Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:50

Montag
12.01.2015, 19:50

Medien / Publizistik

Brandanschlag auf «Hamburger Morgenpost»

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte Steine und einen Brandsatz in den Keller des Verlagsgebäudes der «Hamburger Morgenpost» geworfen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, lediglich einige Akten wurden ... weiter lesen

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte Steine und einen Brandsatz in den Keller des Verlagsgebäudes der «Hamburger Morgenpost» geworfen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, lediglich einige Akten wurden beschädigt. Die Hintergründe des Anschlags sind gemäss Angaben der Polizei weiterhin unklar.

Die «Hamburger Morgenpost» hatte am Donnerstag, nach dem Attentat auf die Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo», drei islamkritische Karikaturen des französischen Magazins unter dem Titel ... weiter lesen

09:12

Montag
12.01.2015, 09:12

Medien / Publizistik

US-Fernsehen fokussiert bei Crime-News auf Muslime und Latinos

Muslime und Latinos sind in amerikanischen Fernsehnachrichten als Verbrecher omnipräsent. Das zeigt eine Studie von Travis Dixon von der University of Illinois. Terroristen werden dabei hauptsächlich als Muslime ... weiter lesen

Muslime und Latinos sind in amerikanischen Fernsehnachrichten als Verbrecher omnipräsent. Das zeigt eine Studie von Travis Dixon von der University of Illinois. Terroristen werden dabei hauptsächlich als Muslime dargestellt und Immigranten, die Straftaten begehen, als Lateinamerikaner.

Laut FBI-Statistiken sind im Beobachtungszeitraum (2008 bis 2012) sechs Prozent aller heimischen Terrorverdächtigen Muslime. In der Analyse von 146 Nachrichtensendungen zeigt sich jedoch ... weiter lesen

09:10

Montag
12.01.2015, 09:10

Medien / Publizistik

Zürcher Oberland Medien übernehmen «Winterthurer Stadtanzeiger»

Tamedia hat den «Winterthurer Stadtanzeiger» an die Zürcher Oberland Medien verkauft. Das Medienunternehmen mit Sitz in Wetzikon übernehme die Lokalzeitung im Verlauf des ersten Quartals, schreibt Tamedia am Freitag ... weiter lesen

Tamedia hat den «Winterthurer Stadtanzeiger» an die Zürcher Oberland Medien verkauft. Das Medienunternehmen mit Sitz in Wetzikon übernehme die Lokalzeitung im Verlauf des ersten Quartals, schreibt Tamedia am Freitag.

Die neue Eigentümerin werde den «Winterthurer Stadtanzeiger» weiterführen und das bestehende Redaktionsteam übernehmen. Der Druckauftrag bleibt weiterhin beim Druckzentrum ... weiter lesen

09:10

Montag
12.01.2015, 09:10

Medien / Publizistik

David gegen Goliath: Yahoo erzielt einen US-Marktanteil von 10,4 %

Es gab mal eine Zeit, da hatte Yahoo bei den Suchmaschinen die Nase vorn. Längst ist jedoch Google zum Platzhirsch geworden. Dennoch gibt sich Yahoo nicht geschlagen und sorgte ... weiter lesen

Yahoo

Es gab mal eine Zeit, da hatte Yahoo bei den Suchmaschinen die Nase vorn. Längst ist jedoch Google zum Platzhirsch geworden. Dennoch gibt sich Yahoo nicht geschlagen und sorgte im November als neue Standardsuchmaschine von Firefox für Schlagzeilen.

Dieser Deal scheint sich für Yahoo bereits heute auszuzahlen. So konnte Yahoo seinen US-Marktanteil seit der Festlegung als Firefox-Standardsuche bereits um 40 Prozent steigern: von ... weiter lesen

09:09

Montag
12.01.2015, 09:09

Medien / Publizistik

Peter Edelmann: «Beim `Winterthurer Stadtanzeiger` gibt es im Werbemarkt noch Potential»

Der Verkauf des «Winterthurer Stadtanzeigers» von der Tamedia an die Zürcher Oberland Medien ist rasch abgelaufen. «Anfang Oktober erhielten wir eine Anfrage seitens Tamedia, ob wir Interesse am `Winterthurer ... weiter lesen

Der Verkauf des «Winterthurer Stadtanzeigers» von der Tamedia an die Zürcher Oberland Medien ist rasch abgelaufen. «Anfang Oktober erhielten wir eine Anfrage seitens Tamedia, ob wir Interesse am `Winterthurer Stadtanzeiger` hätten», sagte Peter Edelmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Medienhauses mit Sitz in Wetzikon, dem Klein Report.

Für den Verkauf des Lokalanzeigers gab es laut Tamedia-Kommunikationsleiter Christoph Zimmer zwei Gründe: «Erstens verlegen die Zürcher Oberland Medien im Kanton Zürich bereits ... weiter lesen

17:30

Sonntag
11.01.2015, 17:30

Medien / Publizistik

Muntere Chefredaktorendiskussion über Repolitisierung der Publizistik

Die drei Chefredaktoren, die an der Dreikönigstagung vom Dienstag die rhetorischen Klingen kreuzten, waren sich nur in einem Punkt wirklich einig: Eine Rückkehr zur Parteipresse findet nicht statt ... weiter lesen

«Die Zeit der Parteizeitungen ist vorbei»

Die drei Chefredaktoren, die an der Dreikönigstagung vom Dienstag die rhetorischen Klingen kreuzten, waren sich nur in einem Punkt wirklich einig: Eine Rückkehr zur Parteipresse findet nicht statt. Über die politische Ausrichtung der Zeitungen gab es zwischen Res Strehle vom «Tages-Anzeiger», Markus Somm von der «Basler Zeitung» und Felix E. Müller von der «NZZ am Sonntag» dagegen keine Einigkeit.

Anlass für die Diskussion unter der Leitung von Norbert Neininger, dem Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», war die Absetzung des NZZ-Chefredaktors Markus Spillmann und die ... weiter lesen

08:50

Sonntag
11.01.2015, 08:50

Medien / Publizistik

FIFDH-Leiter Léo Kaneman schliesst sich «Charlie»-Bewegung an

Der Generaldirektor des «Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains» (FIFDH), Léo Kaneman, gibt seinen Posten ab, bleibt dem Festival aber als Ehrenpräsident erhalten. In ... weiter lesen

Ex-Generaldirektor Léo Kaneman (FIFDH)

Der Generaldirektor des «Festival du Film et Forum International sur les Droits Humains» (FIFDH), Léo Kaneman, gibt seinen Posten ab, bleibt dem Festival aber als Ehrenpräsident erhalten. In seiner Schlussbilanz erinnert er sich an die vergangenen zwölf Jahre, in denen er das Special-Interest-Festival in Genf aufbauen und weiterentwickeln durfte.

Zum Terroranschlag auf «Charlie Hebdo» meint Kaneman: «Wir haben von 2008 bis 2010 mit `Charlie Hebdo` zusammengearbeitet, wobei ich die Satiriker Cabu und Wolinski persönlich begrüssen ... weiter lesen