Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:08

Mittwoch
11.02.2015, 16:08

Medien / Publizistik

Tamedia-Übernahme: Der Standort Zug von Ricardo bleibt erhalten

Ebay, Ringier, Tamedia sowie Coop und die Migros waren an ricardo.ch interessiert, Tamedia hat sich durchgesetzt und übernimmt den Onlinehändler für 240 Millionen Franken. «Wir konnten Naspers ... weiter lesen

Wachstum im E-Commerce für Tamedia

Ebay, Ringier, Tamedia sowie Coop und die Migros waren an ricardo.ch interessiert, Tamedia hat sich durchgesetzt und übernimmt den Onlinehändler für 240 Millionen Franken. «Wir konnten Naspers mit dem besten Angebot überzeugen, nicht nur in Bezug auf den Preis sondern, auch die Perspektiven», sagte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber dem Klein Report.

Tamedia möchte das Kerngeschäft der Ricardo-Gruppe dank Netzwerkeffekten mit einigen Medien wie 20minuten.ch weiterentwickeln. «Der E-Commerce-Markt hinkt in der Schweiz nach ... weiter lesen

22:10

Dienstag
10.02.2015, 22:10

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger über die Rolle der Medien im Zürcher Platzspitz-Drama

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich publiziert Michèle Binswanger ihre Reportage «Das Platzspitz-Trauma» nicht nur auf Deutsch, sondern neu auch ... weiter lesen

Michèle Binswanger

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich publiziert Michèle Binswanger ihre Reportage «Das Platzspitz-Trauma» nicht nur auf Deutsch, sondern neu auch auf Englisch. Der Klein Report wollte von der Spezialistin auf dem Gebiet der Zürcher Drogenszene mehr über die Rolle der Medien wissen: «Die Zürcher Stadträte begannen Anfang der Neunzigerjahre gezielt mit der medialen Wirkung der offenen Drogenszene zu arbeiten», meint sie. «Sie veröffentlichten regelmässig Statistiken zu Drogentoten, Verbrechen und Verhaftungen, um damit den Druck auf Bund und Gemeinden zu erhöhen und sich auf einen Massnahmenkatalog zu verpflichten.»

Allerdings brauchte es eine internationale Medienberichterstattung, bis endlich ... weiter lesen

18:14

Dienstag
10.02.2015, 18:14

Medien / Publizistik

«Kriminelle» HSBC-Schweiz-Kunden zahlten keine Steuern

Die Klienten des Schweizer Ablegers der zweitgrössten Bank der Welt HSBC sollen in Geldwäschereiaffären, Terrorfinanzierung, Drogen- oder Waffenhandel involviert gewesen sein, wie in der Schweiz unter anderem ... weiter lesen

Die Klienten des Schweizer Ablegers der zweitgrössten Bank der Welt HSBC sollen in Geldwäschereiaffären, Terrorfinanzierung, Drogen- oder Waffenhandel involviert gewesen sein, wie in der Schweiz unter anderem im «Tages-Anzeiger» am Montag zu lesen ist.

Der Schweizer Ableger der Grossbank HSBC verwaltete bis 2006 Dutzende Millionen Dollar für saudiarabische Geschäftsleute, die seit 2001 unter dem Verdacht standen, Osama Bin Laden Geld gespendet zu haben. Die Bank führte auch Konten einer Crystal-Meth-Gang ... weiter lesen

08:32

Dienstag
10.02.2015, 08:32

Medien / Publizistik

Verleger Hubert Burda wird 75

Die Gratulanten stehen Schlange, und nicht nur die aus dem eigenen Verlag. Mit einem grandios offenen Interview beispielsweise gewährt das «SZ-Magazin» einen grossartigen Einblick in Hubert Burdas Leben. Auch ... weiter lesen

Die Gratulanten stehen Schlange, und nicht nur die aus dem eigenen Verlag. Mit einem grandios offenen Interview beispielsweise gewährt das «SZ-Magazin» einen grossartigen Einblick in Hubert Burdas Leben. Auch der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger klopft seinem Päsidenten virtuell auf die Schulter und gratuliert mit einem Foto, das Burda aus den guten alten Zeiten des Print-Geschäfts zeigt.

Mit einem Online-Special ehrt das Nachrichtenmagazin «Focus» seinen Erfinder, den «letzten deutschen Verleger, der ... weiter lesen

16:34

Montag
09.02.2015, 16:34

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «`SonntagsZeitung` und `Tages-Anzeiger` bleiben eigenständig»

Arthur Rutishausers Zeit als Chefredaktor der «SonntagsZeitung» war nicht die leichteste. Der Recherchejournalist trat seine neue Aufgabe mit einem Sparauftrag an und musste diesen umsetzen.

2016 wird Rutishauser auch zus ... weiter lesen

Rusihauser

Arthur Rutishausers Zeit als Chefredaktor der «SonntagsZeitung» war nicht die leichteste. Der Recherchejournalist trat seine neue Aufgabe mit einem Sparauftrag an und musste diesen umsetzen.

2016 wird Rutishauser auch zusätzlich Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». Einige Stimmen befürchteten deshalb bereits, die beiden Zeitungen könnten zusammengelegt werden und ihr jeweiliges Profil dem ... weiter lesen

16:32

Montag
09.02.2015, 16:32

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser: «Ich hätte nie gedacht, dass ich das erreichen werde.»

Arthur Rutishauser wird ab 2016 neben seiner Funktion als Chefredaktor der «SonntagsZeitung» auch Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». Eine lange Vorlaufzeit für den Wirtschaftsjournalisten, um sich über seine neue Aufgabe Gedanken ... weiter lesen

Arthur Rutishauser wird ab 2016 neben seiner Funktion als Chefredaktor der «SonntagsZeitung» auch Chefredaktor des «Tages-Anzeigers». Eine lange Vorlaufzeit für den Wirtschaftsjournalisten, um sich über seine neue Aufgabe Gedanken zu machen. Der Klein Report sprach mit ihm über Digitaljournalismus, sein Verhältnis zu Pietro Supino und die «Tages-Anzeiger»-Redaktion.

Sie werden ab 2016 Chefredaktor von zwei Zeitungen sein, wie teilen ... weiter lesen

15:36

Montag
09.02.2015, 15:36

Medien / Publizistik

Neue «Charlie Hebdo»-Ausgabe erscheint an «guten» Kiosken

Die nächste Ausgabe des Satiremagazins «Charlie Hebdo» wird am 25. Februar an den französischen Kiosken erscheinen. «Endlich… nur noch etwas mehr Geduld … und `Charlie Hebdo` wird wieder an ... weiter lesen

CharlieHebdo

Die nächste Ausgabe des Satiremagazins «Charlie Hebdo» wird am 25. Februar an den französischen Kiosken erscheinen. «Endlich… nur noch etwas mehr Geduld … und `Charlie Hebdo` wird wieder an `guten Kiosken` aufliegen», twitterte der Satiriker Laurent Léger und beendete damit erste Spekulationen um ein baldiges Ende der Zeitschrift.

Noch immer sind die Redaktionsmitglieder dabei, den Terroranschlag vom 7. Januar zu verarbeiten. So meinte etwa der Chefredaktor Gérard Biard gegenüber NBC: «Einige Redaktionsmitglieder ... weiter lesen