Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:42

Freitag
17.10.2014, 08:42

Medien / Publizistik

VG Media wirft Google Missbrauch seiner Marktmacht vor

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch ... weiter lesen

Snippets-Google-Deutschland-Klein-Report

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch seiner Marktmacht vor.

Das Leistungsschutzrecht war im vergangenen Jahr vom Bundestag beschlossen worden. Es verpflichtet Suchmaschinen dazu, die Verlage zu entschädigen, wenn sie längere Auszüge aus Online-Artikeln ... weiter lesen

08:38

Freitag
17.10.2014, 08:38

Medien / Publizistik

«Finanz und Wirtschaft» mit neuem stellvertretendem Chefredaktor

Clifford Padevit wird neuer stellvertretender Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft». Er arbeitet seit 2006 für das Finanzblatt aus dem Tamedia-Verlag, zuletzt als Korrespondent in London, wo er über den ... weiter lesen

Clifford Padevit wird neuer stellvertretender Chefredaktor der «Finanz und Wirtschaft». Er arbeitet seit 2006 für das Finanzblatt aus dem Tamedia-Verlag, zuletzt als Korrespondent in London, wo er über den Kapital- und Finanzmarkt, Investmentbanken und Finanzmarktregulierung schrieb.

Zuvor war Padevit im Finanzressort tätig - unter anderem als stellvertretender Ressortleiter. Zur «Finanz und Wirtschaft» stiess er nach einem zweijährigen Stage in der ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
16.10.2014, 23:10

Medien / Publizistik

Putin unterzeichnet neues Mediengesetz

Wladimir Putin hat am Mittwoch das neue Mediengesetz abgesegnet. Damit können sich ausländische Investoren nur noch mit maximal 20 Prozent an russischen Medienunternehmen beteiligen. Mit Putins Unterschrift tritt ... weiter lesen

Wladimir Putin hat am Mittwoch das neue Mediengesetz abgesegnet. Damit können sich ausländische Investoren nur noch mit maximal 20 Prozent an russischen Medienunternehmen beteiligen. Mit Putins Unterschrift tritt das Gesetz auf Anfang Januar 2016 in Kraft.

Ende September hatte die Staatsduma das Gesetz durchgewunken. Beobachter kritisierten, mit der neuen Regelung werde die seit Jahren anhaltende Beschneidung der Pressefreiheit weiter fortgeführt. Die Befürworter argumentierten, Russland müsse ... weiter lesen

19:05

Donnerstag
16.10.2014, 19:05

Medien / Publizistik

NZZ Österreich holt «Standard»-Journalisten ins Team

Wirtschaftsjournalist Lukas Sustala ist neu bei der NZZ Gruppe in Österreich. Dies gab Michael Fleischhacker, Projektleiter der NZZ Österreich, zu Eexpansion auf dem Werkstatt-Blog von NZZ.at bekannt.

Fleischhauer bezeichnet ... weiter lesen

Wirtschaftsjournalist Lukas Sustala ist neu bei der NZZ Gruppe in Österreich. Dies gab Michael Fleischhacker, Projektleiter der NZZ Österreich, zu Eexpansion auf dem Werkstatt-Blog von NZZ.at bekannt.

Fleischhauer bezeichnet Sustala stolz als «eines der grossen Talente im österreichischen Wirtschaftsjournalismus». «Wenn der Schweizer der Angelsachse unter den Älplern ist, dann ist Sustala ... weiter lesen

19:05

Donnerstag
16.10.2014, 19:05

Medien / Publizistik

Bundesamt für Kommunikation mit neuem stellvertretendem Direktor

Philippe Horisberger ist der neue stellvertretende Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Horisberger übernimmt diese Funktion am 1. November. Die Position des stellvertretenden Direktors war seit April 2013 aufgrund ... weiter lesen

Philippe Horisberger ist der neue stellvertretende Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Horisberger übernimmt diese Funktion am 1. November. Die Position des stellvertretenden Direktors war seit April 2013 aufgrund verschiedener Wechsel in der Amtsleitung vakant, wie das Bakom am Mittwoch aus Bern schreibt.

Horisberger ist seit 1993 beim Bakom tätig. Seit Juli 2012 übt er die Funktion eines Vizedirektors und Leiters der Abteilung Anlagen ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
16.10.2014, 15:02

Medien / Publizistik

Knatsch in der Geschäftsleitung: Fredy Greuter verlässt Medieninstitut

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des ... weiter lesen

Vom Medieninstitut zum Arbeitgeberverband

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des Verbands. Er verlässt das Medieninstitut spätestens per Ende März 2015.

«Es ist Zeit für etwas Neues», sagte Greuter am Mittwochnachmittag gegenüber dem Klein Report. Warum und weshalb er den sich in Turbulenzen befindenden Verband verlässt, wollte er nicht sagen. Greuter wird im nächsten ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
16.10.2014, 13:08

Medien / Publizistik

Schweizer Redaktor erhält Georg-von-Holtzbrinck-Preis mit Brustkrebsstory

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin ... weiter lesen

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin» ausgezeichnet.

«Den Ausschlag für den Preisgewinn gab der Text `Die Rettung Angelinas`. Das haben mir Mitglieder der Jury bestätigt» ... weiter lesen