Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:10

Dienstag
23.12.2014, 22:10

Medien / Publizistik

«Krumme Geschäfte mit Regio Aktuell»: Beschwerde gegen «Basler Zeitung» teilweise gutgeheissen

Am 26. November 2013 erschien in der «Basler Zeitung» (BaZ) unter dem Titel «Krumme Geschäfte mit `Regio Aktuell`» ein Artikel von Daniel Wahl. Der Untertitel lautete: «Staatsanwaltschaft erhebt Anklage ... weiter lesen

Regio-aktuell-Basler-Zeitung-Klein-Report

Am 26. November 2013 erschien in der «Basler Zeitung» (BaZ) unter dem Titel «Krumme Geschäfte mit `Regio Aktuell`» ein Artikel von Daniel Wahl. Der Untertitel lautete: «Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Anwalt Daniel Staehelin und Treuhänder X.». Ausgangspunkt des Artikels ist ein Bericht des «SonntagsBlick».

Dieser soll berichtet haben, die Basler Staatsanwaltschaft habe die Ermittlungen rund um die Vorgänge der GTS Verlag AG, die ... weiter lesen

08:05

Dienstag
23.12.2014, 08:05

Medien / Publizistik

Ladysmash punktet weiter mit Damenvolleyball-News

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ... weiter lesen

Ladysmash-Klein-Report

Im Schweizer Damenvolleyball gilt jede Zuschauerzahl im vierstelligen Bereich bereits als Erfolg, selbst Dauermeister Voléro Zürich bekundet grösste Mühe, seine Halle zu füllen. Umso erstaunlicher ist es, dass das Schweizer Onlineportal Ladysmash täglich Zugriffszahlen im Tausender-Bereich verzeichnet.

Im Vergleich der drei «Ladyportale» ladystrike.com, ladykick.net und ladysmash.net liegt der Volleyballableger zwar hinter dem Unihockeyportal, stösst aber auf weit mehr Interesse als das Fussballportal ... weiter lesen

14:32

Montag
22.12.2014, 14:32

Medien / Publizistik

Abpfiff für Onlineportal Ladykick

Der Frauenfussball verliert ein weiteres Sprachrohr: Nachdem bereits das «Frauenfussball-Magazin» wegen mangelnder Unterstützung der Spielerinnen und Vereine eingestellt werden musste, geht per Ende Jahr nun auch das Onlineportal Ladykick ... weiter lesen

Ladykick

Der Frauenfussball verliert ein weiteres Sprachrohr: Nachdem bereits das «Frauenfussball-Magazin» wegen mangelnder Unterstützung der Spielerinnen und Vereine eingestellt werden musste, geht per Ende Jahr nun auch das Onlineportal Ladykick für immer offline. Das Ende für die Website ladykick.net zeichnete sich schon seit dem letzten Frühling ab, da seitdem kaum noch neue Newsbeiträge veröffentlicht worden sind.

«Ein solches Projekt steht und fällt mit der Bereitschaft von Autoren, regelmässig ehrenamtlich Texte zu verfassen. Leider kamen nicht mehr genügend Beiträge für Ladykick zusammen», erklärt der ... weiter lesen

13:16

Montag
22.12.2014, 13:16

Medien / Publizistik

«Geschäftsmodell: Kinderhandel»: keine Wahrheitspflichtverletzung der «Weltwoche»

Am 31. Oktober 2013 berichtete die «Weltwoche» unter dem Titel «Geschäftsmodell: Kinderhandel» über Minderjährige, die von ihren Eltern an Roma-Sippen verkauft oder vermietet werden. Ausgehend von der Geschichte ... weiter lesen

Am 31. Oktober 2013 berichtete die «Weltwoche» unter dem Titel «Geschäftsmodell: Kinderhandel» über Minderjährige, die von ihren Eltern an Roma-Sippen verkauft oder vermietet werden. Ausgehend von der Geschichte über das blonde Mädchen Maria, welches in einem Roma-Lager der griechischen Stadt Farsala aufgegriffen worden war und von seinen richtigen Eltern in Bulgarien an das Paar in Griechenland verkauft oder verschenkt worden sein soll, schrieben Philipp Gut und Lucien Scherrer, das Netzwerk der Kinderhändler-Sippen reiche von Osteuropa bis in die Schweiz.

Am 13. Dezember 2013 beschwerte sich Stéphane Laederich im Namen des Rroma Contact Point über ... weiter lesen

12:06

Montag
22.12.2014, 12:06

Medien / Publizistik

«reformiert» mit zwei neuen Redaktoren

Die Monatszeitung «reformiert. Bern, Jura, Solothurn» hat Katharina Kilchenmann (54) und Marius Schären (40) als Redaktoren angestellt. Kilchenmann trete die Nachfolge von Samuel Geiser an, der Ende März ... weiter lesen

Die Monatszeitung «reformiert. Bern, Jura, Solothurn» hat Katharina Kilchenmann (54) und Marius Schären (40) als Redaktoren angestellt. Kilchenmann trete die Nachfolge von Samuel Geiser an, der Ende März 2015 pensioniert wird. Schären wird ab April 2015 in der Berner Redaktion die Verantwortung für die künftige Onlineredaktion innehaben, wie die evangelisch-reformierte Zeitung für die deutsche und rätoromanische Schweiz dem Klein Report mitteilte.

Katharina Kilchenmann ist unter anderem als Moderatorin der Talksendung «Persönlich» auf Radio SRF1 bekannt und auch durch ... weiter lesen

11:14

Montag
22.12.2014, 11:14

Medien / Publizistik

MAZ-Recherchetag mit Urs Paul Engeler: «Viele Journalisten fühlen sich einsam und schwach»

Die Journalistenschule MAZ hat den ehemaligen «Weltwoche»-Journalisten Urs Paul Engeler als Gastredner eingeladen. Er referiert in Luzern am dritten Recherchetag des MAZ am 26. Januar 2015 zur «Lage des ... weiter lesen

Die Journalistenschule MAZ hat den ehemaligen «Weltwoche»-Journalisten Urs Paul Engeler als Gastredner eingeladen. Er referiert in Luzern am dritten Recherchetag des MAZ am 26. Januar 2015 zur «Lage des Recherchejournalismus». Der Klein Repot sprach mit ihm darüber, was für ihn gute Recherche ausmacht, was er von seinen jungen Kolleginnen und Kollegen hält und über den Vorjahresredner am Recherchetag Hans Leyendecker.

Wie kommen Sie zu der Ehre, die diesjährige Gastrede zur Lage des Recherchejournalismus halten zu dürfen?
Urs Paul Engeler:
 «Das habe ich noch nicht ... weiter lesen

11:10

Montag
22.12.2014, 11:10

Medien / Publizistik

Udo Jürgens ist tot

Der Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist überraschend gestorben. Wie sein Management bekannt gab, ist der Österreicher und Wahlschweizer am Sonntagnachmittag bei einem Spaziergang zusammengebrochen.

Auch die Einlieferung ... weiter lesen

Udo Jürgens † 21. Dezember 2014

Der Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist überraschend gestorben. Wie sein Management bekannt gab, ist der Österreicher und Wahlschweizer am Sonntagnachmittag bei einem Spaziergang zusammengebrochen.

Auch die Einlieferung ins Kantonsspital Münsterlingen konnte Udo Jürgens nicht mehr helfen, der Sänger verstarb an Herzversagen. Erst im September hat der Sänger mit Weltruf ... weiter lesen