Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:38

Dienstag
20.01.2015, 10:38

Medien / Publizistik

Deutsche Journalistin gewinnt Bündner Literaturpreis

Die Journalistin Angelika Overath hat den Bündner Literaturpreis 2015 erhalten. Dieser mit 10 000 Franken dotierte Preis wird alljährlich von der Stiftung Bündner Literaturpreis verliehen. «Ich war ... weiter lesen

Die Journalistin Angelika Overath hat den Bündner Literaturpreis 2015 erhalten. Dieser mit 10 000 Franken dotierte Preis wird alljährlich von der Stiftung Bündner Literaturpreis verliehen. «Ich war arg überrascht und freue mich sehr über die Auszeichnung. Ich lebe nun seit acht Jahren im Unterengadin und sehe dies auch als Anerkennung für meine Arbeit im Kanton Graubünden», erzählte die Preisträgerin dem Klein Report.

Overath wurde der Preis in Anerkennung ihres langjährigen literarischen Wirkens und der Auseinandersetzung mit den Eigenheiten ... weiter lesen

09:36

Dienstag
20.01.2015, 09:36

Medien / Publizistik

Tamedia ordnet Leser- und Werbemarkt in der Romandie neu

Tamedia Publications romandes stellt die Verantwortlichkeiten im Leser- und Werbemarkt um: Die neue Organisation tritt am 1. April in Kraft. Bis dahin wird Jean-Paul Schwindt, zurzeit Leiter Vertrieb & Marketing, die ... weiter lesen

Tamedia Publications romandes stellt die Verantwortlichkeiten im Leser- und Werbemarkt um: Die neue Organisation tritt am 1. April in Kraft. Bis dahin wird Jean-Paul Schwindt, zurzeit Leiter Vertrieb & Marketing, die Umsetzung der neuen Organisation begleiten.

Neu ist danach Serge Reymond, Leiter Tamedia Publications romandes, direkt für die beiden Bereiche zuständig sein. Thierry Furrer ... weiter lesen

09:18

Dienstag
20.01.2015, 09:18

Medien / Publizistik

«Südostschweiz» will mit Relaunch Auflagenrückgang stoppen

Die «Südostschweiz» verändert ihren Auftritt radikal und richtet sich neu aus: Die vier Kanäle des Medienhauses Somedia Zeitung, Radio, Fernsehen und Online werden ab Ende März ... weiter lesen

klein-report-suedostschweiz1

Die «Südostschweiz» verändert ihren Auftritt radikal und richtet sich neu aus: Die vier Kanäle des Medienhauses Somedia Zeitung, Radio, Fernsehen und Online werden ab Ende März in einem konvergenten Newsroom unter einem Dach produziert. «Das sich rapid verändernde Konsumverhalten der Mediennutzer hat uns zu diesem Schritt bewogen», erklärte David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz», am Montag gegenüber dem Klein Report.

Am 20. Januar erscheint die «Südostschweiz» erstmals mit neuem Konzept und komplett überarbeitetem Layout. «Ich habe die Konzeptidee vorgebracht und trage die Verantwortung, aber es war ... weiter lesen

09:16

Dienstag
20.01.2015, 09:16

Medien / Publizistik

«Südostschweiz» plant multimediale App

Das Medienhaus Somedia will Ende März eine Multimedia-App für das Smartphone lancieren. Die Einführung der App ist Teil der Medienmarken-Strategie, die den Relaunch und das Zusammenlegen der ... weiter lesen

Das Medienhaus Somedia will Ende März eine Multimedia-App für das Smartphone lancieren. Die Einführung der App ist Teil der Medienmarken-Strategie, die den Relaunch und das Zusammenlegen der «Südostschweiz»-Medien beinhaltet. «Die multimediale App ist die Krönung des Relaunchs», sagte David Sieber, Chefredaktor der «Südostschweiz», am Montag gegenüber dem Klein Report.

«Die Anzahl Downloads steigt seit einem Jahr kontinuierlich. Wir wollen diese Entwicklung nicht verschlafen und eine State-of-the-Art-App anbieten. Gerade unser App-Angebot ... weiter lesen

17:00

Montag
19.01.2015, 17:00

Medien / Publizistik

NZZ-VR-Präsident Etienne Jornod im Angesicht seiner Abwahl?

Wer das Interview mit dem NZZ-Verwaltungsratspräsidenten Etienne Jornod (62) in der «SonntagsZeitung» liest, der wird das Gefühl nicht los, dass er selbst schon von seiner Abwahl an der ... weiter lesen

klein-report-etienne-jornod

Wer das Interview mit dem NZZ-Verwaltungsratspräsidenten Etienne Jornod (62) in der «SonntagsZeitung» liest, der wird das Gefühl nicht los, dass er selbst schon von seiner Abwahl an der nächsten Generalversammlung vom 11. April überzeugt ist. «Sollte ich nicht wiedergewählt werden, würde ich das akzeptieren», lautet seine abschliessende Antwort, nachdem der stark unter Beschuss geratene VR-Präsident während der vorherigen Fragen krampfhaft versuchte, nach dem Motto «Wir haben die nötige Zeit, Geduld und Durchsetzungskraft - und auch das Geld» eine Art Quasi-Erfolgsbilanz zu ziehen.

Gemäss der Zeitung musste die NZZ-Gruppe auf ihrer Druckerei im zürcherischen Schlieren eine massive Wertberichtigung ... weiter lesen

11:32

Montag
19.01.2015, 11:32

Medien / Publizistik

Beschwerde gegen «20 Minuten»-Artikel abgewiesen

Am 4. Februar 2014 erschien in «20 Minuten» der Artikel «IV-Rente lohnt sich mehr als Arbeit». Der Untertitel lautete: «Die IV wird von der OECD kritisiert: Es werde zu wenig ... weiter lesen

20Minuten-Klein_Report_1

Am 4. Februar 2014 erschien in «20 Minuten» der Artikel «IV-Rente lohnt sich mehr als Arbeit». Der Untertitel lautete: «Die IV wird von der OECD kritisiert: Es werde zu wenig getan, um Arbeitskräfte mit psychischen Problemen besser in die Berufswelt zu integrieren.»

Am 2. März 2014 reichte der Verein Selbstbestimmung.ch beim Schweizer Presserat eine Beschwerde ein. Der Artikel erwähne die Hauptkritikpunkte der OECD (mangelhafte institutionelle Zusammenarbeit ... weiter lesen

11:00

Montag
19.01.2015, 11:00

Medien / Publizistik

You-App verspricht gesünderes Leben mit «Mikro-Handlungen»

Die neue Smartphone-Software You-App soll User zu besseren Menschen erziehen. Ziel ist es, dass Nutzer durch das Fotografieren und Posten sogenannter «Mikro-Handlungen» in Verbindung mit der sozialen Kontrolle ihres virtuellen ... weiter lesen

YouApp

Die neue Smartphone-Software You-App soll User zu besseren Menschen erziehen. Ziel ist es, dass Nutzer durch das Fotografieren und Posten sogenannter «Mikro-Handlungen» in Verbindung mit der sozialen Kontrolle ihres virtuellen Umfelds gesündere Alltagsgewohnheiten entwickeln.

Konkret fordert die App dazu auf, von gesunden Handlungen Fotos zu machen und diese in dem im Design an Instagram erinnernden Netzwerk zu teilen. Das Foto dient als «Beweis» der Aktivität und die virtuelle soziale Umgebung soll durch ... weiter lesen