Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:20

Mittwoch
14.01.2015, 10:20

Medien / Publizistik

Wechsel in der Chefredaktion von «Spiegel» und «Spiegel Online»

Die Chefredaktion ist nach der Trennung von Wolfgang Büchner per Ende Dezember 2014 neu besetzt worden. Florian Harms ist ab sofort neuer Chefredaktor von «Spiegel Online». Bereits im Dezember ... weiter lesen

Die Chefredaktion ist nach der Trennung von Wolfgang Büchner per Ende Dezember 2014 neu besetzt worden. Florian Harms ist ab sofort neuer Chefredaktor von «Spiegel Online». Bereits im Dezember war bekannt geworden, dass Klaus Brinkbäumer die Chefredaktion des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» übernimmt. Brinkbäumer nimmt als Chefredaktor auch die Aufgaben des Herausgebers bei «Spiegel Online» wahr.

Klaus Brinkbäumer (47) begann seine journalistische Laufbahn als freier Mitarbeiter der «Westfälischen Nachrichten» und als ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
14.01.2015, 08:42

Medien / Publizistik

«Lügenpresse» ist Deutschlands Unwort des Jahres

Die Jury der Sprachkritischen Aktion, die seit 1991 das Unwort des Jahres wählt, hat sich in diesem Jahr für «Lügenpresse» ausgesprochen. Der Begriff sei bereits im Ersten ... weiter lesen

Die Jury der Sprachkritischen Aktion, die seit 1991 das Unwort des Jahres wählt, hat sich in diesem Jahr für «Lügenpresse» ausgesprochen. Der Begriff sei bereits im Ersten Weltkrieg ein zentraler Kampfbegriff gewesen und habe auch den Nationalsozialisten zur pauschalen Diffamierung unabhängiger Medien gedient, heisst es in der Begründung.

«Gerade die Tatsache, dass diese sprachgeschichtliche Aufladung des Ausdrucks einem Grossteil derjenigen, die ihn seit dem letzten Jahr als `besorgte Bürger` skandieren und auf Transparenten ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
14.01.2015, 07:30

Medien / Publizistik

Krach zwischen Roger Köppel und Roger Schawinski

Die Sendung «Roger gegen Roger» auf Radio 1 ist am Montag ausgefallen. Grund dafür soll ein Zitat von Andreas Thiel gewesen sein, das Roger Schawinski in seiner Sendung «Schawinski ... weiter lesen

Die Sendung «Roger gegen Roger» auf Radio 1 ist am Montag ausgefallen. Grund dafür soll ein Zitat von Andreas Thiel gewesen sein, das Roger Schawinski in seiner Sendung «Schawinski», in welcher der Kabarettist zu Gast war, verfälscht habe, wie Recherchen des Klein Reporte ergeben haben.

Roger Köppel, in dessen «Weltwoche» das Zitat gefallen sein soll, wirft Schawinski vor, dass er Thiel zu Unrecht als Rassist diffamiert und damit in Gefahr ... weiter lesen

07:44

Dienstag
13.01.2015, 07:44

Medien / Publizistik

Facettenreiche Reaktionen in den Kommentarspalten auf «Charlie Hebdo»-Attentat

Das Massaker in der Redaktion von «Charlie Hebdo» und der darauffolgende «Republikanische Marsch» in Paris haben international hohe Wellen geschlagen. Zwar waren sich die Medien einig, dass die Massenkundgebung ein ... weiter lesen

Das Massaker in der Redaktion von «Charlie Hebdo» und der darauffolgende «Republikanische Marsch» in Paris haben international hohe Wellen geschlagen. Zwar waren sich die Medien einig, dass die Massenkundgebung ein wichtiges Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls sendet, doch in den Kommentarspalten beleuchten sie ganz unterschiedliche Facetten des Anschlags.

In Deutschland diskutiert man die Hintergründe und Herausforderungen, während britische Tageszeitungen in die Zukunft blicken und sich gegen eine neue Art der Demagogie aussprechen. In den USA wird die Manifestation in Paris in erster Linie ... weiter lesen

07:40

Dienstag
13.01.2015, 07:40

Medien / Publizistik

Pegida in Leipzig darf Mohammed-Karikaturen zeigen

Das Leipziger Ordnungsamt hat am Montag nach dem Attentat auf «Charlie Hebdo» überreagiert und den Organisatoren und den Pegida-Anhängern in Leipzig verboten, Karikaturen von Mohammed zu zeigen. Nachdem unter ... weiter lesen

Das Leipziger Ordnungsamt hat am Montag nach dem Attentat auf «Charlie Hebdo» überreagiert und den Organisatoren und den Pegida-Anhängern in Leipzig verboten, Karikaturen von Mohammed zu zeigen. Nachdem unter anderem der Deutsche Journalistenverband (DJV) heftige Kritik an der Behörde geübt hatte, zog der Oberbürgermeister das Verbot aber wieder zurück.

In der Verfügung des Ordnungsamtes hiess es, dass «das Zeigen sogenannter Mohammed-Karikaturen sowie anderer den Islam oder andere Religionen beschimpfender ... weiter lesen

21:01

Montag
12.01.2015, 21:01

Medien / Publizistik

Neuer Mediensekretär bei Syndicom Zürich

Im Regionalsekretariat der Gewerkschaft Syndicom ist es Anfang Jahr zu einem Wechsel gekommen. Seit dem 5. Januar ist Idris Djelid für die Branche Presse und elektronische Medien in der ... weiter lesen

Im Regionalsekretariat der Gewerkschaft Syndicom ist es Anfang Jahr zu einem Wechsel gekommen. Seit dem 5. Januar ist Idris Djelid für die Branche Presse und elektronische Medien in der Region Zürich-Ostschweiz verantwortlich. Die bisherige Sekretärin Sara Vogt hat sich nach knapp fünf Jahren entschieden, eine neue Herausforderung zu suchen. Sie war bereits vor der Fusion für die damalige Gewerkschaft Kommunikation im Postbereich tätig.

Idris Djelid war zuvor als administrativer Mitarbeiter in Zürich für die Gewerkschaft tätig. Er begann im Juni 2014 und arbeitete sich seit dem Dezember in die ... weiter lesen

19:50

Montag
12.01.2015, 19:50

Medien / Publizistik

Ungarische Regierungskritiker lancieren Investigativplattform Direkt36

Zahlreiche ehemalige Redaktoren des ungarischen Nachrichtenportals Origo haben ein neues Projekt für investigativen Journalismus gegründet. Hintergrund ist die Absetzung des Chefredaktors im vergangenen Jahr, der kritisch über die ... weiter lesen

Zahlreiche ehemalige Redaktoren des ungarischen Nachrichtenportals Origo haben ein neues Projekt für investigativen Journalismus gegründet. Hintergrund ist die Absetzung des Chefredaktors im vergangenen Jahr, der kritisch über die Regierung berichtet hatte. Aus Protest gegen die Absetzung kündigte auch der stellvertretende Chefredaktor und ein grosser Teil der Redaktion, die sich nun mit Direkt36 wieder zurückmelden.

«Unsere Mission ist es, systematische und journalistische Untersuchungen zu liefern und Probleme wie Korruption und andere Formen des Machtmissbrauchs ... weiter lesen