Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:06

Dienstag
16.12.2014, 11:06

Medien / Publizistik

Mirjam Jauslin wechselt in die Kommunikation

Die scheidende stellvertretende Chefredaktorin von Telebasel, Mirjam Jauslin, wechselt in die Kommunikation: Ab 1. März wird sie Leiterin Kommunikation bei der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland.

Seit 2003 ist ... weiter lesen

Die scheidende stellvertretende Chefredaktorin von Telebasel, Mirjam Jauslin, wechselt in die Kommunikation: Ab 1. März wird sie Leiterin Kommunikation bei der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland.

Seit 2003 ist Jauslin stellvertretende Chefredaktorin und Produzentin beim Basler Regional-TV, wo sie seit 17 Jahren arbeitet. Nachdem Chefredaktor Willy Surbeck im August Telebasel verlassen hatte, leitete sie die Redaktion interimistisch ... weiter lesen

10:16

Dienstag
16.12.2014, 10:16

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» hätte Beamten mit Vorwürfen konfrontieren müssen

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hätte den Bundesbeamten K. anhören müssen, bevor sie die Vorwürfe eines Dritten gegen ihn veröffentlichte. Dies findet der Presserat, der die ... weiter lesen

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hätte den Bundesbeamten K. anhören müssen, bevor sie die Vorwürfe eines Dritten gegen ihn veröffentlichte. Dies findet der Presserat, der die Beschwerde des Bundesamtes für Verkehr teilweise gutgeheissen hat.

Er schikaniere die Binnenschifffahrt mit kleinlicher Auslegung von Paragrafen und bevorzuge langjährige Günstlinge, warf eine Person, die anonym bleiben wollte, dem Chef der Sektion Schifffahrt des Bundesamts vor. Die BaZ druckte im Juni 2014 die Vorwürfe ... weiter lesen

10:15

Dienstag
16.12.2014, 10:15

Medien / Publizistik

Gemeinde Oberwil blitzt vor Presserat mit BaZ-Beschwerde ab

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat die Gemeinde Oberwil pointiert, aber korrekt kritisiert, findet der Schweizer Presserat. Er hat die Beschwerde der basellandschaftlichen Gemeinde abgewiesen, wie am Montag bekannt gegeben wurde ... weiter lesen

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat die Gemeinde Oberwil pointiert, aber korrekt kritisiert, findet der Schweizer Presserat. Er hat die Beschwerde der basellandschaftlichen Gemeinde abgewiesen, wie am Montag bekannt gegeben wurde.

Die BaZ hatte ab Januar 2014 mehrmals kritisch über das Vergabeverfahren für ein neues Schulhaus in Oberwil berichtet. Die Zeitung warf der Gemeinde «Vetternwirtschaft» vor. Im Fadenkreuz der Kritik stand der Entscheid des Gemeinderats, einen Projektbegleitungsauftrag ... weiter lesen

07:28

Dienstag
16.12.2014, 07:28

Medien / Publizistik

Markus Somm bestätigt Gespräche mit NZZ: Er bleibt «Basler Zeitung»-Chef

«Ich bestätige, dass Gespräche zwischen mir und der Führung der NZZ-Mediengruppe stattgefunden haben betreffend Neubesetzung der Chefredaktion der `Neuen Zürcher Zeitung`», schreibt Markus Somm am Montagmittag ... weiter lesen

Markus-Somm-Baz-NZZ-Klein-Report

«Ich bestätige, dass Gespräche zwischen mir und der Führung der NZZ-Mediengruppe stattgefunden haben betreffend Neubesetzung der Chefredaktion der `Neuen Zürcher Zeitung`», schreibt Markus Somm am Montagmittag aus Basel in einer Minimitteilung.

Nachdem am letzten Dienstag der Abgang von NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann bekannt geworden war, brodelte die Gerüchteküche. Auf Twitter wurde Somm zeitweise als möglicher Nachfolger ... weiter lesen

23:12

Montag
15.12.2014, 23:12

Medien / Publizistik

Weitere Strafanzeige im Fall «Geri Müller»

In der Affäre um den grünen Nationalrat und Badener Stadtammann, Geri Müller, gibt es von neuen Strafanzeigen zu berichten. Er verlangt nun, dass auch die Rolle des ... weiter lesen

Angeklagt: Patrik Müller (Bildquelle: Twitter)

In der Affäre um den grünen Nationalrat und Badener Stadtammann, Geri Müller, gibt es von neuen Strafanzeigen zu berichten. Er verlangt nun, dass auch die Rolle des Journalisten untersucht wird, der die Affäre Mitte August erstmals öffentlich gemacht hatte.

Andreas Meili, der Anwalt von Geri Müller, bestätigte die Meldungen der «SonntagsZeitung» und des «SonntagsBlick». Die eine Untersuchungsklage betreffe Patrik Müller, den Chefredaktor der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Gegen weitere Chefredaktoren seien keine ... weiter lesen

23:10

Montag
15.12.2014, 23:10

Medien / Publizistik

Christoph Blocher will der NZZ nicht «unter die Arme greifen»

Der Retter der «eidgenössischen Unabhängigkeit gegenüber der EU», Christoph Blocher, wurde von der «SonntagsZeitung» angegangen, um eine doch eher unmögliche Frage zu stellen, wie er es ... weiter lesen

Der Retter der «eidgenössischen Unabhängigkeit gegenüber der EU», Christoph Blocher, wurde von der «SonntagsZeitung» angegangen, um eine doch eher unmögliche Frage zu stellen, wie er es mit der NZZ halte, ob er sich da engagieren wolle. Der Retter der Nation und Mitbesitzer der «Basler Zeitung» gab sich offen und meinte: «Das würde auch keinen Sinn machen», ist in der Tamedia-Zeitung und den kooperierenden Blättern zu lesen.

Denn um Aktionär bei der NZZ zu sein, müsse man freisinnig sein. Er habe aber nicht vor, die Partei zu wechseln. Auch einen ... weiter lesen

23:06

Montag
15.12.2014, 23:06

Medien / Publizistik

Sydney-Geiseldrama: Von Krisen-PR und Idioten-Selfies

Ein vorbestrafter iranischer Ex-Flüchtling (49) hat am Montagmorgen ein Lindt-Chocolate-Café im Geschäftsviertel von Sydney gestürmt und rund 40 Menschen als Geiseln genommen. Noch am Morgen nahm Lindt ... weiter lesen

Lindt

Ein vorbestrafter iranischer Ex-Flüchtling (49) hat am Montagmorgen ein Lindt-Chocolate-Café im Geschäftsviertel von Sydney gestürmt und rund 40 Menschen als Geiseln genommen. Noch am Morgen nahm Lindt Australien via Facebook wie folgt Stellung: «... we are deeply concerned over this serious incident and our thoughts and prayers are with the staff and customvers involved and all their friends and families ...»

Am Montagmorgen um 11.17 Uhr meldete sich auch der Schweizer Mutterkonzern Lindt & Sprüngli zu Wort: «Wir sind sehr ... weiter lesen