiosender im Jahr 2010 ... weiter lesen

Die beiden Journalisten Jean Godel und André Hügli haben einen Prozess gegen Radio Freiburg gewonnen. Das Bundesgericht entschied, dass die Entlassung der beiden durch den Radiosender im Jahr 2010 missbräuchlich gewesen war.

Godel und Hügli hatten sich als Personalvertreter engagiert, nachdem eine Stelle gestrichen worden war. Die Redaktion wollte erreichen, dass die Position ... weiter lesen

07:54

Samstag
01.11.2014, 07:54

Medien / Publizistik

Spanien beschliesst scharfes Leistungsschutzrecht

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes f ... weiter lesen

Snippets nur noch gegen Geld in Spanien

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum verabschiedet, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Reform sieht Geldstrafen von bis zu 600 000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen.

Die von Verlegern unterstützte Gesetzesreform wurde dank den Stimmen der konservativen Abgeordneten beschlossen. Linke Parlamentsvertreter hatten kritisiert, die ... weiter lesen

08:15

Freitag
31.10.2014, 08:15

Medien / Publizistik

«Röstigraben» soll zum Kulturerbe werden

Der «Röstigraben» soll in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen werden. Dies wollen die Verantwortlichen der Ausstellung «Röstigraben - Was die Schweiz zusammenhält» des Vindonissa-Museums in ... weiter lesen

Rostigraben-Kulturerbe-Klein-Report

Der «Röstigraben» soll in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen werden. Dies wollen die Verantwortlichen der Ausstellung «Röstigraben - Was die Schweiz zusammenhält» des Vindonissa-Museums in Brugg mit einer Unterschriftensammlung erreichen.

Heute sei der «Röstigraben» ein Zeichen des Willens zur Einheit in der Vielfalt und repräsentiere zwei wesentliche Aspekte der Identität der Schweiz, heisst es ... weiter lesen