Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:12

Montag
17.11.2014, 16:12

Medien / Publizistik

Herbert Grönemeyer klagt gegen «Bunte»: Das Private bleibt privat!

Dass Herbert Grönemeyer geradezu überempfindlich reagiert, wenn sein Privatleben öffentlich gemacht wird, ist hinlänglich bekannt. So hat er schon jede Schweizer oder deutsche Zeitung eingeklagt, die über sein ... weiter lesen

Dass Herbert Grönemeyer geradezu überempfindlich reagiert, wenn sein Privatleben öffentlich gemacht wird, ist hinlänglich bekannt. So hat er schon jede Schweizer oder deutsche Zeitung eingeklagt, die über sein langjähriges Verhältnis mit der Zürcherin Sonja F. geschrieben hat, die er 2003 angeblich bei einem Konzert kennengelernt hatte.

Die Zürcherin war einige Jahre mit dem Sänger liiert und ging auch selbst erfolgreich gegen Paparazzi-Bilder vor, die die beiden in trauter Zweisamkeit gezeigt hatten. Die Beziehung zur ... weiter lesen

14:08

Montag
17.11.2014, 14:08

Medien / Publizistik

G+J: Julia Jäkels Sparkurs goutieren nicht alle

Ingrid Kolb, die frühere Leiterin der Henri-Nannen-Schule, hat die Sparmassnahmen bei Gruner + Jahr scharf kritisiert. In einem «persönlichen Brief» an die Vorstandsvorsitzende des Verlags, Julia Jäkel, heisst ... weiter lesen

Ingrid Kolb, die frühere Leiterin der Henri-Nannen-Schule, hat die Sparmassnahmen bei Gruner + Jahr scharf kritisiert. In einem «persönlichen Brief» an die Vorstandsvorsitzende des Verlags, Julia Jäkel, heisst es, Jäkel habe «den kreativsten Mitarbeitern in Ihrem Verlag, nämlich den Journalisten, den Boden unter den Füssen weggezogen».

Grund für das Schreiben ist die kürzliche Entlassung ... weiter lesen

23:35

Sonntag
16.11.2014, 23:35

Medien / Publizistik

«Schweizer Monat» lanciert neues E-Magazin

Der «Schweizer Monat» hat gemeinsam mit der Deutschen Weimer Media Group ein neues E-Magazin lanciert. «Denkzeit» ist ein Magazin für Politik, Wirtschaft und Kultur. Die kostenlose Publikation erscheint k ... weiter lesen

Der «Schweizer Monat» hat gemeinsam mit der Deutschen Weimer Media Group ein neues E-Magazin lanciert. «Denkzeit» ist ein Magazin für Politik, Wirtschaft und Kultur. Die kostenlose Publikation erscheint künftig alle zwei Monate. Die Startauflage liegt bei 50 000 Exemplaren.

Der Münchner Verlag Weimer Media bezeichnet die am Freitag lancierte Zeitschrift als «anspruchsvolles Refektorium für die Wirtschaftselite». Chef des Verlags ist der ehemalige «Focus»-Chefredaktor ... weiter lesen

23:18

Sonntag
16.11.2014, 23:18

Medien / Publizistik

Thomas Middelhoff muss drei Jahre ins Gefängnis

Der ehemalige Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, ist zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Essen befand ihn am Freitag der Untreue in 27 ... weiter lesen

Abgehoben: Thomas Middelhoff

Der ehemalige Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, ist zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Essen befand ihn am Freitag der Untreue in 27 Fällen und der Steuerhinterziehung in drei Fällen für schuldig.

Unter anderem gab Middelhoff als Vorstandschef des maroden Konzerns viel Geld für Privatflüge aus. Insgesamt soll Middelhoff Arcandor mit Kosten in der Höhe von 800 000 Euro belastet haben ... weiter lesen

16:50

Sonntag
16.11.2014, 16:50

Medien / Publizistik

US-Justizministerium spioniert offenbar Handys seiner Bürger aus

Wirklich überraschend ist es ja nicht: Das US-Justizministerium spioniert einem Zeitungsbericht zufolge im grossen Stil die Handydaten seiner Bürger aus. Die polizeiähnliche Justizbehörde der US-Marshals lasse regelm ... weiter lesen

Wirklich überraschend ist es ja nicht: Das US-Justizministerium spioniert einem Zeitungsbericht zufolge im grossen Stil die Handydaten seiner Bürger aus. Die polizeiähnliche Justizbehörde der US-Marshals lasse regelmässig Kleinflugzeuge aufsteigen, die durch einen technischen Trick die Identifizierungsnummern und Aufenthaltspunkte von Mobiltelefonen auslesen, berichten US-Medien.

Demnach steigen die Flugzeuge von fünf verschiedenen Flughäfen im ganzen Land auf und sammeln bei jedem Flug ... weiter lesen

10:35

Sonntag
16.11.2014, 10:35

Medien / Publizistik

Geri Müllers Chatbekanntschaft trat mit Sacha Wigdorovits in Kontakt

Geri Müllers Anwalt hat den Antrag gestellt, die Strafuntersuchung im Fall um die Weitergabe privater Nachrichten und Bilder an den PR-Berater Sacha Wigdorovits und Josef Bollag, den Präsidenten ... weiter lesen

Geri Müllers Anwalt hat den Antrag gestellt, die Strafuntersuchung im Fall um die Weitergabe privater Nachrichten und Bilder an den PR-Berater Sacha Wigdorovits und Josef Bollag, den Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde Baden, zu erweitern. Anwalt Andreas Meili traf diese Entscheidung, nachdem er die polizeilichen Auswertungen der Handydaten von Geri Müllers Bekannten und Chatpartnerin erhalten hatte.

Aus der Auswertung Daten des iPhones von Müllers Bekannten durch die Regionalfahndung Seeland geht hervor, dass diese mit Wigdorovits in Kontakt getreten war, nachdem ... weiter lesen

21:02

Samstag
15.11.2014, 21:02

Medien / Publizistik

Katholisches Medienzentrum mit neuem Präsidenten

Odilo Noti wird Präsident des Katholischen Medienzentrums. Noti wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag gewählt. Er löst Willi Anderau ab, der zum Kapuzinerorden der Schweiz wechselt.

Noti ... weiter lesen

Odilo Noti wird Präsident des Katholischen Medienzentrums. Noti wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag gewählt. Er löst Willi Anderau ab, der zum Kapuzinerorden der Schweiz wechselt.

Noti arbeitet zur Zeit als Leiter Kommunikation der Caritas Schweiz, dem Hilfswerk der katholischen Kirche. Als Präsident des Katholischen Medienzentrums ist er für die strategische Führung ... weiter lesen