Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:10

Mittwoch
12.11.2014, 08:10

Medien / Publizistik

Somalischer Journalist überlebt Bombenexplosion

Der somalische Journalist Nure Mohamed Ali ist bei einem Anschlag mit einer Autobombe schwer verletzt worden. Zum Anschlag habe sich bisher niemand bekannt, berichtet die National Union of Somali Journalists ... weiter lesen

Der somalische Journalist Nure Mohamed Ali ist bei einem Anschlag mit einer Autobombe schwer verletzt worden. Zum Anschlag habe sich bisher niemand bekannt, berichtet die National Union of Somali Journalists (Nusoj). Die Bombe soll an Alis Auto angebracht worden sein.

Nusoj verurteilte den Angriff auf den Journalisten und fordert die umgehende Untersuchung des Attentats. Es ist bereits ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
12.11.2014, 08:02

Medien / Publizistik

Deutscher Justizminister schwächt Gesetzesentwurf zu Nacktbildern ab

Der Bundesjustizminister Heiko Maas rudert zurück und will die unbefugte Erstellung von Nacktbildern nicht mehr generell unter Strafe stellen. Erst wenn die Nacktbilder verbreitet werden, soll ein strafwürdiges ... weiter lesen

Der Bundesjustizminister Heiko Maas rudert zurück und will die unbefugte Erstellung von Nacktbildern nicht mehr generell unter Strafe stellen. Erst wenn die Nacktbilder verbreitet werden, soll ein strafwürdiges Verhalten vorliegen. Maas hatte erst Strafen bis zu zwei Jahren Haft für unbefugte Nacktbildfotografen vorgeschlagen.

«Sozial übliches und alltägliches Verhalten» soll nun nicht geahndet werden, dies betrifft etwa Familienfotos. Verboten bleiben ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
12.11.2014, 08:02

Medien / Publizistik

FBI-Agent ging als AP-Journalist undercover

Das FBI hat im Jahr 2007 einen seiner Agenten als Mitarbeiter von Associated Press ausgegeben, um damit einen 15-Jährigen zu überwachen. Der Jugendliche stand unter Verdacht, Bombendrohungen gegen eine ... weiter lesen

Das FBI hat im Jahr 2007 einen seiner Agenten als Mitarbeiter von Associated Press ausgegeben, um damit einen 15-Jährigen zu überwachen. Der Jugendliche stand unter Verdacht, Bombendrohungen gegen eine Schule in Washington ausgesprochen zu haben.

FBI-Direktor James Comey gab bekannt, dass der Agent dem Jugendlichen einen gefälschten Artikel von AP zugestellt und ihn aufgefordert habe, den Bericht gegenzulesen. Dies unter dem Vorwand, «um sicher zu ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
12.11.2014, 08:00

Medien / Publizistik

«L`illustré» hat zu unrecht einen Namen veröffentlicht

Die Zeitschrift «L`illustré» hat mit einer Reportage aus Guatemala gegen die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verstossen. Die Zeitschrift hatte den vollständigen Namen ... weiter lesen

Die Zeitschrift «L`illustré» hat mit einer Reportage aus Guatemala gegen die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verstossen. Die Zeitschrift hatte den vollständigen Namen einer Frau veröffentlicht, die gegen den ehemaligen guatemaltekischen Polizeichef, Erwin Sperisen, geklagt hatte.

Neben dem Namen wurden Fotos der 70-Jährigen und ihrem Haus gezeigt. Zudem enthielt der Bericht «relativ präzise Angaben über ihren Wohnort nahe der Grenze von ... weiter lesen

22:50

Dienstag
11.11.2014, 22:50

Medien / Publizistik

Ehemalige NZZ-Mitarbeiter gründen Onlinemagazin stilpalast.ch

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die ... weiter lesen

Stilpalast

Das junge, urbane Publikum erhält mit dem Online-Lifestyle-Magazin stilpalast.ch eine neue Anlaufstelle für Reisetipps, typgerechte Fashion- und Beauty-Tipps, Geschenk- und Einrichtungsideen oder kostenlose Kunst zum Downloaden. Die Macher verstehen ihr Magazin als «Dreh- und Angelpunkt für die vielschichtigen Interessen eines lifestyleaffinen, markenbewussten und trendorientierten Publikums».

Hinter Stilpalast stehen ehemalige Mitarbeitende der NZZ-Mediengruppe. «Bei unseren täglichen journalistischen Recherchearbeiten ... weiter lesen

17:06

Dienstag
11.11.2014, 17:06

Medien / Publizistik

Roger Köppel: «Journalistisches Asyl im Namen der Meinungsfreiheit»

Tatjana Festerling ist Politikerin bei der Deutschen Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD). Ihre öffentlich geäusserten Sympathien für die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» haben Festerling in Deutschland viel ... weiter lesen

Tatjana-Festerling-AfD-Klein-Report

Tatjana Festerling ist Politikerin bei der Deutschen Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD). Ihre öffentlich geäusserten Sympathien für die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» haben Festerling in Deutschland viel Kritik eingebracht. Selbst die AfD beriet über einen Parteiausschluss der Kommunikationsexpertin.

In der «Weltwoche»-Ausgabe vom Donnerstag erschien ein Artikel von Festerling mit dem Titel «Aufbegehren unerwünscht». Der Klein Report wollte von «Weltwoche»-Chefredaktor und ... weiter lesen

17:05

Dienstag
11.11.2014, 17:05

Medien / Publizistik

«Weltwoche» gibt Hooligans-gegen-Salafisten-Fan eine Plattform

Die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» (HoGeSa) hat in Deutschland für etlichen Medienwirbel gesorgt: Am 26. Oktober versammelten sich 3000 Menschen in der Kölner Innenstadt, um gegen «Salafistenschweine» zu ... weiter lesen

Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa)

Die Demonstration «Hooligans gegen Salafisten» (HoGeSa) hat in Deutschland für etlichen Medienwirbel gesorgt: Am 26. Oktober versammelten sich 3000 Menschen in der Kölner Innenstadt, um gegen «Salafistenschweine» zu demonstrieren. Viele bekannte Neonazis befanden sich in der Menge. Es kam zum Zusammenstoss mit der Polizei, wobei 44 Polizisten verletzt wurden.

Nicht nur Anwohner in Köln, welche die Demonstration miterlebten, sondern auch der Verfassungsschutz äusserten ihre Besorgnis. Auch darum, weil in Hannover eine weitere HoGeSa-Demonstration ... weiter lesen