Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:02

Freitag
02.01.2015, 11:02

Medien / Publizistik

Gefährdet «Fifty Shades of Grey» die Psyche?

E. L. James` Bestseller «Fifty Shades of Grey», der ab Mitte Februar auch in verfilmter Form zu sehen ist, soll drastische Auswirkungen auf die menschliche Psyche haben. Junge Frauen, die ... weiter lesen

«Fifty Shades of Grey» und die Folgen

E. L. James` Bestseller «Fifty Shades of Grey», der ab Mitte Februar auch in verfilmter Form zu sehen ist, soll drastische Auswirkungen auf die menschliche Psyche haben. Junge Frauen, die das Buch gelesen haben, tendierten laut einer von der Michigan State University durchgeführten Studie dazu, Essstörungen zu entwickeln, Alkoholkonsum bei Problemen in Betracht zu ziehen oder sogar einen verbal ausfallenden Partner zu bevorzugen.

«Fühlen wir uns auf emotionale Weise zu jemandem hingezogen, sei es zu einem Freund, einem Familienmitglied oder zum Partner ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
01.01.2015, 22:32

Medien / Publizistik

High Heels machen Männer offenbar hilfsbereiter

Was man doch nicht alles wissenschaftlich untersuchen kann: Schuhe mit hohen Hacken lassen Männer offenbar verstärkt zuvorkommend auftreten, wie eine aktuelle Studie der Université de Bretagne-Sud zeigt. Demnach ... weiter lesen

Auf hohen Hacken die Männerwelt knacken

Was man doch nicht alles wissenschaftlich untersuchen kann: Schuhe mit hohen Hacken lassen Männer offenbar verstärkt zuvorkommend auftreten, wie eine aktuelle Studie der Université de Bretagne-Sud zeigt. Demnach sind Männer umso hilfsbereiter gegenüber Frauen, je höher deren Absätze sind.

Die Forscher testeten im Zuge eines Experiments das männliche Verhalten bei verschiedenen Schuhtypen. Dabei beobachteten sie, was passiert, wenn eine Frau mit flachen Schuhen Menschen darum bat ... weiter lesen

19:37

Donnerstag
01.01.2015, 19:37

Medien / Publizistik

Neujahr mit Schnee...

... Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion des Klein Reports wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.

Geniessen Sie ein paar geruhsame Tage und schauen Sie zwischendurch in unser ... weiter lesen

...ein glückliches neues Jahr...

... Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion des Klein Reports wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.

Geniessen Sie ein paar geruhsame Tage und schauen Sie zwischendurch in unser Kommunikationsportal. Wir halten Sie auf dem Laufenden und starten mit zwei neuen redaktionellen Mitarbeitern ins neue Jahr: Mehr Informationen aus der Schweizer Kommunikationsbranche - nachgefragt und wie gewohnt mit eigener Meinung sind unsere recherchierten Meldungen ein guter Seismograf ... weiter lesen

19:12

Mittwoch
31.12.2014, 19:12

Medien / Publizistik

Tamedia entschuldigt sich wegen ungewollter Audio-Werbung

Das Verlagshaus Tamedia entschuldigt sich wegen eines Fehlers bei der App des «Tages Anzeigers». In den vergangenen Tagen war beim Starten der App automatisch der Ton einer Werbung losgegangen. Viele ... weiter lesen

tamedia

Das Verlagshaus Tamedia entschuldigt sich wegen eines Fehlers bei der App des «Tages Anzeigers». In den vergangenen Tagen war beim Starten der App automatisch der Ton einer Werbung losgegangen. Viele Nutzer protestierten im Onlineforum und auch in den sozialen Medien wegen dieser Audio-Werbung.

Einige drohten auch mit der Kündigung des Abonnements. Wie Michele Paparone von der Tamedia-Unternehmenskommunikation auf Anfrage von Radio Zürisee sagt, hat es fälschlicherweise einen automatischen Start des Audio-Files der Werbung gegeben ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
31.12.2014, 12:20

Medien / Publizistik

Deutscher Wettbewerbshüter kritisiert ungleiche Rahmenbedingungen in den Medien

Der oberste Wettbewerbshüter Deutschlands stört sich an den ungleichen Rahmenbedingungen in der Medienbranche. Die Werbe- und Datschenschutzregeln für die Rundfunkveranstalter seien ungleich strenger als für Internetfirmen ... weiter lesen

Der oberste Wettbewerbshüter Deutschlands stört sich an den ungleichen Rahmenbedingungen in der Medienbranche. Die Werbe- und Datschenschutzregeln für die Rundfunkveranstalter seien ungleich strenger als für Internetfirmen wie Facebook oder Youtube, kritisiert Andreas Mundt, der das Deutsche Bundeskartellamt präsidiert. «Die Politik muss gleiche Rahmenbedingungen für die Wettbewerber schaffen», sagte Mundt gegenüber dem «Tagesspiegel» am Sonntag.

Bei Radio und TV streite sich die Politik darüber, wann Werbung gezeigt werden darf und wann nicht. Bei den Werbeeinlagen auf Youtube frage niemand danach, ob, wann und ... weiter lesen

15:40

Dienstag
30.12.2014, 15:40

Medien / Publizistik

Selfie-Wahn löst Boom bei Schönheits-OPs aus

Die Jagd nach dem schönsten Selfie hat in den USA inzwischen zu einer grösseren Nachfrage nach plastischer Chirurgie geführt. Laut der American Academy of Facial Plastic and ... weiter lesen

Selfies-Schonheitsoperationen-Klein-Report

Die Jagd nach dem schönsten Selfie hat in den USA inzwischen zu einer grösseren Nachfrage nach plastischer Chirurgie geführt. Laut der American Academy of Facial Plastic and Reconstructive Surgery sagen ein Drittel aller befragten plastischen Chirurgen, dass eine wachsende Zahl von Patienten Veränderungen am Gesicht und Körper aufgrund der sozialen Medien vornehmen lassen möchte.

So haben allein plastische Nasen-OPs im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugenommen. Laut den Experten denken auch mehr ... weiter lesen

10:38

Montag
29.12.2014, 10:38

Medien / Publizistik

Social-Media-Kontakte machen Senioren selbstbewusster und fitter

Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver ... weiter lesen

Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der University of Exeter. «Wenn Menschen isoliert leben und sich einsam fühlen, sind sie anfälliger für Krankheiten. Mit dem Computertraining öffnet man völlig neue Welten», erklärt der Projektleiter Thomas Morton.

Aus 31 englischen Alterswohnheimen wurden Gruppen von Senioren zwischen 65 bis 95 in die Studie miteinbezogen. Die Senioren bekamen ein intensives Training mit neuen Technologien und ... weiter lesen