Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:55

Donnerstag
08.01.2015, 08:55

Medien / Publizistik

Medien in Sri Lanka ergreifen vor Wahlen massiv Partei

Einseitige Berichterstattung vor den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka: Zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender des Landes gehören staatlichen Institutionen. Sie berichten wohlwollend und oft über den amtierenden Staatspräsidenten Mahinda ... weiter lesen

Sri Lankas Staatspräsident Rajapaksa

Einseitige Berichterstattung vor den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka: Zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender des Landes gehören staatlichen Institutionen. Sie berichten wohlwollend und oft über den amtierenden Staatspräsidenten Mahinda Rajapaksa. Seinen Herausforderer Maithripala Sirisena erwähnen sie kaum, und wenn, dann auf diskreditierende und beleidigende Weise.

Sri Lanka sei von den Werten der Meinungs- und Pressefreiheit weit entfernt, schreibt Reporter ohne Grenzen am Mittwoch. «Selbstzensur, Kontrolle und Gewalt gehören zum Alltag vieler ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
08.01.2015, 08:30

Medien / Publizistik

Bundesrat beruft neue Mitglieder in die Medienkommission

Der Präsident der PS Publicité Suisse, François Besencon, und Bea Knecht, Präsidentin des Verwaltungsrats von Zattoo International, sind vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2014 ... weiter lesen

Der Präsident der PS Publicité Suisse, François Besencon, und Bea Knecht, Präsidentin des Verwaltungsrats von Zattoo International, sind vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2014 zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) ernannt worden. Die Gruppe wird von Professor Ottfried Jarren vom Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich präsidiert.

Besencon ist seit Juli 2009 Präsident der PS Publicité Suisse. Daneben amtet er unter anderem auch als Vizepräsident für ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
08.01.2015, 08:22

Medien / Publizistik

Redaktion von «Zentral+» aufgeteilt: Zwei neue Redaktionsleiter

Die Redaktion des Onlinemagazins «Zentral+» wird ab dem 1. Januar neu von zwei Redaktionsleitern geführt: Luca Wolf und Falco Meyer. Die beiden Journalisten tragen neu die inhaltliche Verantwortung.

Wolf ... weiter lesen

Die Redaktion des Onlinemagazins «Zentral+» wird ab dem 1. Januar neu von zwei Redaktionsleitern geführt: Luca Wolf und Falco Meyer. Die beiden Journalisten tragen neu die inhaltliche Verantwortung.

Wolf steht ab dem laufenden Jahr der Luzerner Redaktion vor, während Meyer bereits im November 2014 die Leitung der Redaktion Zug übernommen hatte. «Wir haben den inhaltlichen Fokus auf eine politischere und aktuellere Berichterstattung gelegt» ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
07.01.2015, 22:35

Medien / Publizistik

Pietro Supino schlägt stärkere Förderung der Presse vor

Zwei Podiumsdiskussionen waren an der Dreikönigstagung angekündigt worden. Eine zum Thema «Reformstau in der Medienförderung?», die andere - das Publizistenpanel - sollte sich unter anderem um die Frage drehen ... weiter lesen

Zwei Podiumsdiskussionen waren an der Dreikönigstagung angekündigt worden. Eine zum Thema «Reformstau in der Medienförderung?», die andere - das Publizistenpanel - sollte sich unter anderem um die Frage drehen, was die Ursache für das Debakel bei der Suche nach dem neuen Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» gewesen sei.

Doch dazu kam es nicht, denn die drei Chefredaktoren Markus Somm («Basler Zeitung»), Res Strehle («Tages-Anzeiger») und Felix E. Müller («NZZ am Sonntag») witzelten nur und unterstellten sich ... weiter lesen

22:34

Mittwoch
07.01.2015, 22:34

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident will Fördermodell wie in Grossbritannien

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument begrüsste am Dienstag die Gäste der Dreikönigstagung im World Trade Center in Zürich in sichtlich guter Laune: «Es war ein schönes ... weiter lesen

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument begrüsste am Dienstag die Gäste der Dreikönigstagung im World Trade Center in Zürich in sichtlich guter Laune: «Es war ein schönes, erfolgreiches und gutes Jahr», eröffnete er seine Rede. «Selbst meine Finanzer haben Freude.»

Aber nicht nur sein Unternehmen Somedia stimme ihn fröhlich, auch von den Entwicklungen im Verband Schweizer Medien sprach er in höchsten Tönen. «Es ist ein stetig grösser werdendes Vergnügen, an die Verlegertreffen zu fahren», sagte der 72-Jährige. Er wirkte ... weiter lesen

20:58

Mittwoch
07.01.2015, 20:58

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: Spekulationen über Zukunft des Medieninstituts

Der Verband Schweizer Medien sucht nach einem Nachfolger für Fredy Greuter. Der bisherige Leiter des Medieninstituts gab im Oktober bekannt, dass er als Kommunikationsbeauftragter zum Arbeitgeberverband wechseln wird. Ein ... weiter lesen

Medieninstitut-Klein_Report

Der Verband Schweizer Medien sucht nach einem Nachfolger für Fredy Greuter. Der bisherige Leiter des Medieninstituts gab im Oktober bekannt, dass er als Kommunikationsbeauftragter zum Arbeitgeberverband wechseln wird. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt - und es könnte auch sein, dass es keinen geben wird. Das berichten zumindest Personen aus dem Umfeld des Verbands Schweizer Medien.

Stattdessen solle das Medieninstitut ausgelagert werden, wird gemunkelt. Gemäss Recherchen des Klein Reports seien bereits informelle Gespräche mit interessierten Bildungsinstituten ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
07.01.2015, 17:20

Medien / Publizistik

Zwölf Tote bei Terroranschlag auf Redaktion von «Charlie Hebdo»

Drama auf der Redaktion von «Charlie Hebdo»: Am Mittwochmorgen sind zwölf Personen durch zwei maskierte Männer erschossen worden.

Gemäss französischen Medienberichten trug ein Bewaffneter eine Kalaschnikow ... weiter lesen

Drama auf der Redaktion von «Charlie Hebdo»: Am Mittwochmorgen sind zwölf Personen durch zwei maskierte Männer erschossen worden.

Gemäss französischen Medienberichten trug ein Bewaffneter eine Kalaschnikow, während der andere einen Raketenwerfer bei sich hatte. Die Täter drangen während der wöchentlichen ... weiter lesen