Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:08

Sonntag
07.12.2014, 12:08

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bundesrat setzt auf Weiterbildung, SDA und verbilligte Mehrwertsteuer

Die Medienbranche kann den Strukturwandel weitgehend selbst bewältigen, findet der Bundesrat. Für den Fall, dass das Parlament eine begleitende Unterstützung der Medien als sinnvoll erachtet, zeigt er ... weiter lesen

Die Medienbranche kann den Strukturwandel weitgehend selbst bewältigen, findet der Bundesrat. Für den Fall, dass das Parlament eine begleitende Unterstützung der Medien als sinnvoll erachtet, zeigt er aber in seinem neuen Bericht kurz- und langfristige Handlungsoptionen auf.

«Der Strukturwandel in der Medienbranche setzt sich fort, die Medienkonzentration nimmt weiter zu und Werbegelder fliessen vermehrt in den Online-Bereich», behauptet der Bundesrat fälschlicherweise. Das Online-Volumen kommt mit aktuell zirka 12 bis 14 Prozent ... weiter lesen

21:16

Samstag
06.12.2014, 21:16

Medien / Publizistik

Freispruch für Ritzmann in der Affäre Mörgeli

Das Zürcher Bezirksgericht hat Iris Ritzmann am Freitag vom Verdacht der mehrfachen Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Der ehemaligen Mitarbeiterin der Universität Zürich wurde vorgeworfen, vertrauliche Informationen des medizinhistorischen Instituts ... weiter lesen

Das Zürcher Bezirksgericht hat Iris Ritzmann am Freitag vom Verdacht der mehrfachen Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Der ehemaligen Mitarbeiterin der Universität Zürich wurde vorgeworfen, vertrauliche Informationen des medizinhistorischen Instituts über die Arbeit des Titularprofessors Christoph Mörgeli an den «Tages-Anzeiger» weitergereicht zu haben.

Die für die Verurteilung benötigten Beweise wurden bereits am 28. November als unzulässig erklärt. Es handelte sich dabei um vertrauliche Telefon- und E-Mail-Korrespondenz zwischen Ritzmann und ... weiter lesen

11:32

Freitag
05.12.2014, 11:32

Medien / Publizistik

Presserat beanstandet Namensnennung durch die «Basler Zeitung»

Am 5. März 2014 erschien in der «Basler Zeitung» und parallel auf BaZ Online der Beitrag «Harsche Kritik am Umgang mit Christoph Egger». Darin geht es um den auch ... weiter lesen

Am 5. März 2014 erschien in der «Basler Zeitung» und parallel auf BaZ Online der Beitrag «Harsche Kritik am Umgang mit Christoph Egger». Darin geht es um den auch überregional publizierten Fall eines vorbestraften Pädophilen, der sich einer Behandlung in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel durch Flucht entzogen hatte.

Gemäss dem Artikel habe ein «Verfahrensbericht» dreier Psychologen und Ärzte der UPK den damals 46-Jährigen «in die Flucht getrieben»; die drei werden mit vollem ... weiter lesen

11:20

Freitag
05.12.2014, 11:20

Medien / Publizistik

Presserat rügt «Blick»-Redaktor

Am 4. Januar 2014 erschien im «Blick» auf den Seiten 2 und 3 unter dem Titel «Amtsmissbrauch?» ein Artikel von Jürg Auf der Maur. Der Untertitel lautete: «Strafverfahren gegen ... weiter lesen

Am 4. Januar 2014 erschien im «Blick» auf den Seiten 2 und 3 unter dem Titel «Amtsmissbrauch?» ein Artikel von Jürg Auf der Maur. Der Untertitel lautete: «Strafverfahren gegen Chefjurist von Widmer-Schlumpf». Der Leiter des Rechtsdienstes des Eidgenössischen Finanzdepartements wehrte sich in der Folge gegen den bislang unbestätigten Vorwurf des Amtsmissbrauchs.

Dass die Person, die das Verfahren ins Rollen gebracht hatte, einen parteipolitischen Hintergrund hatte, ging aus dem Artikel nicht hervor. Er erwähnte auch nicht, dass das Verfahren ... weiter lesen

09:08

Freitag
05.12.2014, 09:08

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor Wolfgang Büchner geht

Print gewinnt: Der Machtkampf zwischen dem «Spiegel»-Chefredaktor Wolfgang Büchner und der Print-Redaktion ist entschieden. Büchner wurde per sofort freigestellt, wobei der Auflösungsvertrag noch in dieser Woche ... weiter lesen

Print gewinnt: Der Machtkampf zwischen dem «Spiegel»-Chefredaktor Wolfgang Büchner und der Print-Redaktion ist entschieden. Büchner wurde per sofort freigestellt, wobei der Auflösungsvertrag noch in dieser Woche unterschrieben werden soll. Auch der Geschäftsführer Ove Saffe wird den Verlag nach einer Übergangsfrist verlassen.

Der Konflikt schwelte seit Monaten. Insbesondere die Print-Redaktion stellte sich gegen Büchners Reformpläne: Er wollte Print und ... weiter lesen

22:28

Donnerstag
04.12.2014, 22:28

Medien / Publizistik

Armin Müller wechselt von der «Handelszeitung» zur «SonntagsZeitung»

Armin Müller hat beschlossen, zu Tamedia zurückzukehren: Ab 1. März 2015 wird Müller Textchef und Autor bei der «SonntagsZeitung».

«Mein Entscheid, zur `SonntagsZeitung` zurückzukehren, war ... weiter lesen

Armin Müller hat beschlossen, zu Tamedia zurückzukehren: Ab 1. März 2015 wird Müller Textchef und Autor bei der «SonntagsZeitung».

«Mein Entscheid, zur `SonntagsZeitung` zurückzukehren, war eine Kombination verschiedener Faktoren», sagte Müller dem Klein Report. «Der Hauptgrund ist aber die Aussicht, für eine deutlich grössere Leserschaft schreiben zu können ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
04.12.2014, 22:10

Medien / Publizistik

Wechsel im Management von Moneyhouse: Stefan Schärer wird neuer CEO

Der Gründer von Moneyhouse, Michael Schuler, wird durch Stefan Schärer als CEO ersetzt. Schärer übernimmt per 1. Januar die Geschäftsführung der Itonex AG, der Betreiberin ... weiter lesen

Stefan Schärer kommt von ImmoScout

Der Gründer von Moneyhouse, Michael Schuler, wird durch Stefan Schärer als CEO ersetzt. Schärer übernimmt per 1. Januar die Geschäftsführung der Itonex AG, der Betreiberin des Wirtschaftsinformationsdienstes.

Anfang 2014 hat die NZZ-Mediengruppe Moneyhouse übernommen. Damals habe man vereinbart, dass Geschäftsführer Michael Schuler «aus der operativen Leitung ausscheide», so der NZZ-Verlag. «Er bleibt dem Unternehmen jedoch verbunden und wird sich an der ... weiter lesen