Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:20

Samstag
08.11.2014, 14:20

Medien / Publizistik

Petition der Print-Redaktion gegen «Spiegel»-Chefredaktor

Eine Mehrheit der Print-Redaktoren der Zeitung «Spiegel» fordern die Absetzung von Chefredaktor Wolfgang Büchner. Sie haben am Donnerstag eine «Erklärung» an die Gesellschafter des Magazins verschickt. Die Redaktion ... weiter lesen

Eine Mehrheit der Print-Redaktoren der Zeitung «Spiegel» fordern die Absetzung von Chefredaktor Wolfgang Büchner. Sie haben am Donnerstag eine «Erklärung» an die Gesellschafter des Magazins verschickt. Die Redaktion von Spiegel Online lehnt den Text der «Erklärung» dagegen ab.

Zankapfel im Streit zwischen Print- und Online-Redaktion ist vor allem Büchners Digital-Konzept «Spiegel 3.0», das unter anderem die Ressortleitungen von «Spiegel» und Spiegel Online ... weiter lesen

14:04

Samstag
08.11.2014, 14:04

Medien / Publizistik

Journalist Erwin Künzi geht in Pension

Der Schaffhauser Journalist Erwin Künzi tritt auf Ende Monat in den Ruhestand. Während drei Jahrzehnten hat er Radio Munot und die «Schaffhauser Nachrichten» geprägt. 2013 war er ... weiter lesen

Der Schaffhauser Journalist Erwin Künzi tritt auf Ende Monat in den Ruhestand. Während drei Jahrzehnten hat er Radio Munot und die «Schaffhauser Nachrichten» geprägt. 2013 war er vom Schaffhauser Presseverein mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet worden.

Künzi wuchs in Neuhausen am Rheinfall auf. Sein journalistischer Weg begann in den 1970er-Jahren beim Monatsblatt «Info» der Schaffhauser Jungsozialisten, wo er zunächst Musikkritiken schrieb. Später arbeitete er während fünf Jahren bei der Schaffhauser ... weiter lesen

11:08

Samstag
08.11.2014, 11:08

Medien / Publizistik

IS-Repressionen gegen Medienschaffende nehmen zu

Der Terror der IS-Dschihadisten gegen die Medien im Irak und in Syrien wird immer stärker. Mit Gewalt und Drohungen baut sich der IS seine eigenen Propagandamedien auf und schaltet ... weiter lesen

Der Terror der IS-Dschihadisten gegen die Medien im Irak und in Syrien wird immer stärker. Mit Gewalt und Drohungen baut sich der IS seine eigenen Propagandamedien auf und schaltet Journalisten aus, die sich nicht fügen. 

«Der IS führt seinen Krieg ebenso sehr in den Medien wie mit Waffen. Die Gruppe bekämpft gnadenlos jeden Journalisten, der sich ihrer Propaganda nicht unterordnet», sagte Christian Mihr, Geschäftsführer ... weiter lesen

22:44

Freitag
07.11.2014, 22:44

Medien / Publizistik

WOZ überlässt Themenwahl den Lesern

Die Redaktion der «Wochenzeitung» (WOZ) überlässt die Themenwahl für die letzte Ausgabe in diesem Jahr ihren Lesern.

Die Journalisten fordern in der aktuellen Ausgabe ihre Leser auf, W ... weiter lesen

Wunsch-WOZ-Klein-Report

Die Redaktion der «Wochenzeitung» (WOZ) überlässt die Themenwahl für die letzte Ausgabe in diesem Jahr ihren Lesern.

Die Journalisten fordern in der aktuellen Ausgabe ihre Leser auf, Wünsche und Vorschläge für Recherchen, Porträts, Reportagen oder Interviews einzusenden. «Wir stellen daraus eine Zeitung zusammen: die Wunsch-WOZ», erklärt die Redaktion ... weiter lesen

14:04

Freitag
07.11.2014, 14:04

Medien / Publizistik

Katholisches Medienzentrum hat Redaktionsleiter gefunden

Martin Spilker (Bild) wird Leiter der Redaktion des Katholischen Medienzentrums. Spilker wird ab 1. Januar die Redaktion des neuen Zentrums aufbauen und leiten.

Für diese Rolle war ursprünglich ... weiter lesen

spilker

Martin Spilker (Bild) wird Leiter der Redaktion des Katholischen Medienzentrums. Spilker wird ab 1. Januar die Redaktion des neuen Zentrums aufbauen und leiten.

Für diese Rolle war ursprünglich Werner De Schepper vorgesehen. De Schepper entschied sich aber um und übernimmt Anfang März die Co-Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten». Er wird Martin Spilker im Januar und Februar beim Aufbau ... weiter lesen

09:03

Freitag
07.11.2014, 09:03

Medien / Publizistik

Deutscher Journalistenverband mischt sich in Bahnstreik ein

Der Streik der Lokführer in Deutschland sorgt nicht nur bei der Bevölkerung für grossen Ärger. Selbst Kanzlerin Angela Merkel hat sich an die Streitparteien gewandt und gefordert ... weiter lesen

Claus Weselsky unter Medienbeschuss

Der Streik der Lokführer in Deutschland sorgt nicht nur bei der Bevölkerung für grossen Ärger. Selbst Kanzlerin Angela Merkel hat sich an die Streitparteien gewandt und gefordert, dass eine Lösung her müsse.

Besonders der Chef der Gewerkschaft GDL, die für den dreitägigen Streik verantwortlich ist, musste harte Kritik über sich ergehen lassen. In der «Bild»-Zeitung beispielsweise wurde Claus Weselsky als «Grössen-Bahnsinniger» betitelt, nur eine von ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
06.11.2014, 23:26

Medien / Publizistik

Axel Springer gibt Google eine Gratislizenz

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des ... weiter lesen

Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des IT-Riesen gelistet zu werden. «Dies erfolgt nicht freiwillig, sondern weil die Axel Springer SE wegen der Marktbeherrschung Googles und des daraus folgenden wirtschaftlichen Drucks keine andere Möglichkeit sieht», teilte der Verlag mit.

Seit dem 23. Oktober 2014 sind die Suchergebnisanzeigen der vier Webseiten bei Google nur noch sehr eingeschränkt ... weiter lesen